Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17184
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon jo_ru » 19. Apr 2023, 21:06

Liebe Makro-Freunde,

heute habe ich Euch eine Bläulingsraupe, ich nehme an vom Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis).
Sie hatte Besuch von Ameisen.
Die Ameisen verbringen Zeit bei den Raupen,
und während sie ein Sekret verspeisen, das die Raupen absondern,
bieten sie diesen einen gewissen Schutz gegen Feinde wie bspw. Raubwanzen.
Dies ist eine Form der sog. Myrmekophilie (deutsch: Ameisenliebe)
(Eine andere kennen wir von den Ameisenbläulingen,
bei denen die Raupen im Ameisennest leben.)

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/10
ISO: 1000
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 25
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese nahe Waldrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_4224_25prs.JPG (593.18 KiB) 757 mal betrachtet
IMG_4224_25prs.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/10
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 25
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4219_25p_rs.JPG (599.23 KiB) 757 mal betrachtet
IMG_4219_25p_rs.JPG

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/5
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 19
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4417_19prs.JPG (795.22 KiB) 757 mal betrachtet
IMG_4417_19prs.JPG



Ich habe auch ein Bild gemacht, in dem man sehen kann, wo sie saß.
Ist die Pflanze Färberginster?

Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_4404_rs.JPG (531.9 KiB) 757 mal betrachtet
IMG_4404_rs.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 14. Aug 2023, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon rincewind » 19. Apr 2023, 22:07

Hallo Joachim,

dieses interessante Verhalten hast Du sehr ansprechend dokumentiert.
Danke da Du es zeigst und erklärst.

LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon HärLe » 20. Apr 2023, 11:47

Hallo Joachim,

es macht mir immer Spaß zu sehen, auf welch mannigfaltige Weiße die Elemente eines Ökosystems miteinander interagieren.

Sehr schön.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Apr 2023, 11:54

Hallo, Joachim,

wieder ein super Fund, sehr gut dokumentiert!
Gelesen habe ich schon viel über die diversen
Zusammenarbeitsmodelle zwischen Bläulingsarten
und Ameisen, aber gesehen habe ich sowas noch
nicht.
GW und vielen Dank fürs Zeigen!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5287
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon Benjamin » 20. Apr 2023, 19:15

Servus Joachim,

das ist eine starke Serie.
Erwachsene Alexis-Bläulinge konnte ich früher schon mal erwischen, eine Raupe leider nie.
Das Verhalten der Ameisen kannte ich bis jetzt auch nur aus Büchern.
Habe ich mir sehr gern angeschaut.
Die Pflanze kann ich nicht erkennen, aber die Ameisen sollten zu einer Lasius-Art gehören (L. niger o. brunneus?).
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11170
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon fossilhunter » 20. Apr 2023, 19:43

Hi Joachim,

Das von dir geschilderte Verhalten hast du bestens mit Bildern hinterlegt und deine Infos diesbezüglich waren zumindest für mich neu und sehr interessant.
Danke für diesen interessanten Beitrag.

Lg Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon Otto G. » 20. Apr 2023, 19:58

Hallo Joachim

sehr interessant,das kannte ich so noch nicht,danke für die Info und die
guten Bilder!!

Gruss
Otto
Benutzeravatar
claudiak
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 70
Registriert: 20. Feb 2023, 01:55
alle Bilder
Vorname: Claudia

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon claudiak » 21. Apr 2023, 02:45

Hallo Joachim,

das ist ja interessant, ja, von Ameisenbläulingen kannte ich das Verhalten...
aber das auch "normale" Bläulingsraupen Ameisen mit ihrem Nektar so bezirzen,
das sie ihnen Schutz bieten war mir neu :D :D

Eine schöne Bildserie, die das auch sehr gut zeigt...
Das letzte Bild mit dem Lebensraum dabei finde ich total schön...
vielleicht ein etwas größerer ABM :hallo:

Ich mag Deine Entdeckungen und Berichte sehr... vielen Dank dafür :clapping: :clapping:

Liebe Grüße
Claudia
In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrössten Wunder. (Carl von Linné)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59565
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon piper » 12. Mai 2023, 17:17

Hallo Joachim,

das ist ja eine spannende Beobachtung.
Solche Koexistenzen finde ich immer faszinierend,
aber schlau.
Eine echte WinWin Situation.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13936
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Bläulings-Raupe mkt Ameisen

Beitragvon mischl » 12. Mai 2023, 20:38

Hallo Joachim,

das ist ja interessant, dieses Verhalten bei den Ameisen und wie beide Arten davon profitieren können. Immer wieder faszinierend was es da für ein Zusammenspiel in der Natur gibt. Sehr schön von dir in Bildern dokumentiert, Danke für die Infos, finde ich immer wieder spannend
Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Naturbeobachtungen“