ausgesaugt

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

ausgesaugt

Beitragvon mischl » 30. Jul 2023, 19:46

Hallo,

Wanzen fotografiere ich nicht so häufig, die sind meist irgendwie nicht so Meines. An diesem prächtigen Exemplar, zudem noch mit Beute, kam ich dann aber doch nicht vorbei.
Ich häng noch ein zweites, von der anderen Seite fotografiertes Bild an, in dem man den Käfer auch von vorne sieht, hätte da auch gern dessen Kopf scharf gehabt, dann hätte aber das Käferbein das Wanzenauge komplett verdeckt. So ist es eben ein Kompromiss.

Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2023
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Geringelte Mordwanze (Rhynocoris annulatus)
kNB
sonstiges:
MIR-20230615-6151040-Bearbeitet-Kopie.jpg (706.19 KiB) 561 mal betrachtet
MIR-20230615-6151040-Bearbeitet-Kopie.jpg
Kamera: Olympus OMD E-M1 II
Objektiv: Zuiko 60mm + Raynox M250
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: Blitz und Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 7 / 7
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2023
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Geringelte Mordwanze (Rhynocoris annulatus)
kNB
sonstiges:
MIR-20230615-6151046-Bearbeitet-Kopie.jpg (631.59 KiB) 561 mal betrachtet
MIR-20230615-6151046-Bearbeitet-Kopie.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34293
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

ausgesaugt

Beitragvon Freddie » 30. Jul 2023, 19:58

Hallo Mischl,

natürlich wäre es ein Vorteil gewesen, wenn der Kopf des Käfers auch (scharf) zu sehen wäre.
Aber die Ansicht von dieser Seite ist insgesamt deutlich ungünstiger als die Sicht auf Bild 1.
Deshalb ziehe ich Bild 1 vor und finde, dass du dort die Szene ausgezeichnet festgehalten hast.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36380
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

ausgesaugt

Beitragvon schaubinio » 30. Jul 2023, 21:29

Moin Mischel, solche Szenen sind immer wieder interessant, wenn auch für das Opfer weniger angenehm.

So geht Natur...Fressen und gefressen werden.....

Sauber getroffen :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5849
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

ausgesaugt

Beitragvon JürgenH » 31. Jul 2023, 09:04

Hallo Michael,

diese Mordwanzenart ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.
Du konntest dieses Exemplar mit seiner Beute sehr schön
ablichten, aber mein Favorit ist wegen der Bildgestaltung auch
die erste Aufnahme. :good:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

ausgesaugt

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Jul 2023, 10:03

Hallo, Mischl,

das ist ja eine tolle Szene und optisch ein Schmankerl.
Rote Mordwanze mit gelbem Käfer - das ist klasse.
Zwei sehr gut fotografierte Makros! :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 31. Jul 2023, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14783
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

ausgesaugt

Beitragvon wolfram schurig » 31. Jul 2023, 15:04

Hallo Michael!

Was für eine geniale Szene mit großartigem Doppelmotiv! Der Tunneleffekt durch das gerollte Blatt im ersten Bild gefällt mir besonders!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9177
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

ausgesaugt

Beitragvon frank66 » 31. Jul 2023, 15:43

Hallo Michael,

beide Aufnahmen haben etwas aber letztlich bin ich auch fürs Erste.
Da passt es einfach besser und die eingefangene Szene ist großartig.
Habe ich so noch nie in Natura gesehen, ausgesprochen hübsche
Wanze was dem Käfer aber auch nicht hilft!!!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59879
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

ausgesaugt

Beitragvon piper » 31. Jul 2023, 17:09

Hallo Mischl,

ich nehme auch das erste. Besonders wegen der BG.
Das runde Blatt bieten einen schönen Rahmen für die
Szene. Ohne Stack hast Du alles Wichtige schön in die SE gelegt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

ausgesaugt

Beitragvon wwjdo? » 31. Jul 2023, 17:23

Hallo,Mischl,

Ich kenne die nur aus Österreich.
Die Farben sind wirklich toll und im ersten Bild sind
Aufbau und Gestaltung neben der Schärfe gut getroffen.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17482
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

ausgesaugt

Beitragvon jo_ru » 31. Jul 2023, 19:39

Hallo Mischl,

Du schreibst ja selbst, dass Du Bild 2 eher als Zugabe siehst.
Es ist nicht schlecht,
aber das erste ist schon deutlich besser,
mit einer sehr ansprechenden Gestaltung und einem sehr geschickten Schärfekorridor.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“