Zahnflügelbläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Benjamin » 15. Nov 2020, 20:49

Servus miteinander,

nachdem ich gerade dabei bin, auf der Platte etwas aufzuräumen, habe ich mir gedacht, ich könnte auch mal wieder ein Bild zeigen.
Etwas untypisch für einen Bläuling sind hier HG und Ansitz deutlich bunter als das Hauptmotiv. :DD
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D III
Objektiv: Tamron 180 mm
Belichtungszeit: 0,3"
Blende: 16
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22. 6. 2014
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum: Steinbruch
Artenname: Polyommatus daphnis
kNB
sonstiges:
Zahnflügelbläuling.jpg (437.88 KiB) 499 mal betrachtet
Zahnflügelbläuling.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/16
ISO: 320
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: liegt hier irgendwo rum
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
AJ1A5524-Edit-Edit.jpg (436.22 KiB) 334 mal betrachtet
AJ1A5524-Edit-Edit.jpg
Zuletzt geändert von Benjamin am 18. Nov 2020, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Enrico » 15. Nov 2020, 21:41

Hallo Benjamin,

schön das Du auch mal wieder ein Bild zeigst.

Der Zahnflügelbläuling wird ja eher selten gezeigt.

Ich glaube meine Bilder von diesem Bläuling, sind im selben Habitat entstanden :lol:

Das Gelb knallt ganz schön.

Insgesamt aber eine gefällige Aufnahme.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Nov 2020, 21:57

Hallo Benjamin,

ein prächtiges Bild.
Gefällt mir so zart betropft sehr.
Wäre eine gute Ergänzung für die
Artengalerie, gerne im Artenportal
nochmal hochladen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1147
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Zahnflügelbläuling

Beitragvon ertho » 15. Nov 2020, 22:48

Hallo Benjamin,
obwohl oder gerade weil die Farben des Ansitzes und Hintergrunds rocken, behauptet sich der Bläuling, den ich bisher noch nicht kannte, wunderbar. Ich finde die Aufnahme prima.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Zahnflügelbläuling

Beitragvon caesch1 » 16. Nov 2020, 15:07

Hallo Benjamin,
Bitte sei mir nicht böse, wenn ich nicht in die Lobes- Kommentare oben einstimme.
Eigentlich ist es eine schöne Aufnahme und obwohl ich die Schärfe nicht richtig beurteilen kann,
weil der Falter für mich zu hell ist und auch objektiv sind doch immerhin ca. 4000 Px auf einem
Farbwert von 255, wahrscheinlich v.a. im Bereich des Falters, dürfte diese Schärfe ok sein.
Der gelbe HG und die rote Blüte scheinen mir nicht natürlich in den Farben und auf meinem Monitor
habe ich auf dem Falter einen leichten Grün- oder Blaustich: Vielleicht anderer WB?
LG, Christian
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zahnflügelbläuling

Beitragvon jo_ru » 16. Nov 2020, 20:32

Hallo Benjamin,

ein schöner Fund, den ich auch gerne machen würde.
Die Farben sind sehr kräftig, der Falter aber sehr blass.
Die sind wohl schon hell, aber graugrün auf weiß?
Viell. könntest Du die Farben nochmal verifizieren und die Kontraste?
Es würde sich lohnen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Harald Esberger » 16. Nov 2020, 21:28

Hi Benjamin

Freut mich das du wieder mal was zeigst, kommt ja nicht so oft vor. :DD

Der HG knallt, der Bläuling dagegen ist seh blass, ich denke ich würde

versuchen ob ich noch Kontrast auf den Falter bekommen würde.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zahnflügelbläuling

Beitragvon rincewind » 16. Nov 2020, 21:41

Hallo Benjamin,

Du solltest öfters aufräumen wenn Du so schöne Dinge findest.
Eine sehr attraktive Farbkombination bei der der Falter gerade deshalb auffällt weil er nicht
so farbig ist.

LG Silvio
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Corela » 17. Nov 2020, 11:54

Hallo Bejamin,

schön, dass du deine FP aufräumst und wieder einmal ein Bild zeigst :ok:
das solltest du öfter tun, also beides :lol:
Dein Bild gefällt mir sehr gut, dieser HG macht bei diesem trüben Wetter Laune.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Zahnflügelbläuling

Beitragvon Benjamin » 17. Nov 2020, 16:17

Servus miteinander,

der quietschbunte Hintergrund ist sicher nicht jedermanns Sache, da verstehe ich Christians Einwand schon gut.
Vielleicht versuche ich das nochmal dezenter, dann schau ich auch nach den weißen Stellen an der Flügelvorderkante.

Was ich nicht sehe, ist ein Farbstich auf dem Falter.
Der ist ja eher untypisch farblos, normalerweise sollte der deutliche blaue Schuppen an der Flügelbasis haben.

Freut mich natürlich, wenn das Bild auch manchen gefällt.

@Enrico: Schön, wenn Du dort auch erfolgreich warst. :good:
Viele Grüße,
Benjamin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“