Blaugrün

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5281
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Blaugrün

Beitragvon Markand » 30. Jun 2021, 18:56

Hallo zusammen,

hier im Südwesten ist das Wetter seit Wochenanfang sehr windig und nass, so dass ich ein Bild aus sonnigeren Tagen
Anfang Juni zeige - eine Kleinlibelle.

Bezüglich der Artenbestimmung habe ich mich gerade eine ganze Weile durch die Artengalerie geklickt und wäre bei
der männlichen Gemeine Becherjungfer hängen geblieben, bin mir aber nicht sicher.

Vielen Dank für Eure Kommentare unter mienen letzten Bildern :clapping:

Viele Grüße
Markus

Edit: Wie so oft bei Libellen, lag ich auch dieses mal falsch :sorry: , es handelt sich um eine Azurjungfer (Danke an Christian!)
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5ii
Objektiv: Panasonic 100-400 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): minimal
Stativ: frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: Juni 2021
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Gemeine Becherjungfer (?)
NB
sonstiges:
blaugruen.jpg (296.19 KiB) 292 mal betrachtet
blaugruen.jpg
Zuletzt geändert von Markand am 30. Jun 2021, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Blaugrün

Beitragvon der_kex » 30. Jun 2021, 19:19

Hallo Markus,
tolle Aufnahme! Was war denn der Fundort? War in der Nähe ein flaches Gewässer mit Schilfbewuchs?

Das ist mit 100%iger Sicherheit keine Gemeine Becherjungfer sondern eine männliche "echte" Azurjungfer
(Gattung Coenagrion). Und ich denke, dass es sich um eine Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum) handelt.
Zur Sicherung der Bestimmung wären Aufnahmen aus anderen Perspektiven interessant. Du kannst diese, sofern
vorhanden und Interesse besteht, in der Rubrik "Arten-Bestimmungshilfe" hochladen. Dann schau ich mir das
Ganze nochmal in Ruhe an.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blaugrün

Beitragvon Freddie » 30. Jun 2021, 19:25

Hallo Markus,

neben der hübschen Libelle gefällt mir der Helligkeitsverlauf im HG besonders gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8826
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Blaugrün

Beitragvon Steffen123 » 30. Jun 2021, 19:26

Hallo Markus

Dir ist ein schönes Bild gelungen. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15180
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Blaugrün

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2021, 19:28

Hallo Markus,

auf der Libelle gibt es einen Farbverlauf von Blau nach Grün,
im HG gibt es einen von hell nach dunkel.
Insgesamt ein schönes Bild,
mit wie mir scheint hinreichender Schärfe (etwas schwer zu beurteilen, so bin ich mir nicht ganz sicher).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5281
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Blaugrün

Beitragvon Markand » 30. Jun 2021, 19:31

der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Markus,
tolle Aufnahme! Was war denn der Fundort? War in der Nähe ein flaches Gewässer mit Schilfbewuchs?

Das ist mit 100%iger Sicherheit keine Gemeine Becherjungfer sondern eine männliche "echte" Azurjungfer
(Gattung Coenagrion). Und ich denke, dass es sich um eine Gabel-Azurjungfer (Coenagrion scitulum) handelt.
Zur Sicherung der Bestimmung wären Aufnahmen aus anderen Perspektiven interessant. Du kannst diese, sofern
vorhanden und Interesse besteht, in der Rubrik "Arten-Bestimmungshilfe" hochladen. Dann schau ich mir das
Ganze nochmal in Ruhe an.


Hallo Christian,

vielen Dank für die Bestimmung und das Angebot! Ich habe nachgeschaut, leider habe ich nur noch zwei weitere Bilder, die ziemlich
genau dieselbe Perspektive bilden, aber unscharf sind. Insofern kann ich leider keine andere Perspektive bieten.

Der Fundort war ein kleiner See im Wald, Schilfbewuchs gibt es in Teilen des Sees ziemlich viel, der Aufnahmeort war auch nahe
eines größeren Schilffeldes.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
[...]mit wie mir scheint hinreichender Schärfe (etwas schwer zu beurteilen, so bin ich mir nicht ganz sicher).


Danke Joachim - Dich täuscht Dein Auge nicht, das 100-400er ist am oberen Ende in der Schärfe tatsächlich etwas weich, da
ich selbst die Schärfe aber auch als hinreichend empfinde, habe ich mich entschieden, das Bild zu zeigen.
Zuletzt geändert von Markand am 30. Jun 2021, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Blaugrün

Beitragvon wwjdo? » 30. Jun 2021, 19:54

Hallo, Markus,

An deinem Bild gefällt mir vor allem die Farbharmonie
zwischen Libelle und Hintergrund!
Auch dass der Hintergrund einen leichten Verlauf aufweist,
ist sehr schön.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Blaugrün

Beitragvon caesch1 » 30. Jun 2021, 22:34

Hallo Markus,
Eine schöne Aufnahme dieser Libelle in schwer zu beurteilender Schärfe,
tollen Farben, BG. Der Gesamteindruck ist deutlich positiv, gefällt mir wirklich gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3363
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Blaugrün

Beitragvon Ehab Edward » 1. Jul 2021, 10:27

Hallo Markus,

eine tolle aufnahme ,

gefällt mir ausgezeichnet :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1855
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Blaugrün

Beitragvon Wolfgang O » 1. Jul 2021, 11:02

Hallo Markus,
sehr schön mit der grafischen Bildwirkung und der feinen, farblichen Ausarbeitung!

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“