Filzbiene

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Filzbiene

Beitragvon Benjamin » 12. Dez 2021, 12:09

Auch heute gibt es wieder einen alten Fesplattenfund, genauer gesagt gleich drei.
Eine seitliche Aufnahme und die Frontale als Einzelbild und als Stack aus 16 Bildern.
Alle Bilder sind mit dem MP-E und Zangenblitz entstanden.

Ich wünsche allen einen schönen dritten Advent.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo @ 65mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/13
ISO: 320
Beleuchtung: AL + Blitz auf 2. Vorhang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 3. 8. 2013
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Epeolus variegatus
kNB
sonstiges:
AJ1A9294-Bearbeitet_DxO-s.jpg (239.77 KiB) 457 mal betrachtet
AJ1A9294-Bearbeitet_DxO-s.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo @ 65mm
Belichtungszeit: 1/2s
Blende: f/10
ISO: 320
Beleuchtung: AL + Blitz auf 2. Vorhang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ein bisserl
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 3. 8. 2013
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Epeolus variegatus
kNB
sonstiges:
AJ1A9301_Nik_DxO-s.jpg (313.18 KiB) 457 mal betrachtet
AJ1A9301_Nik_DxO-s.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo @ 65mm
Belichtungszeit: 16 x 1/5s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung: AL + Blitz auf 2. Vorhang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ein bisserl
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 16 Bilder mit Zerene gestackt
---------
Aufnahmedatum: 3. 8. 2013
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Epeolus variegatus
kNB
sonstiges:
2021-12-10-17.46.42 ZS PMax_Nik_DxO-s.jpg (405.38 KiB) 457 mal betrachtet
2021-12-10-17.46.42 ZS PMax_Nik_DxO-s.jpg
Bild 1 mit anderem WB entwickelt (Tageslicht statt Blitz)
AJ1A9294_Nik_DxO-s.jpg (321.46 KiB) 363 mal betrachtet
AJ1A9294_Nik_DxO-s.jpg
Zuletzt geändert von Benjamin am 12. Dez 2021, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Filzbiene

Beitragvon jo_ru » 12. Dez 2021, 12:14

Hallo Benjamin,

diese kleinen Bienchen sind wirklich sehr hübsch.
Du zeigst uns das in Deinen drei sehr gelungenen Bildern,
das erste klassisch von der Seite mit sehr guter Schärfe und sehr warmen Farben (evtl. gar einem leichten Stich?)
das zweite als sehr gelungene Frontale eine schöne Abwechslung
und das dritte für die Freunde von viel ST.
Meine Reihung entspräche der Deinen.
Zuletzt geändert von jo_ru am 12. Dez 2021, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9803
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Filzbiene

Beitragvon Jürgen Fischer » 12. Dez 2021, 12:14

Hi Benjamin,

egal ob gestackt oder nicht, die Biene ist einfach ne Schau!
Mir gefallen alle drei Bilder super,
beim ersten hätte ich vielleicht den HG etwas entsättigt, aber das ist Geschmacksache.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Filzbiene

Beitragvon harai » 12. Dez 2021, 12:22

Hallo Benjamin,

das sind drei gut gemachte Bilder, wobei das erste mir besonders gut gefällt. Die anderen
sind sehenswerte Beigaben mit dokumentarischem Wert. Was mir besonders gefällt ist die
gute Schärfe und der große Schärfebereich. Vielleicht ist der Gelbanteil etwas hoch, aber
Du warst vor Ort und weißt es besser.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Filzbiene

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Dez 2021, 12:29

Hallo Benjamin,

das ist eine tolle Serie dieser hübschen Biene. Die Stacks sind sauber und auch das Einzelbild hat eine passende ST. Licht und Farben gefallen mir auch, den Blitz sieht man dem Bild nicht an. Klasse gemacht.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Filzbiene

Beitragvon Steffen123 » 12. Dez 2021, 12:44

Hallo Benjamin

Dir sind 3 super Bilder gelungen. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Filzbiene

Beitragvon Otto K. » 12. Dez 2021, 12:50

Hallo Benjamin,

beeindruckende Bilder mit vielen schönen Details von der Filzbiene. Am besten gefällt mir das erste Bild,
auch wenn es ein Klassiker ist. Was amS nicht passt ist der Weißabgleich, das Bild hat einen deutlichen Gelbstich.
Dennoch eine sehr feine Aufnahme, die Farben ordne ich mal unter persönlichem Geschmack ein.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Filzbiene

Beitragvon piper » 12. Dez 2021, 13:02

Hallo Benjamin,

besonders die beiden Frontalen finde ich total cool!
Mein Fav ist das dritte, weil mir dort der SV besonders gut gefällt.
Lediglich den dunklen Ränder um den Ansitzhalm und dem Rücken der Biene herum würde ich
noch retuschieren. :-)

Das erste ist ein sehr gut fotografierter Klassiker! :DH:
Den Weißabgleich könnte ich mir ein klein wenig kühler vorstellen. Da ich es gern mal warm mag, stört es mich aber nicht.

Auch Dir einen schönen dritten Advent!
Zuletzt geändert von piper am 12. Dez 2021, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Filzbiene

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Dez 2021, 13:22

Hallo, Benjamin,

das ist eine tolle Serie zu dieser Fliegenart.
Sehr gut gearbeitet. Bei der Frontalen
überzeugt mich besonders der Stack,
der durch die komplette Schärfe viel
an Details zu bieten hat aus dieser
speziellen Perspektive.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Filzbiene

Beitragvon Corela » 12. Dez 2021, 15:13

Hallo Benjamin,

das ist eine richtig tolle Serie.
Das MPE macht schon was her.
Die Frontale finde ich ganz besonders klasse,
hier würde ich mich für den Stack entscheiden.
Klasse gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“