Kleines Eichenkarmin

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17664
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon jo_ru » 11. Okt 2025, 17:31

Liebe Makro-Freunde,

die Catocalini sind oft sehr schwer zu unterscheiden, finde ich.
Hier sollte es sich um ein Kleines Eichenkarmin (Catocala promissa) handeln.
Leider sieht man die roten Hinterflügel nicht :-(.

Die Überwinterung dieser Falter geschieht als Eier. Im Frühjahr schlüpfen die Raupen, die man dann im Mai und Juni findet,
anschließend bereits die Falter im Juli/August.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 30s
Blende: f/16
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 12
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_9792_12prsbq7.JPG (921.86 KiB) 195 mal betrachtet
IMG_9792_12prsbq7.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 30s
Blende: f/18
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.06.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_9794_8prs.JPG (906.56 KiB) 195 mal betrachtet
IMG_9794_8prs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8670
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon Il-as » 11. Okt 2025, 19:09

Hallo Joachim,

zu dem Fund kann man dir gratulieren. Dieser Nachtfalter steht auf der Roten Liste.
Auch wenn man die roten Hinterflügel nicht sieht ist er schön.

L.G.Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11336
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon fossilhunter » 11. Okt 2025, 19:31

Hi Joachim,

danke für die Vorstellung dieses sehr interessanten Nachtfalters !
Diese gut getarnten Falter übersehe ich wohl meistens - auch aus dem Grund, weil ich gewohnheitsmässig eher auf den Boden sehe und die Bäume eher ignoriere.
Du zeigst 2 feine Aufnahmen dieses Falters ! :DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 577
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon Hortulanus » 12. Okt 2025, 07:04

Hallo Joachim,

die Fotos sind total schön!
Klar wäre das Rot ein Eyecatcher, aber so ist die Tarnung perfekt und die Zacken und kleinen Herzchen in der Flügelzeichnung sind doch auch wunderschön anzuschauen :)

Ich habe eine hoffentlich nicht allzu dämliche Frage: bin über die Belichtungszeit gestolpert. Warum war die so lange? Echtes Interesse, habe ich bisher nur für Wasser, (Nacht)himmel etc. benutzt.
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon piper » 12. Okt 2025, 09:43

Hallo Joachim,

die sind ja auch sehr gut getarnt.
Was die Bestimmung angeht, kann ich nicht wirklich
helfen, bei den Nachtfaltern kenne ich mich
gar nicht aus.
Übrigens ein sehr schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon klaus57 » 12. Okt 2025, 11:06

Hi Joachim,
schöne Bilder und eine gute Info dazu, danke!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11236
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon HärLe » 12. Okt 2025, 19:41

Hallo Joachim,

es lohnt sich offensichtlich die Rinde der Bäume bei der Suche nach Motiven nicht zu vernachlässigen. Dann bleibt nur noch das Problem, sich von der Tarnung nicht hinters Licht führen zu lassen. Hast die Rarität bestens abgelichtet :DH:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39638
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kleines Eichenkarmin

Beitragvon rincewind » 21. Okt 2025, 20:32

Hallo Joachim,

wieder eine Art die ich nicht kannte. Danke für die schöne Präsentation.

LG Silvio

Zurück zu „Naturbeobachtungen“