Rot

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
jojolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 58
Registriert: 25. Mär 2019, 13:36
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rot

Beitragvon jojolino » 28. Mär 2019, 08:09

Hallo zusammen!

Letztes Jahr habe ich die rotflügelige Ödlandschrecke zum ersten Mal gesehen und konnte auch einige Bilder machen. Dieses hier zeigt diese, in meinen Augen wunderschöne Schrecke, beim waagerechten Absprung von einer Mauer. Meist erwischt man Schrecken als Highspeed Fotograf vom Boden auffliegend, so im waagerechten Absprung ist eher selten. Da sie direkt beim Starten zu sehen ist, sind die wunderschönen roten Flügel nur ansatzweise zu erkennen, voll ausgebreitet zu erwischen ist schwierig, da dies erst nach einer längeren Strecke nach dem Absprung zu sehen ist.

Kamera: Fuji X-E2
Objektiv: Tessar 2,8/50
Belichtungszeit: >20.000
Blende: 22
ISO: 100
Beleuchtung: Blitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSCF0902.jpg (486.13 KiB) 626 mal betrachtet
DSCF0902.jpg


Hier mal noch die "blaue Variante" allerdings mit sehr stark reduziertem Schärfeverlauf, es ist halt Glücksache wo die Tiere Die Lichtschranke durchbrechen...

Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSCF6675.jpg (345.96 KiB) 623 mal betrachtet
DSCF6675.jpg


Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Vorlage für Startseitenkachel
1DSCF6789---Kopie---Kopie.jpg (25.52 KiB) 458 mal betrachtet
1DSCF6789---Kopie---Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 29. Apr 2019, 14:16, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Jürgen

Ich beurteile Bilder mehr emotional als nach technischen Gesichtspunkten. Diese spiegeln meist nur das Können des Fotografen mit Photoshop und Co dar und ich verbringe selbst lieber Zeit in der Natur um Fotos zu schießen als vor dem PC um diese den allgemein üblichen Standards anzugleichen...
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Rot

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Mär 2019, 10:04

Hallo Jürgen,

Glückwunsch zu den beiden tollen Bildern.
Da sind Dir zwei richtig gute Bilder gelungen.
Ich habe beide Arten schon öfters fliegen sehen,
manchmal denkt man sogar kurz es seien Schmetterlinge.

:DH:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rot

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Mär 2019, 12:40

Hallo, Jürgen,

wow, die Ödlandschrecken im Flug, das finde ich super!
Glückwunsch - ich finde beide Bilder sehr gut gelungen
und toll anzusehen. Ihre volle Schönheit entfalten diese
interessanten Schrecken erst im Flug, denn die Farben der
Flügel sind wunderschön. Aber auch die Körperhaltung
der beiden Schrecken finde in den beiden Bildern sehr
sehenswert und witzig. Auch HG und Licht finde ich in
beiden Bildern sehr gelungen und die Farben wirken sehr
natürlich.
Liebe Grüße Gabi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Rot

Beitragvon Ajott » 28. Mär 2019, 15:17

Moin Jürgen,

wow, das ist so cool. Selten sieht man die bestimmungstechnisch relevanten hätugen Flügel im Bild, und wenn, dann meist nur durch massive Manipulation. Deine Aufnahmen beigeistern mich daher auf anhieb. Dokumentarisch äußerst wertvoll und gerade auch im Hauptmotiv zudem ansprechend aufgenommen. Glückwunsch dazu! Das ist mit Sicherheit ein Motiv mit Seltenheitswert!

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5113
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rot

Beitragvon JürgenH » 28. Mär 2019, 15:43

Hallo Jürgen,

zwei Hammer Aufnahmen, die du hier zeigst. Die Blauflügel Ödlandschrecke
habe ich schon gesehen, aber die rote Variante kannte ich auch noch nicht.

Echt Stark! :DH: :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Rot

Beitragvon Harmonie » 28. Mär 2019, 17:58

Hallo Jürgen,

was für tolle Aktivfotos dieser Schrecken.
Bild 1 gefällt mir von der Schärfe her noch besser.
Zudem erinnen mich die Flügel an diese chinesischen
Windfächer...... :wink: :lol:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rot

Beitragvon Freddie » 28. Mär 2019, 18:10

Hallo Jürgen,

das sind wirklich sehenswerte Bilder mit Seltenheitswert.
Habe ich mir sehr interessiert angesehen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rot

Beitragvon jo_ru » 28. Mär 2019, 22:54

Hallo Jürgen,

sehr gelungen, vor allem die rote.
In der Natur habe ich die blauen schon öfter gesehen,
auch im Sitzen aber nie im Flug aufgenommen, das bleibt noch ein "Traum".
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14554
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Rot

Beitragvon Hans.h » 30. Mär 2019, 08:50

Hallo Jürgen,

Zwei außergewöhnliche Bilder.. Besonders das erste gefällt mir sehr gut!
Hier ist auch das Licht weich genug, um die Bilder sehr natürlich wirken zu lassen.
Ich sag´nur... :ok:

Hans. :)

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“