Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17150
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon jo_ru » 6. Jan 2020, 19:14

Liebe Makro-Freunde,

obwohl ich eigentlich etwas anderes zeigen wollte, zeige ich nun doch ein Bild in der Galerie, das ich gestern in meiner Doku
viewtopic.php?f=15&t=154733
zur Fortpflanzung der Kugelspringer in der Rubrik "Naturbeobachtungen" hinzugefügt hatte.

Ich fürchte einfach, dass es sonst fast unbeachtet untergeht, was ich schade fände. Und ich erlaube mir das, obwohl ich stark beschnitten habe, in der Hoffnung, dass man es mir verzeiht. Andernfalls, sehe ich einer Rüge mit einiger Gelassenheit entgegen.

Ich denke, die Rubrik "Naturbeobachtungen" hat immer wieder etwas Werbung verdient, im Sinne aller, die dort tätig werden.

Einem Vorschlag Enricos folgend ein lokal gestempeltes Bild angefügt.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 140mm durch TK 1,4x und 52mm ZR
Belichtungszeit: 2.5s
Blende: f/3.5
ISO: 400
Beleuchtung: wenig Waldlicht, da sehr bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 50!
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.01.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Kugelspringer und zugeh. Spermatophore
NB
sonstiges: -
IMG_7457_50p_r_du_s.JPG (491.66 KiB) 322 mal betrachtet
IMG_7457_50p_r_du_s.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 140mm
Belichtungszeit: 2.5s
Blende: f/3.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.01.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: kl. "Objekt" gestempelt
IMG_7457_50p_r_du_sst.JPG (459.2 KiB) 290 mal betrachtet
IMG_7457_50p_r_du_sst.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 6. Jan 2020, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon Enrico » 6. Jan 2020, 19:51

Hallo Joachim,

ich möchte Dir herzlich gratulieren !

Du bist ganz ganz ganz sicher der Erste, der hier im Forum einen

Spermatropfen in der Galerie zeigt ! :mosking:

Das Bild hat was. Auch ohne den magischen Tropfen, wäre das ein schönes Bild vom wandernden Kugelspringer.

Bei dieser Ansicht und hier für die Galerie, hätte ich das Köttelchen ( das ist doch eins oder ?! :wacko2: ) gestempelt.

Der Betrachter schaut zuerst auf das Häufchen und entdeckt den filigran aufgestellten Lebenstropfen erst auf den Zweiten Blick.

Zumindest geht es mir so.

Tolle Doku und ein ausgefallenes Bild für die Galerie.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17150
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon jo_ru » 6. Jan 2020, 20:05

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei dieser Ansicht und hier für die Galerie, hätte ich das Köttelchen ( das ist doch eins oder ?! ) gestempelt.


Hallo Enrico,

Du hast Recht, ich habe das gestempelt - s.u.
Vielen Dank.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Jan 2020, 23:05

Hallo Joachim,

bei solche aufwendigen und gelungenen Dokumentationen
finde ich das BIld als Werbung in der Galerie berechtigt.

Werde nach einer Woche aber diesen Thread mit dem in Naturbeobachtungen
vereinen, ok?

Freue mich sehr, dass ich den Spermatropfen mal in einem
Bild sehen kann.

Die Tierwelt ist so spannend und interessant.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Seide
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 13. Dez 2019, 07:15
alle Bilder
Vorname: Silke

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon Seide » 7. Jan 2020, 07:03

Hallo Joachim,

gute Idee, für die Dokumentationen zu werben, noch dazu mit so einer Hammer Aufnahme!
LG Silke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon Harmonie » 7. Jan 2020, 08:37

Hallo Joachim,

erst dachte ich, ups....da ist die Schärfe aber verrutscht...... :lol:
Dein Text und genaueren Hinsehen erklärt es dann.
Der Tropfen ist gut getroffen und scharf.
Ohne den kl. "köttel" ist der Tropfen noch präsenter.
Danke für Zeigen - auch deiner schönen und interessanten Doku.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon Ralph Budke » 7. Jan 2020, 09:11

Hallo Joachim,

Wahnsinn.... Das ist echt cool :DH:
Auch die technische Umsetzung ist Dir sehr gut gelungen.

Gruß Ralph
Gruß Ralph

Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71385
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Jan 2020, 14:20

Hallo, Joachim,

ich finde es gut, dass du ein wenig Werbung machst
für die Naturbeobachtungen und auch für deinen
tollen Beitrag zu den Kugelspringern, bei dem jeder
was versäumt, der ihn nicht anschaut!
Dein Bild gefällt mir sehr gut. Die minimale
Schärfe auf der Spermatophore ist nichtsdestotrotz
sehr wirkungsvoll, sodass das auch von der Gesamtkompo-
sition her ein tolles Bild geworden ist. Das grüne
"Köttelchen" zu stempeln, ist keine schlechte Idee,
denn der ungeübte Betrachter könnte sonst vielleicht
dieses für die Speramtophore halten und die eigentliche
übersehen.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 7. Jan 2020, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59538
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon piper » 7. Jan 2020, 17:03

Hallo Joachim,

ich gebe Dir völlig recht, die Naturbeobachtungen können
nicht genug Werbung bekommen und die beiden
Bilder sind dafür bestens geeignet.
Und dazu ein nicht alltägliches Motiv.
Ich hatte meine Freude daran und werde
mir gleich den Beitrag bei den Naturbeobachtungen ansehen. :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Warnung: Werbung mit Samenflüssigkeit

Beitragvon eRPe » 7. Jan 2020, 20:19

Hallo Joachim,

auch diese Schärfelegung finde ich sehr gelungen,
auch wenn das fokussierte Objekt wohl nur für den
Spezi erkennbar ist.
Insgesamt eine tolle Bildwirkung,
nicht nur zu Dokuzwecken.
viele Grüße
Reiner

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“