Hartheuspanner

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hartheuspanner

Beitragvon piper » 4. Okt 2020, 10:57

Hallo Zusammen,


diese Nachtfalterart scheint in diesem Jahr recht häufig geflogen sein.
Ich konnte einige finden, aber nur dieser hier saß günstig für ein Bild.
Das Bild entstand auf der Orchideentour im Mai, auf der ich dann
mehr Falter als Orchideen fotografiert habe. :-)
Ich habe ein bissel durchs trockene Gestrüpp fotografiert und den Stängel
unten etwas weichgezeichnet.
und der HG bekam etwas Licht. Der Falter selbst saß noch im Schatten.

Vielleicht gefällt er Euch ja
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/10
ISO: 400
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe)0
Stativ: Slik sprint mini
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.05.2020
Region/Ort: Thüringen
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: Hartheuspanner
NB
sonstiges:
_MG_7632-Bearbeitet Kopie1_bearbeitet-1.jpg (347.32 KiB) 373 mal betrachtet
_MG_7632-Bearbeitet Kopie1_bearbeitet-1.jpg
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1047
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Hartheuspanner

Beitragvon Caro_La » 4. Okt 2020, 11:27

Hallo Ute,

dein Hartheuspanner gefällt mir richtig gut.
Den sieht man ja auf Fotos nicht so häufig
finde ich. Dein freundliches, helles Bild bringt
den Falter super zur Geltung :good:

LG
Carola
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1855
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Hartheuspanner

Beitragvon Wolfgang O » 4. Okt 2020, 11:53

Hallo Ute,
ein herrliches Motiv, dass leider nur selten kooperativ für ein paar Aufnahmen ist.
Du präsentierst den makellosen Falter vor einem wunderbaren HG im allerbesten Licht!
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Hartheuspanner

Beitragvon kabefa » 4. Okt 2020, 12:17

Hallo Ute...

dieser Nachtfalter sieht dem Baumweißling recht ähnlich...

zumindest was seine Flügelzeichnung betrifft. :yes4:

Allerdings die Schuppen auf den Flügeln und letztendlich die Augen...

verweisen auf seine Art.

Ein Makro in bester Qualität und sehr ausgewogener BG...

was durch den feinen FV im HG noch unterstrichen wird. :ok:

Die Vernebelung des Halms kann man... müsste man aber nicht.

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 4. Okt 2020, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hartheuspanner

Beitragvon harai » 4. Okt 2020, 12:24

Hallo Ute,

da ist Dein Jahr doch recht gut verlaufen und dieser Falter ist eine Bereicherung für das Forum. Jedenfalls habe ich ihn bisher hier nicht gesehen.
BG und technische Umsetzung lassen keine Wünsche offen, mehr muss man bei Dir da nicht schreiben.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3865
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Hartheuspanner

Beitragvon Flattermann » 4. Okt 2020, 12:34

Hallo Ute,

und wie der gefällt, sehr gut belichtet und bearbeitet.
Auf dem weißen Flattermann sieht man noch jede Menge Details.
Klasse Arbeit.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Hartheuspanner

Beitragvon wwjdo? » 4. Okt 2020, 12:41

Hallo, Ute,

Mit der tollen Lichtführung und dem schönen Hintergrund
ist das ein wunderschönes Bild geworden! :DH:
Zuletzt geändert von wwjdo? am 4. Okt 2020, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hartheuspanner

Beitragvon schaubinio » 4. Okt 2020, 12:50

Hallo Ute, den hatte ich im Frühjahr hier auch schon am Start.

Folglich weiß ich, das die oft sehr tief im Gemüse sitzen :pardon:

Für die Situation und Umstände die solche Bilder erfordern hast Du hier eine klasse Arbeit abgelegt :clapping: :good:

Gefällt mir ausgezeichnet :ok:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4868
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Hartheuspanner

Beitragvon wilhil » 4. Okt 2020, 13:06

Hallo Ute,

da hast Du großes Glück gehabt,den so frei sitzend zu erwischen,ausgezeichnetes Foto,

LG
Willi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hartheuspanner

Beitragvon Freddie » 4. Okt 2020, 13:11

Hallo Ute,

bei den Farben warst du zurückhaltender als sonst, aber das passt schon so.
Ein schöner Klassiker des häufigen, aber selten ruhig sitzenden Nachtfalters.
Die Vernebelung sieht gelungen aus, aber ist trotzdem Geschmackssache.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“