Beim aussortieren von ältern Makros, die nach heutiger, etwas kritischerer Betrachtung nur für die Tonne sind, ist mir dieses Bild einer klauenden Skorpionsfliege wieder begegnet. Das wird auf jeden Fall behalten, auch wenn es jede Menge Mängel hat. Eine solche Szene begegnet mir garantiert nicht wieder.
Das Bild ist von Juli 2016, also schon etwas älter. Da es erlaubt ist, auch ab und zu ein Bild das älter als ein Jahr ist einzustellen, möchte ich es euch zeigen. Wenn ich mich recht erinnere habe ich es damals mit der schnellsten Serienbildaufnahme meiner Alpha 58 aufgenommen, da damit der größte Zoomfaktor möglich war. Damals hatte ich nur das einfache Kit-Objektiv und noch sehr wenig Ahnung von der Kamera.
Eine Skorpionsfliege hatte ich auch noch nie bewusst wahrgenommen und war sehr erstaunt, was ich da fotografiert habe.
Die Fliege räubert Insekten aus einem Spinnennetz. Inzwischen weiß ich, dass man das "Kleptoparasitismus" nennt.
Hier hatte ich ein weibliches Tier erwischt, ohne diesen typischen "Skorpionsstachel", der ja eigentlich kein Stachel sondern ein verdicktes Genital-Segment ist. Das männliche Tier benutzt diesen Stachel zum festklammern des Weibchens während der Paarung.
Trotz ihres bedrohlichen Namens sind diese Insekten für den Menschen nicht gefährlich. Sie stechen nicht und giftig sind sie auch nicht.
Sie ernähren sich von reifem Obst, Blütennektar und Pollen. Kot und tote Insekten verschmähen sie aber auch nicht. Gerne besuchen sie Spinennetze und fressen die erbeuteten Insekten. Warum die Spinnen die Räuber in Ruhe lassen ist noch nicht erforscht.
Die Gemeine Skorpionsfliege ist das Insekt des Jahres 2018
Gemeine Skorpionsfliege
Kleptoparasitismus
-
Il-as
- Fotograf/in

- Beiträge: 8670
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Gemeine Skorpionsfliege
- Dateianhänge
-
- Kamera: Jpeg File
Objektiv: DT 50mm F1.8 SAM
Belichtungszeit: 1!000
Blende: 3.5
ISO: 125
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 25.07.2016
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: mein Garten
Artenname: Panorpidae
NB
sonstiges: mit noch sehr wenig Ahnung von Makrofotografie - Der Jongleur.jpg (299.88 KiB) 628 mal betrachtet
- Kamera: Jpeg File
Zuletzt geändert von Il-as am 14. Aug 2018, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Enrico
- Makro Crew

- Beiträge: 24428
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo Astrid,
so einen Spinnennetzraub habe ich auch schon beobachtet.
Tolles Doku-Bild mit guten Infos !

so einen Spinnennetzraub habe ich auch schon beobachtet.
Tolles Doku-Bild mit guten Infos !

LG Enrico
- jo_ru
- Makro Crew

- Beiträge: 17671
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo Astrid,
die Szene hast Du gut dokumentiert und eine
schöne Beschreibung dazu geliefert.
die Szene hast Du gut dokumentiert und eine
schöne Beschreibung dazu geliefert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in

- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo Astrid,
Danke für Deine Beobachtung, das gelungene Bild dazu und Deine
ausführlichen Erklärungen. Kann ich bestätigen.
Danke für Deine Beobachtung, das gelungene Bild dazu und Deine
ausführlichen Erklärungen. Kann ich bestätigen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- lincoln-avatar
- Fotograf/in

- Beiträge: 1175
- Registriert: 26. Jul 2017, 23:13 alle Bilder
- Vorname: Bernd
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo Astrid,
eine interessante Beobachtung hast du machen können. Den Begriff "Kleptoparasitismus" kannte ich bisher nicht.
Danke
Gruß Bernd
eine interessante Beobachtung hast du machen können. Den Begriff "Kleptoparasitismus" kannte ich bisher nicht.
Danke
Gruß Bernd
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71640
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo, Astrid,
interessant, wie die Skorpionsfliege sich da an den Spinnenfäden
hält, was für eine ungewöhnliche Position im Bild sorgt.
Die Beobachtung hast du gut im Bild eingefangen und die
Doku mit interessanten Infos aufgewertet. Vielen Dank dafür!
interessant, wie die Skorpionsfliege sich da an den Spinnenfäden
hält, was für eine ungewöhnliche Position im Bild sorgt.
Die Beobachtung hast du gut im Bild eingefangen und die
Doku mit interessanten Infos aufgewertet. Vielen Dank dafür!
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in

- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo Astrid,
dass die meisten Bilder für die Tonne sind,
kenne ich gerade iM wieder
aber solange es Spaß gemacht hat, war es keine verlorene Zeit.
Dein Doku gefällt mir richtig gut,
schön erzählt mir einem schönen Bild belegt.
Vielen Dank.
dass die meisten Bilder für die Tonne sind,
kenne ich gerade iM wieder
aber solange es Spaß gemacht hat, war es keine verlorene Zeit.
Dein Doku gefällt mir richtig gut,
schön erzählt mir einem schönen Bild belegt.
Vielen Dank.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- hawisa
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 10546
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo Astrid,
gut, dass du das Bild nicht in die Tonne gekloppt hast.
Habe zwar schon Skorpionsfliegen gesehen, aber noch nie, wie sie Insekten räubern.
Schön auch, dass du die Infos dabei geben hast.
fürs Zeigen
gut, dass du das Bild nicht in die Tonne gekloppt hast.
Habe zwar schon Skorpionsfliegen gesehen, aber noch nie, wie sie Insekten räubern.
Schön auch, dass du die Infos dabei geben hast.
fürs ZeigenLiebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Erich
- Fotograf/in

- Beiträge: 9799
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Gemeine Skorpionsfliege
Ave Astrid,
besten Dank für die ausführlichen Informationen zu dieser Fliege, kannte das meiste davon gar nicht. Du hast vollkommen richtig gehandelt das Bild zu speichern, nicht nur wegen der Doku, sondern weil ich es durchaus als gelungen empfinde.
Gruß Erich
besten Dank für die ausführlichen Informationen zu dieser Fliege, kannte das meiste davon gar nicht. Du hast vollkommen richtig gehandelt das Bild zu speichern, nicht nur wegen der Doku, sondern weil ich es durchaus als gelungen empfinde.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- harai
- Fotograf/in

- Beiträge: 17295
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Gemeine Skorpionsfliege
Hallo Astrid,
Skorpionsfliegen sind wahrscheinlich die einzigen Insekten die in Spinnennetzen sich Beute holen. Erstaunlich ist,
dass die Spinnen das zulassen. Für die Skorpionsfliege erübrigt sich dann, mit lebenden Insekten Beute zu machen.
Ich konnte das auch schon beobachten.
Skorpionsfliegen sind wahrscheinlich die einzigen Insekten die in Spinnennetzen sich Beute holen. Erstaunlich ist,
dass die Spinnen das zulassen. Für die Skorpionsfliege erübrigt sich dann, mit lebenden Insekten Beute zu machen.
Ich konnte das auch schon beobachten.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
