Nach über 3 Wochen...

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8176
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon Erich » 25. Jul 2023, 09:59

Grüß Gott zusammen,

hab ich nochmal zu der Wespenspinne geschaut welche ich damals als Jungtier fotografierte. Ich hab mir erlaubt diese in Bild 2 zur besseren Darstellung des Zeitfaktors nochmals einzustellen. Ihr seht also dieselbe Spinne im Abstand von gut drei Wochen.

Gruß Erich
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: Olympus @ 60mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 10 Bildern---------
Aufnahmedatum: 24.07.2023
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges:
20230724-20230724-2023-.jpg (563.56 KiB) 965 mal betrachtet
20230724-20230724-2023-.jpg
Kamera: DC-G91
Objektiv: 60.0 mm f/2.8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20230629-20230629-2023-.jpg (475.93 KiB) 965 mal betrachtet
20230629-20230629-2023-.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57548
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon piper » 26. Jul 2023, 17:43

Hallo Erich,

die Entwicklung hast Du sehr schön dokumentiert.
Die hat sich ja prächtig entwickelt. Schön zu sehen,
wie sich die Zeichnung verändert.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6585
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon bachprinz1 » 27. Jul 2023, 12:36

Hallo Erich, diese Verwandlung ist schon enorm - bei Grösse und Umfang ist das ja bei reichlicher Nahrungsaufnahme gut nachzuvollziehen, die Spinne hat ja nur eine Saison Zeit ... Die unterschiedliche Zeichnunf ist schon enorm. Schöner Vergleich.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Jul 2023, 15:27

Hallo, Erich,

ich hätte nie gedacht, dass dieselbe Spinne nach 3 Wochen
noch am selben Ort zu finden ist. Was macht dich so sicher,
dass es dasselbe Exemplar ist?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32629
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2023, 17:17

Hallo Erich,

wenn man aktuell bei mir eine Wiese besucht, gibt es sehr viele Wespenspinnen.
Dabei kann man zur selben Zeit noch junge schlanke, aber auch bereits ältere und richtig dicke Exemplare finden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32629
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2023, 17:19

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Erich,

ich hätte nie gedacht, dass dieselbe Spinne nach 3 Wochen
noch am selben Ort zu finden ist. Was macht dich so sicher,
dass es dasselbe Exemplar ist?


Hallo Gabi,

ich bin zwar kein Experte, aber ich bin mir nach meinen Erfahrungen
relativ sicher, dass diese Spinnen es so machen, falls ihr Platz nicht zerstört wird.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8176
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon Erich » 27. Jul 2023, 17:37

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was macht dich so sicher,
dass es dasselbe Exemplar ist?

Hallo Gabi,

die Hohenheimer Gärten, mein Hausrevier 12 Autominuten entfernt und ca 30 ha groß suche ich etwa 2-3 mal in der Woche auf, aus diesem stammen der Großteil meiner Bilder über ca. 20 Jahre hinweg. Wie zuletzt der südl. Blaupfeil oder der Eisvogel. Die Wespenspinne gehört zu den jährlich aufgesuchten Insekten, vor drei Jahren konnte ich dramatische Bilder und ein Video erstellen als eine Hornisse eine solche Spinne massakrierte, vielleicht erinnerst Du dich. Und diese Spinne um die es heute geht habe ich in den letzten Wochen mind. 10 mal aufgesucht um ihr Wachstum zu beobachten und es war auch Spekulation dabei evtl. wieder ein Männchen beobachten zu können wie es sich der Dame nähert. Dies hatte ich in der Vergangenheit dokumentieren können, diesmal nicht. Aber ihr Platz war für mich kein Suchen, eine Verwechslung deshalb ausgeschlossen, sie saß da immer alleine, ein zweite im gleichen Netz habe ich noch nie erlebt und es war auch keine andere in unmittelbarer Nähe. Aus diesem Grund bin ich so sicher daß es dasselbe Exemplar ist.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Jul 2023, 19:44

Erich hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was macht dich so sicher,
dass es dasselbe Exemplar ist?

Hallo Gabi,

die Hohenheimer Gärten, mein Hausrevier 12 Autominuten entfernt und ca 30 ha groß suche ich etwa 2-3 mal in der Woche auf, aus diesem stammen der Großteil meiner Bilder über ca. 20 Jahre hinweg. Wie zuletzt der südl. Blaupfeil oder der Eisvogel. Die Wespenspinne gehört zu den jährlich aufgesuchten Insekten, vor drei Jahren konnte ich dramatische Bilder und ein Video erstellen als eine Hornisse eine solche Spinne massakrierte, vielleicht erinnerst Du dich. Und diese Spinne um die es heute geht habe ich in den letzten Wochen mind. 10 mal aufgesucht um ihr Wachstum zu beobachten und es war auch Spekulation dabei evtl. wieder ein Männchen beobachten zu können wie es sich der Dame nähert. Dies hatte ich in der Vergangenheit dokumentieren können, diesmal nicht. Aber ihr Platz war für mich kein Suchen, eine Verwechslung deshalb ausgeschlossen, sie saß da immer alleine, ein zweite im gleichen Netz habe ich noch nie erlebt und es war auch keine andere in unmittelbarer Nähe. Aus diesem Grund bin ich so sicher daß es dasselbe Exemplar ist.

Gruß Erich


Hallo, Erich,

vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung! Das leuchtet ein.
Das ist sehr interessant, hätte ich nicht gedacht, dass es so
eine Standorttreue bei den Spinnen gibt.
Um die Hohenheimer Gärten beneide ich dich. Bei mir in der
Umgebung sind die beiden großen Naturschutzgebiete,
in denen einige Jahre lang viel zu finden war, mittlerweile -
vermutlich durch die unsachgemäßen Pflegemaßnahmen -
erschreckend insektenarm.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15064
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon jo_ru » 29. Jul 2023, 11:06

Hallo Erich,

die Standorttreue der Wespenspinnen würde ich auch bestätigen.
Die Entwicklung an einem Exemplar zu dokumentieren ist durchaus interessant.
Danke für's Zeigen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Hemma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1265
Registriert: 24. Okt 2020, 20:34
alle Bilder
Vorname: Dagmar

Nach über 3 Wochen...

Beitragvon Hemma » 31. Jul 2023, 08:14

Hallo Erich,
Danke fürs die zwei sehenswerten Bilder.
Ich bin auch immer erstaunt, wie gut sie ihr Netz bauen.
Das Netz und darunter ist es grasfrei.
Schon beeindruckend.
Liebe Grüße Dagmar

Zurück zu „Naturbeobachtungen“