Liebe Spinnen- und sonstige Makro-Freunde,
gestern konnte ich dem Wind ein Bild einer (zumindest für mich) interessanten Beobachtung abringen.
Was hat die Spinne da?
Ihre abgelegte Hülle oder ein ausgesaugtes Männchen?
Um welche Art handelt es sich?
Viell. weiß jmd. von den Experten Antworten?
Würde mich sehr freuen, denn ich selbst komme da nicht weiter.
Spinne mit leerer Hülle
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17501
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Spinne mit leerer Hülle
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/13
ISO: 1000
Beleuchtung: Sonne ... wichtiger : Wind!
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 12.05.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: ??
kNB
sonstiges: an nebenstehendem Kraut etwas fixiert - IMG_0997_5p_rs2.JPG (492.79 KiB) 333 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Spinne mit leerer Hülle
Hi Joachim,
es ist ziemlich sicher eine Xysticus Art, eine sehr häufige Gattung unter den Krabbenspinnen.
Welche genau kann ich nicht sagen, da muss ich erst mal ein wenig stöbern.
Die Haut die sie in den Fängen hat ist ein Beuterest eies Exemplares der wohl selben Art. Ob ein Männchen oder ein kleineres Weibchen kann ich anhand des Bildes nicht sagen. Beides wäre denkbar.
LG Jürgen
es ist ziemlich sicher eine Xysticus Art, eine sehr häufige Gattung unter den Krabbenspinnen.
Welche genau kann ich nicht sagen, da muss ich erst mal ein wenig stöbern.
Die Haut die sie in den Fängen hat ist ein Beuterest eies Exemplares der wohl selben Art. Ob ein Männchen oder ein kleineres Weibchen kann ich anhand des Bildes nicht sagen. Beides wäre denkbar.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17501
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Spinne mit leerer Hülle
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ziemlich sicher eine Xysticus Art
Hallo Jürgen,
die hatte ich nicht im Blick, weil die Spinne sehr groß war, eher wie eine Kreuzspinne.
Ich sah gerade nach, und die Körpergröße der Weibchen wird bis 10 mm angegeben.
Die hier hätte ich sogar größer geschätzt, aber habe wieder mal nicht nachgemessen

Viell. hilft es dennoch bei der Bestimmung weiter.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Spinne mit leerer Hülle
Hi Joachim,
ne, das passt schon, auf Xysticus leg ich mich fest. Die zweite Gattung die ähnlich ausschaut ist wesentlich kleiner (Ozyptila).
Bei der Größenangabe muss man wissen, dass bei Spinnen immer ohne Beine gemessen wird.
Eie recht große Xysticus, die auch sehr ähnlich ausschaut ist Xysticus acerbus (kannst ja mal in der Spinnenwikipedia vergleichen).
Das wäre mein Favorit (cf). Xysticus ist eine ähnliche Art, aber wie gesagt ich tippe auf acerbus.
LG Jürgen
ne, das passt schon, auf Xysticus leg ich mich fest. Die zweite Gattung die ähnlich ausschaut ist wesentlich kleiner (Ozyptila).
Bei der Größenangabe muss man wissen, dass bei Spinnen immer ohne Beine gemessen wird.
Eie recht große Xysticus, die auch sehr ähnlich ausschaut ist Xysticus acerbus (kannst ja mal in der Spinnenwikipedia vergleichen).
Das wäre mein Favorit (cf). Xysticus ist eine ähnliche Art, aber wie gesagt ich tippe auf acerbus.
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34295
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Spinne mit leerer Hülle
Hallo Joachim,
ich habe vor einigen Jahren auch so eine Szene aufgenommen.
Da war das Opfer aber nicht schon leer, sondern frisch erlegt.
Von daher vermute ich auch hier, dass eine andere Krabbenspinne ausgesaugt wurde.
ich habe vor einigen Jahren auch so eine Szene aufgenommen.
Da war das Opfer aber nicht schon leer, sondern frisch erlegt.
Von daher vermute ich auch hier, dass eine andere Krabbenspinne ausgesaugt wurde.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Spinne mit leerer Hülle
Hallo Joachim,
eine tolle Beuteszene ist dir da untergekommen, das Opfer schein ja schon ganz schön leergezuzelt zu sein. Prima aufgenommen!
lieben Gruß
Mischl
eine tolle Beuteszene ist dir da untergekommen, das Opfer schein ja schon ganz schön leergezuzelt zu sein. Prima aufgenommen!
lieben Gruß
Mischl
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17501
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Spinne mit leerer Hülle
Jürgen Fischer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags wie gesagt ich tippe auf acerbus
Danke, Jürgen, ich denke, das kann gut sein.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71651
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Spinne mit leerer Hülle
Hallo, Joachim,
das ist ja ein wirklicher Brummer, diese Krabbenspinne.
Kein Wunder, sie hat ja auch gerade eine Schlemmer-
mahlzeit hinter sich
.
Klasse Szene, vielen Dank fürs Zeigen!
das ist ja ein wirklicher Brummer, diese Krabbenspinne.
Kein Wunder, sie hat ja auch gerade eine Schlemmer-
mahlzeit hinter sich

Klasse Szene, vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Spinne mit leerer Hülle
Hallo Joachim,
gut, dass du dem Wind getrotzt hast.
Du zeigst hier einen interessanten Fund.
Danke fürs Zeigen.
gut, dass du dem Wind getrotzt hast.
Du zeigst hier einen interessanten Fund.
Danke fürs Zeigen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27093
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Spinne mit leerer Hülle
Hallo Joachim,
sieht ganz nach Männermord aus.....
Das hast du super festgehalten.
LG
Christine
sieht ganz nach Männermord aus.....

Das hast du super festgehalten.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---