Pechlibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
KlausJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 360
Registriert: 16. Apr 2011, 20:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

Pechlibelle

Beitragvon KlausJ » 26. Dez 2017, 19:56

Hallo zusammen,

nachdem ich die Goldwespe und die Raupe des Braunwutz-Mönch frontal gezeigt
habe, möchte ich heute die Pechlibelle versuchen.
Vielen Dank für die Kommentare zu meinen letzten Bildern, auch wenn ich im Moment
nicht so aktiv bin.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: Einbein
---------
Aufnahmedatum: 27.06.2017
Region/Ort: Rügen
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Pechlibelle
NB
sonstiges:
Pechlibelle_web.jpg (388.43 KiB) 498 mal betrachtet
Pechlibelle_web.jpg
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Pechlibelle

Beitragvon laus1648 » 26. Dez 2017, 20:02

Hallo Klaus
da bist du aber nah ran gekommen
Klasse dieser direkte und intensive Blick, der HG ist super aufgelöst und das Blau der Libelle wirkt hier besonders intensiv
Die knappe Schärfe sitzt optimal
Ein tolles Makro
danke
Dieter
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Pechlibelle

Beitragvon mosofreund » 26. Dez 2017, 20:08

Moin Klaus,

was für eine schöne Frontale! Die Schärfe sitzt perfekt und farblich ist das Bild insgesamt eine Wucht.

Hier könnte ich mir sogar gut ein Quadrat vorstellen, zumal der HG im rechten Bildteil nicht so viel Interessantes zu bieten hat.
Würde das Bild noch mehr intensivieren denke ich.

Klasse gemacht, gefällt mir ausgesprochen gut. :DH: :DH:

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Pechlibelle

Beitragvon Kimbric » 26. Dez 2017, 20:25

Moin Klaus,

das ist eine schöne Frontale von dieser Libelle. Die Schärfe ist gut geworden und mir gefällt vor allem, wie du die Strukturen im HG genutzt hast und die Libelle in das dunkle Trapez im HG gebacht hast.
Eine gelungene Ausrichtung!

Um die Augen gibt es noch leichte SR. Jeweils helle und dunkle. Wenn du die noch nachträglich bearbeitest, dann gäbe es aus meiner Sicht nichts zu verbessern :) Die fallen aber auch nur auf, wenn man danach sucht.

Mit besten Grüßen

Ralf
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31849
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Pechlibelle

Beitragvon Harald Esberger » 26. Dez 2017, 21:25

Hi Klaus

Die blauen scharfen Augen sehen klasse aus, und die BG gefällt mir

auch. Könnte mir aber einen grösseren ABM gut vorstellen.

Hast du das Bild aufgehellt, auf der rechten Seite sehe ich im HG leichte

TWA's.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Pechlibelle

Beitragvon gelikrause » 26. Dez 2017, 21:50

Hallo Klaus, der kare direkte Blick ist in guter Schärfe getroffen, diese Frontalen sind doch immer wieder schön. Die BG mit der Libelle etwas links der Mitte ist gut gelöst, wobei ich mir die Libelle auch ein klein wenig größer vorstellen könnte. Die Strukturen im HG sind auch gut mit einbezogen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Pechlibelle

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Dez 2017, 22:12

Hallo Klaus,

die Frontale macht sich gut, und der Fokus sitzt.
Was mich etwas stört ist die Präsenz der Blüten des Ansitzes.
Da könnte man offenblendig fotografieren, oder eine tiefere
Perspektive suchen, damit diese Blüten nicht ins Bild geraten.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59638
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Pechlibelle

Beitragvon piper » 27. Dez 2017, 08:45

Hallo Klaus,

eine schöne Perspektive. Die mag ich
immer sehr gern. Wenn sie es zugelassen hätte,
wäre ich noch näher rangegangen. So kannst Du den
Knubbel unten noch besser ausblenden und ihre
Präsenz verbessern. Die Schärfe schaut sehr gut aus.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71485
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Pechlibelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Dez 2017, 11:30

Hallo, Klaus,

eine klasse Frontale mit einer sehr guten Schärfe.
Die Grüntöne im HG harmonieren gut mit dem Blau
der Libelle. Mir gefällt auch die Bildgestaltung sehr
gut, ich finde, die Libelle macht sich sehr gut
im V der Halme des HGs.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Torsten84
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 721
Registriert: 3. Jul 2016, 18:22
alle Bilder
Vorname: Torsten

Pechlibelle

Beitragvon Torsten84 » 27. Dez 2017, 16:57

Hallo Klaus,

die Libelle hast du sehr schön festgehalten.
Frontal aufgenommen finde ich sie am eindrucksvollsten.
Schärfe sitzt optimal. :DH:
Der Hintergrund hat durch die Nachmittagssonne relative starke Helligkeitsunterschiede.
Bewusst oder unbewusst lenkt dies meist vom Hauptmotiv ab.

Viele Grüße
Torsten
http://www.sucherwelt.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“