Weihnachtsstern

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Weihnachtsstern

Beitragvon Adalbert » 26. Dez 2015, 23:33

Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass ein Weihnachtsstern (6x). Das Bild wurde ersetzt.
(1x und 2x) -> http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... 05#1339805
Danke und Gruß,
Adi
Dateianhänge
Kamera: CANON EOS 6D
Objektiv: CZJ 6,3
Belichtungszeit: 2S
Blende: f/
ISO: 100
Beleuchtung: 2 * 430EXII
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): 100
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 60
Stativ: Makro-Brettchen
---------
Aufnahmedatum: 26.12.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 100 Schritte
W-Stern_2.jpg (454.65 KiB) 524 mal betrachtet
W-Stern_2.jpg
Zuletzt geändert von Adalbert am 28. Dez 2015, 17:41, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 27. Dez 2015, 09:25

Hallo Adi,

vielleicht verstehe ich Dein Posting
noch nicht, da ich noch nicht richtig wach bin?

Weshalb willst Du denn das Bild morgen bearbeiten,
wenn Du es doch schon reingestellt hast? :?
Dazu ist das Bild doch schon bearbeitet.

Du zeigst einen ziemlich heftigen beschnitt, der
nicht besonders gut geschärft und fotografiert ist, das Bild wirkt
grisselig und digitalisiert, verwackelt, verschommen, verpixelt....

Ich würde vorschlagen, das Du es noch einmal versuchst.

Am besten wählst Du den Bildausschnitt gleich fast passend
das Du nicht so heftig beschneiden musst.

Beim schärfen würde ich masken empfehlen und
den Hintergrund und teile die nicht mit geschärft werden dürfen
auslassen. Ich würde dabei immer nur so schärfen das keine
artefakte entstehen und nach dem verkleinern dann noch
mal für das jeweilige Ausgabeformat nachschärfen.

Wir sind im microforum "nichtsaisonal", so zeigen wir auch
Schmetterlinge und Bienen, Ameisen und co. die wir im Sommer tot
gesammelt haben auch im Winter. Du darfst daher deinen
Weihnachtstern auch nach weihnachten zeigen.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 27. Dez 2015, 13:56

Hallo Alex,

den Stern habe ich jetzt ausschließlich mit LR behandelt:
- Freigestellt 1200 * 800 (also fast 60% beschnitten)
- Schärfen -> Betrag = 100
- Schärfen -> Radius = 1.0
- Schärfen -> Details = 70
- Schärfen -> Maskieren = 30
- Ein paar Punkte weggestempelt (mit LR kann ich das noch nicht wirklich :-(
- Das Bild als JPG mit 1200x800 Auflösung exportiert

Liegt das vielleicht daran, dass das Bild so stark beschnitten wird?

Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 28. Dez 2015, 06:00

Hallo Adi,

ah ich sehe gerade du hattest das erste
Bild gelöscht und jetzt ein anderes hochgeladen.

Hättest das erste auch drin lassen können.

Jetzt ist für die anderen User nicht mehr
nachvollziehbar über was wir gesschrieben haben.

Das Bild jetzt sieht besser aus wie das erste.

mir erschließt sich aber nicht warum du deine Bilder
so heftig beschneidest. Verstehe ich das richtig?
Du hast einen rahmen mit 1200*800 aufgezogen
und den rest abgeschnitten?

Je mehr Du beschneidest desto mehr Bildfehler
und artefakte siehst Du. Die meisten Bilder sehen
in der 100% ansicht ja nicht mehr so schön aus.
Das liegt oft an der Bearbeitung, am Stack selber
und natürlich auch am betrachtungsabstand.

Es macht mehr Sinn das passende Objektiv
zum Motiv zu wählen. Ein wenig schneiden ist
ja Ok.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 28. Dez 2015, 08:47

Hallo Adi,

Solche Pflanzenbilder sind nicht einfach zu machen.
Wieder eine ganz andere Herausforderung an die Beleuchtung.
Alex hat schon alles gut beschrieben..
Ein Crop vermindert immer die Bildqualität und je stärker beschnitten wird,umso mehr
fällt die Qualität ab.
Im Vergleich zum gestrigen Bild,hast Du´s aber in jedem Fall besser hinbekommen.

Gruß Hans. :)
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 28. Dez 2015, 11:48

Hi Adi,

das gestrige Bild habe ich auch gesehen. Es war auf alle Fälle ene gute Entscheidung da nochmal
drüber zu gehen. Das sieht schon deutlich besser aus. Interessant wie sich die kleinen Pollen in
dieser Kapsel drängen. Eine schöne Idee, da näher hinzuschauen.

Im Allgemeinen stimme ich Alex übrigens zu: wenn du dich entscheidest Kritiken umzusetzen (was ich
auf jeden fall klasse finde), dann lass ruhig die erste Version mit stehen. Die Kommentatoren geben
sich mitunter viel Mühe mit ihrer Kritik. Es ist ihnen und auch dem nachfolgenden Mitleser (der
vielleicht auch von den Infos profítieren kann) gegenüber nicht ganz fair, wenn der Kommentar am
Ende nicht mehr nachvollzogen werden kann. :-)
Ist jetzt alles halb so wild, aber vielleicht ein Hinweis für die Zukunft.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 28. Dez 2015, 15:10

Hallo Alex,
Es macht mehr Sinn das passende Objektiv zum Motiv zu wählen.“

Genau das ist mein Problem. Mein Zeiss West 10x Apochromat ist schwach.
Das 10x von Nikon ist noch nicht da :-( und ich wollte unbedingt den Weihnachtsstern aus der Nähe betrachten. So ist zu
der großen Beschneidung gekommen.
Leider lasst sich keine saubere 10x durch Beschneidung von 6x erreichen.
Außerdem habe ich noch nicht wirklich das Speichern in der gewünschten Auflösung in einer limitierten Größe in Griff. Da
muss auch noch bisschen üben.
Danke und Gruß,
Adi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 28. Dez 2015, 15:20

Hallo Hans,
"Ein Crop vermindert immer die Bildqualität und je stärker beschnitten wird, umso mehr fällt
die Qualität ab."

Ja, und gerade bei den Makro-Bildern macht sich das negativ bemerkbar, bei denen die Details so wichtig sind.
Danke und Gruß,
Adi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 28. Dez 2015, 15:24

Hallo Ajott,
“dann lass ruhig die erste Version mit stehen“

Upps, danke für den Hinweis, das nächste Mal werde ich besser aufpassen.
Danke und Gruß,
Adi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“