Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon Harald Esberger » 25. Mai 2024, 17:57

Hi Friedhelm

Wirklich hammermässig, alle beide Bilder, einen Favoriten habe ich nicht.

Die Details sind echt klasse, man erkennt Dinge die man sonst nicht sehen würde.

Was mir nicht gefällt sind die Farben, die sehen ziemlich blass aus, am besten erkennt

man das in der Vorschau, im Vergleich mit den anderen Bildern.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 293
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon Hortulanus » 25. Mai 2024, 18:08

Hallo Friedhelm,

auch ich bin begeistert von den detailreichen Fotos. Wobei auf das mit Füßchen etwas mehr stehe.
Frag mich nicht nach dem Grund, vielleicht bin ich so riesige ABM einfach nur nicht gewöhnt... :wink:
Liebe Grüße, Jana
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon Freddie » 25. Mai 2024, 18:18

Harald Esberger hat geschrieben:Was mir nicht gefällt sind die Farben, die sehen ziemlich blass aus, am besten erkennt
man das in der Vorschau, im Vergleich mit den anderen Bildern.

VG Harald


Hi Harald,

erst mal freut es mich, dass dir die Bilder grundsätzlich gefallen.

Natürlich gibt es farblich betrachtet bei der Nacharbeit immer einen gewissen
Spielraum, der je nach Geschmack mehr oder weniger groß sein kann.
Weil aber diese Art relativ helle bzw. blasse Farben hat,
habe ich diese eher zurückhaltende Nachbearbeitung gewählt.
Möglicherweise habe ich es leicht zu grünlastig eingestellt.
Zuletzt geändert von Freddie am 25. Mai 2024, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon StefanK » 25. Mai 2024, 19:49

Servus Friedhelm,

Die Tropfen auf den Augen, oder besser was man da durchsieht, gaaaanz grosses Kino.
Ich bin rundum begeistert.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1048
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon Caro_La » 25. Mai 2024, 20:42

Hallo Friedhelm,

die Details sind natürlich richtig klasse.
Beide Bilder sind super, aber für mich ist es
dann doch eher Bild 01, da gibt es noch mehr
zu entdecken.

LG
Carola
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon HärLe » 25. Mai 2024, 21:06

Hallo Friedhelm,

es ist mir vollkommen schleierhaft, wie man solche Bilder machen kann. Muss ich aber auch nicht können. Ich kann mir ja Deine Meisterwerke angucken und staunen :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35053
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon schaubinio » 26. Mai 2024, 07:18

Moin Friedhelm, besser geht eigentlich nicht mehr :clapping:

Zwei astreine Arbeiten ohne Fehl und Tadel.

Dein Perfektionismuss kann man auch hier wieder deutlich erkennen.

Richtig stark !!!
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3363
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon Ehab Edward » 26. Mai 2024, 07:37

Hallo Friedhelm,

ein wunderschönes Bild ,

die Tropfen ist nicht einfach zu fotografieren und auch Stacking ,

Sehr beeindruckend ,

Klasse fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9430
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 26. Mai 2024, 11:44

Hallo Friedhelm,

die hätte ich auch gern mal wieder vor der Linse. Zwei sehr schöne Bilder im großen ABM, bei denen die Tröpfchen schön zur Geltung kommen. Mein Favorit ist #1, da passt der Bildausschnitt sehr gut. Der Kopf sitzt mir in #2 etwas zu mittig. Am Halm sehe ich ein paar Artefakte an den Tropfen entlang. Insgesamt wirkt es von der EBV her etwas flau, das dürfte etwas kontrastreicher und brillianter sein. So in etwa...

Kamera: Canon EOS R5, 7D II
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS, Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20240526-lib-stack-5203253-348.jpg (430.84 KiB) 72 mal betrachtet
20240526-lib-stack-5203253-348.jpg


Kamera: Canon EOS R5, 7D II
Objektiv: EF 100mm 2.8 L IS, MP-E 65, Sigma 180 2.8 OS, Meyer Görlitz Trioplan 100 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
1.JPG (37.29 KiB) 72 mal betrachtet
1.JPG
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26319
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Westliche Keiljungfer - zwei Detailansichten

Beitragvon Harmonie » 26. Mai 2024, 12:34

Hallo Friedhelm,

da haust du ja wieder einen Bolzen raus..... :shock: :shock: :shock: :good: :good: :good:
Dickes Kompliment.
Ich mag besonders Bild 2. Da wirkt der Kopf beinahe wie der einer Puppe. :lol:
Ein ganz starkes Profilbild ist Bild 2.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“