Zuerst die eine Seite

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
markus k
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1446
Registriert: 9. Nov 2006, 11:56
alle Bilder
Vorname: Markus

Zuerst die eine Seite

Beitragvon markus k » 6. Nov 2016, 16:27

Hallo Achim,
mir gefällt das erste Bild auch besser, da kann man sogar erahnen was auf der Rückseite Platz genommen hat. Ich werde dir, sobald du das Bild dazu einstellt sagen ob ic Recht gehabt habe oder nicht.
Gruß Markus
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59525
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zuerst die eine Seite

Beitragvon piper » 6. Nov 2016, 20:07

Hallo Achim,

ich mag auch das zweit lieber.
Die mittlere Blüte ist hier losgeslöst von den anderen.
Was das Format angeht, sehe ich es wie Werner.
Hier könntest Du auch ein Quadrat versuchen.
Zwei schöne Bilder sind es auf jeden Fall.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36184
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zuerst die eine Seite

Beitragvon schaubinio » 7. Nov 2016, 12:17

Hey Achim,ich bleibe beim zweiten Bild hängen.
Die Schärfe ist amS. besser gelegt,und der untere
Abschluss gefällt mir da etwas besser.

Durch die klaren Tropfen erhält das Bild eine schöne
Sommerfrische,obwohl es im Oktober gemacht wurde.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Zuerst die eine Seite

Beitragvon Achim.KB » 7. Nov 2016, 17:52

Hallo Zusammen,

danke für die Kommentare.

plantsman hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Linaria vulgaris, Gemeines Leinkraut, wenn der Name gewünscht ist.

Danke!

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Unten könnte man noch im rechten Bereich den Blattansatz wegstempeln,
oder auch nicht.


Das würde ich bei deinem Beschnitt auf jeden Fall machen.
Irgendwie passt für mich zu dieser Blüte der Stängel dazu. Ich habe noch eine Version mit der größeren Tiefenschärfe, bei der der untere Teil weichgezeichnet ist.



markus k hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mir gefällt das erste Bild auch besser, da kann man sogar erahnen was auf der Rückseite Platz genommen hat

Rückseite ist online.

VG
Achim
Zuletzt geändert von Achim.KB am 7. Nov 2016, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“