Hi Christian
So einen Schlupf habe ich noch nie gesehen, die Chance hast du perfekt genutzt,
den HG finde ich besonders gut gelungen.
VG Harald
... aus den Fluten in die Lüfte
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31818
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
... aus den Fluten in die Lüfte
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
... aus den Fluten in die Lüfte
Hallo Christian,
einen Libellenschlupf zu beobachten ist immer sehr spannend, wenn eine Libelle sich dann noch
einen eher ungewöhnlichen Platz für den Schlupf aussucht ist das um so spannender.
Du hast die Szene sehr gut im Bild festgehalten, auch die BG hast du gut gelöst.
einen Libellenschlupf zu beobachten ist immer sehr spannend, wenn eine Libelle sich dann noch
einen eher ungewöhnlichen Platz für den Schlupf aussucht ist das um so spannender.
Du hast die Szene sehr gut im Bild festgehalten, auch die BG hast du gut gelöst.
Viele Grüße
Otto
Otto
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59602
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
... aus den Fluten in die Lüfte
Hallo Christian,
eine nicht oft gezeigte Schlupfszene.
Du hast das gestalterisch und technisch sehr gut
umgesetzt. Für mich sind solche Bilder immer etwas ganz besonderes.
eine nicht oft gezeigte Schlupfszene.
Du hast das gestalterisch und technisch sehr gut
umgesetzt. Für mich sind solche Bilder immer etwas ganz besonderes.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5733
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
... aus den Fluten in die Lüfte
Hallo Christian,
das habe ich noch nie gesehen,sehr interessante und gute Aufnahme,
LG
Wilhelm
das habe ich noch nie gesehen,sehr interessante und gute Aufnahme,
LG
Wilhelm
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
... aus den Fluten in die Lüfte
lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ... Keine Kraft mehr, um es aufs Trockene zu schaffen? ...
Hallo Dirk,
Otto K. hat geschrieben:... wenn eine Libelle sich dann noch einen eher ungewöhnlichen Platz für den Schlupf aussucht ...
Hallo Otto,
für die Großen und Kleinen Zangenlibellen in Südeuropa ist das ein ganz gewöhnlicher Platz zum Schlüpfen.
Zangenlibellen allgemein schlüpfen fast immer direkt an der Wasserkante und oft auf Kieselsteinen, die halb im Wasser liegen.
(nur zur Information)
Zuletzt geändert von der_kex am 15. Dez 2024, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36248
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
... aus den Fluten in die Lüfte
Moin Christian, ich hatte dieses Jahr auch wieder das Vergnügen diese hübsche Art in den Mainauen anzutreffen, und dort auch ein paar gute Bilder zu machen.
Beim Schlupf, so wie hier, fand ich sie allerdings noch nicht.
Ich gehe mal davon aus das dass in der Früh gemacht wurde.
Sehr schöne Aufnahme
Beim Schlupf, so wie hier, fand ich sie allerdings noch nicht.
Ich gehe mal davon aus das dass in der Früh gemacht wurde.
Sehr schöne Aufnahme

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
... aus den Fluten in die Lüfte
schaubinio hat geschrieben:Beim Schlupf, so wie hier, fand ich sie allerdings noch nicht.
Hallo Stefan,
in unseren heimischen Fließgewässern braucht man sehr großes Glück Zangenlibellenschlupfe mal anzutreffen, da die Popula-
tionen sehr überschaubar groß (oder klein) sind (eher nicht so hohe Abundanzen).
In Südfrankreich findet die Schlüpferei Ende Mai/ Anfang Juni an den Zuflüssen der Ardeche fast täglich und relativ häufig statt,
da die Populationen dort enorm groß sind und beide Arten (Große und Kleine Zangenlibelle) in denselben Bereichen schlüpfen.
Deshalb ist die Chance dort wirklich recht hoch, dass, wenn man danach sucht, man Schlupfe von Zangenlibellen finden kann,
wenn man sich etwas Zeit dafür nimmt. Bei mir war es an diesen Tag so wie bei Julius Cäsar: Ich kam, sah und fotografierte
(das Originalzitat weicht natürlich leicht ab: "Er kam, sah und siegte"). Ich war gerade mal enie Stunde weg vom Ruheplatz
am Fluss, den ich mit meiner Frau an meinem damaligen Geburtstag aufgesucht hatte. Und da Rita sogar solange schlief,
bemerkte sie nicht einmal meine Abwesenheit für die Dauer der Makrosession.
schaubinio hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das dass in der Früh gemacht wurde.
Mitnichten, ... die Schlupfe finden meist zwischen 10 und 17 Uhr statt, davor und danach findet man diese eher seltener.
Diese hier schlüpfte z. B. zwischen 15:40 und 16:30 Uhr - also mitten am Tag. In der Kühle würden sie nicht schnell genug
trocken vermutlich ...
Zuletzt geändert von der_kex am 17. Dez 2024, 17:39, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36248
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
... aus den Fluten in die Lüfte
der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitragsschaubinio hat geschrieben:Beim Schlupf, so wie hier, fand ich sie allerdings noch nicht.
Hallo Stefan,
in unseren heimischen Fließgewässern braucht man sehr großes Glück Zangenlibellenschlupfe mal anzutreffen, da die Popula-
tionen sehr überschaubar groß (oder klein) sind (eher nicht so hohe Abundanzen).
In Südfrankreich findet die Schlüpferei Ende Mai/ Anfang Juni an den Zuflüssen der Ardeche fast täglich und relativ häufig statt,
da die Populationen dort enorm groß sind und beide Arten (Große und Kleine Zangenlibelle) in denselben Bereichen schlüpfen.
Deshalb ist die Chance dort wirklich recht hoch, dass, wenn man danach sucht, man Schlupfe von Zangenlibellen finden kann,
wenn man sich etwas Zeit dafür nimmt. Bei mir war es an diesen Tag so wie bei Julius Cäsar: Ich kam, sah und fotografierte
(das Originalzitat weicht natürlich leicht ab: "Er kam, sah und siegte"). Ich war gerade mal enie Stunde weg vom Ruheplatz
am Fluss, den ich mit meiner Frau an meinem damaligen Geburtstag aufgesucht hatte. Und da Rita sogar solange schlief,
bemerkte sie nicht einmal meine Abwesenheit für die Dauer der Makrosession.schaubinio hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus das dass in der Früh gemacht wurde.
Mitnichten, ... die Schlupfe finden meist zwischen 10 und 17 Uhr statt, davor und danach findet man diese eher seltener.
Diese hier schlüpfte z. B. zwischen 15:40 und 16:30 Uhr - also mitten am Tag. In der Kühle würden sie nicht schnell genug
trocken vermutlich ...
Vielen Dank für die wirklich ausführliche Rückmeldung, Christian.
Im Sommer bin ich wieder an dieser Lokation.
Bin ja wirklich froh diese zu kennen und dazu noch ab und an erfolgreich dort zu sein

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1445
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
... aus den Fluten in die Lüfte
Hallo Christian,
das ist ja mega interessant und sieht man so bestimmt sehr selten.
Der Stein rechts stört mich nicht, der fiel mir kaum auf.
Hast du super festgehalten.
LG
Carola
das ist ja mega interessant und sieht man so bestimmt sehr selten.
Der Stein rechts stört mich nicht, der fiel mir kaum auf.
Hast du super festgehalten.
LG
Carola
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1423
- Registriert: 4. Mär 2021, 18:51 alle Bilder
- Vorname: Claudia
... aus den Fluten in die Lüfte
Hallo Christian,
Das ist für mich ein sehr interessantes Bild. Ich dachte immer, das alle die Schwerkraft nutzen. Und diese hier schafft es aus eigener Kraft. Danke auch für die Erklärung. Wie macht sie sich eigentlich am Stein fest?
Hast Du noch weitere Bilder? Wie sich die Flügel entfalten und irgendwann muss sie wohl auch die Füße auf den Boden bringen.
Bildgestaltung und schärfe sind prima. Das Wasser scheint zu fließen.
Lg Claudia
Das ist für mich ein sehr interessantes Bild. Ich dachte immer, das alle die Schwerkraft nutzen. Und diese hier schafft es aus eigener Kraft. Danke auch für die Erklärung. Wie macht sie sich eigentlich am Stein fest?
Hast Du noch weitere Bilder? Wie sich die Flügel entfalten und irgendwann muss sie wohl auch die Füße auf den Boden bringen.
Bildgestaltung und schärfe sind prima. Das Wasser scheint zu fließen.
Lg Claudia
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 18. Dez 2024, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.