Grasfrosch-Balz

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Grasfrosch-Balz

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Mär 2018, 14:12

Hallo, zusammen,

vor zwei Jahren entdeckten wir einen großen Teich im Wald,
in dem sich große Froschversammlungen zur Balzzeit zusammen-
finden. Leider wurde der Teich eingezäunt, sodass man die
klassisch schönen Froschbilder aus tiefer Perspektive dort nicht
machen kann.
Es war dieses Jahr der einzige Teich, an dem wir balzende Frösche
fanden.
Ich konnte nur Aufnahmen aus großer Entfernung machen bzw. an
einer Ecke dicht am Zaun, aber eher von einer hohen Perspektive,
Freihand und auch mit einem durch den Zaun bestimmten Abstand.
Ich zeige ein paar Bilder hier in den Naturbeobachtungen, weil ich
denke, es ist durchaus sehenswert, dieses Gewimmel, das bei
der Balz herrscht, auch mal zu zeigen.
Ich saß eine ganze zeitlang an dieser Ecke des Teichs und nach
und nach kamen immer mehr Frösche und tummelten sich in
dieser Ursuppe, aus der sich neues Leben schöpft. Das
knurrende Geschnurre der männlichen Grasfrösche hat was
unheimlich Angenehmes und wenn die Frösche mit ihren Köpfen
aus dem Wasser auftauchen, fühlt man sich plötzlich von ganz
vielen Geschöpfen beobachtet und angelächelt. Es war ein un-
heimlich schönes Erlebnis. Jetzt ist bei uns Winter mit Schnee-
decke :roll: .

Eine wunderbare Grasfrosch-Monografie von Conny zum Lurch
des Jahres 2018 findet ihr hier .

So eine Laichinsel war mitten im Teich. Wenn man genauer hinschaut, kann man eine ganze Menge von Fröschen entdecken.
So eine Laichinsel war mitten im Teich. Wenn man genauer hinschaut, kann man eine ganze Menge von Fröschen entdecken.
IMG_6711_3.2_1.500_200_Grasfroesche_WeilT.jpg (487.5 KiB) 1152 mal betrachtet
IMG_6711_3.2_1.500_200_Grasfroesche_WeilT.jpg


Eine Ecke des Teichs, an der man ein kleines bisschen näher fotografieren konnte, auch hier viel Laich mit einigen Fröschen.
Eine Ecke des Teichs, an der man ein kleines bisschen näher fotografieren konnte, auch hier viel Laich mit einigen Fröschen.
IMG_6718_2.8_1.500_200_Grasfroesche_WeilT.jpg (486.19 KiB) 1152 mal betrachtet
IMG_6718_2.8_1.500_200_Grasfroesche_WeilT.jpg


Hier ist die Ecke, in der man relativ nah an die Frösche rankam. Zuerst tauchten einzelne Frösche auf, so wie dieser.
Hier ist die Ecke, in der man relativ nah an die Frösche rankam. Zuerst tauchten einzelne Frösche auf, so wie dieser.
IMG_6888_3.2_1.320_320_Grasfroesche_WeilT.jpg (471.43 KiB) 1152 mal betrachtet
IMG_6888_3.2_1.320_320_Grasfroesche_WeilT.jpg


Nach und nach werden es mehr Grasfrösche.
Nach und nach werden es mehr Grasfrösche.
IMG_6873_3.2_1.400_320_Grasfroesche_WeilT.jpg (482.52 KiB) 1152 mal betrachtet
IMG_6873_3.2_1.400_320_Grasfroesche_WeilT.jpg


Leider war das Umfeld sehr unruhig und konnte auch durch den Zaun nicht beeinflusst werden.
Leider war das Umfeld sehr unruhig und konnte auch durch den Zaun nicht beeinflusst werden.
IMG_6832_3.5_1.250_320_Grasfroesche_WeilT.jpg (474.03 KiB) 1152 mal betrachtet
IMG_6832_3.5_1.250_320_Grasfroesche_WeilT.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 18. Mär 2018, 14:49, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Grasfrosch-Balz

Beitragvon Gabi Buschmann » 18. Mär 2018, 14:16

Nun geht es mit zwei Bildern vom Froschgewimmel weiter :-) und
das war's dann auch.
Dateianhänge
IMG_6801_3.5_1.320_320_Grasfroesche_WeilT.jpg (485.51 KiB) 1148 mal betrachtet
IMG_6801_3.5_1.320_320_Grasfroesche_WeilT.jpg
IMG_6847_4.0_1.250_320_Grasfroesche_WeilT.jpg (465.63 KiB) 1148 mal betrachtet
IMG_6847_4.0_1.250_320_Grasfroesche_WeilT.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27172
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Grasfrosch-Balz

Beitragvon Harmonie » 18. Mär 2018, 14:55

Hallo Gabi,

dat brodelt da ja ganz schön im Wasser.....aber das ist ja der dicke Laich..... :lol:
Bild 3+4 haben für mich sogar, aufgrund der Blicke der Frösche, einen Schmunzelfaktor.
Aufgrund der Kälte, ist mir diese Zeit in diesem Jahr wohl durch die Lappen gegangen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Grasfrosch-Balz

Beitragvon Corela » 18. Mär 2018, 15:04

Hallo Gabi,

bei uns in der ganzen Gegend tut sich immer noch überhaupt nichts.
Die Boxen bleiben leer, niemand ist zu sehen oder zu hören.
Deine Bilder zeigen das pralle Leben an einem Laichgewässer.
Genauso ist es :ok:

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ist mir diese Zeit in diesem Jahr wohl durch die Lappen gegangen.

Hallo Christine,
es kann gut sein, dass bei euch die Amphibienwanderung an diesem Wochenende ins Stocken geraten ist,
wie an vielen Orten in ganz Deutschland.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11237
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Grasfrosch-Balz

Beitragvon HärLe » 18. Mär 2018, 16:12

Hallo Gabi,
ich war in den letzten 14 Tagen in unserer Gegend unterwegs in der Hoffnung, auch mal eine solche Gesellschaft zu finden. Leider Fehlanzeige :( . In "Deinem" Teich ist ja ordentlich was los. Macht einen sehr geschäftigen Eindruck. Und witzig sieht's aus, wenn die Herrschaften über und über mit Wasserlinsen bedeckt aus der Wäsche gucken :) .

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24429
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Grasfrosch-Balz

Beitragvon Enrico » 18. Mär 2018, 18:48

Hallo Gabi,

boah das ist ja ne richtige "Froschsuppe" :mosking:
Schade für euch, aber sicher gut für die Frösche, das der Teich eingezäunt wurde.
So können sie in Ruhe ungestört Laich produzieren und für Nachwuchs sorgen :girl_dance:
Schöne Serie, danke fürs zeigen !
LG Enrico
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11341
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Grasfrosch-Balz

Beitragvon fossilhunter » 18. Mär 2018, 19:51

Hallo Gabi,

eine solche Ansammlung von Grasfröschen konnte ich bis jetzt noch nicht beobachten ! Da muss ich wohl "meinen Teich" im Wald erst noch finden ...

Sehr schön wie die "Dichte" der Grasfrösche mit jedem Bild zunimmt ...
Deine Bilder machen Hoffnung, dass es die Amphibien ja vielleicht doch noch gibt in 10 Jahren ...
Bei unseren Amphibienzäunen ist die Zahl der Individuen von 2 bis 3 Tausend auf 200 gesunken ... :cry:

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1393
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Grasfrosch-Balz

Beitragvon stfnschltr » 18. Mär 2018, 21:17

Hallo Gabi,

du beschreibst das als "Ursuppe" und ich kann es absolut nachempfinden. Hier wird definitiv eine ganz Menge neues Leben entstehen. *freu*
Zwar ist es schade, dass der Teich eingezäunt ist und du nur aus der Ferne beobachten konntest, aber vielleicht hat es auch sein Gutes und der Zaun schützt vor weniger vorsichtigen Besuchern.

Einen tollen Teich hast du da entdeckt und vielleicht kannst du trotz des Zauns noch weitere schöne Entdeckungen machen?!

Viele Grüße!

stefan
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36519
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Grasfrosch-Balz

Beitragvon schaubinio » 20. Mär 2018, 20:14

Hallo Gabi, so ähnlich geht es auch an meinem Habitat zu.

Manchmal wünschte ich mir, das der Ententeich auch eingezäunt wäre. :pleasantry:

Neben badenden Hunden ist der öffentliche Ententeich auch ein
beliebter Ort für Kinder die gerne im Laich herumrühren oder Steine werfen :ireful2:

Nicht den Kindern oder Hunden muss man einen Vorwurf machen....

Der gilt viel mehr den Haltern und Eltern, bzw. Großeltern :dash1:

Toll das es noch solche Habitate bei Euch gibt.

Gestern, bzw. heute konnte ich eine gute und eine schlechte Nachricht vernehmen...

Die gute zuerst...In Schlangenbad ist der Laich abgesunken und
damit vor dem Eis geschützt, in Frauenstein dagegen befanden sich ca.15 Laichballen in einer 20 cm. Tiefen Spurrille.

Die war heute komplett vereist :cray:

Ich denke das war's wohl für den Nachwuchs für dieses Jahr.....
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Grasfrosch-Balz

Beitragvon Ajott » 21. Mär 2018, 01:49

Hi Gabi,

bei uns ist noch alles starr gefroren, hier muss die Saison noch kommen.
Aber dieser Massenaufmarsch ist schon sehr beeindruckend. Ich finde das immer wieder faszinierend, wie sich da zur Laichzeiit alles durcheinanderwurschtelt und auch scheinbar hemmungslos durch die Laichballen taucht.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“