Endlich geschafft!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 797
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Endlich geschafft!

Beitragvon RobinL » 10. Sep 2023, 22:21

Hallo zusammen

Ich hab ja schon ein paar mal gejammert, das die Wespenspinnen bei uns alle so tief im Grünzeug sitzen.
Heute hatte ich endlich mal richtig Zeit und bin schon früh morgens los um noch einen Versuch mit diesen Spinnen zu starten.
Gefunden habe ich viele. Bis zur richtigen hat es aber gedauert und alle Tautropfen waren schon wieder weg. Aber nicht so schlimm, geht auch ohne.
Beim ersten ablichtbaren Spinnchen hat dann mal wieder der Grashüpfer zugeschlagen... Stellt man sein Stativ hin, richtet aus, wird grad fertig mit der Fummelei, da kommt der grüne Hüpfer um die Ecke und rein ins Netz... Die Spinne war dann erstmal mit anderen Dingen beschäftigt als Passbilder zu machen... Ist mir so tatsächlich schon einmal passiert...
Die zweite spielte glücklicherweise sehr gut mit und es passte alles. In Ruhe konnte ich drei Bilder fertigen.
Ich bin Happy damit und hoffe sie gefallen Euch genauso gut wie mir.

Viele Grüße
Robin
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS @ 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/3.5
ISO: 400
Beleuchtung: abgeschattet, Morgenlicht für HG
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: Kentfaith TM2515T1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack, 30 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2023
Region/Ort: Mittelsachsen - Zschopautal
vorgefundener Lebensraum: Trockenwiese am Fluss
Artenname: Argiope bruennichi - Wespenspinne
NB
sonstiges:
02-1.jpg (285.06 KiB) 396 mal betrachtet
02-1.jpg
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS @ 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/4
ISO: 500
Beleuchtung: abgeschattet, Morgenlicht für HG
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6%
Stativ: Kentfaith TM2515T1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack, 31 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
01-1.jpg (399.67 KiB) 396 mal betrachtet
01-1.jpg
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS @ 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/3.5
ISO: 400
Beleuchtung: abgeschattet, Morgenlicht für HG
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7%
Stativ: Kentfaith TM2515T1
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack, 20 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 10.09.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
03a.jpg (235.84 KiB) 396 mal betrachtet
03a.jpg
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Endlich geschafft!

Beitragvon jo_ru » 10. Sep 2023, 23:29

Hallo Robin,

da hast Du allen Grund sehr zufrieden zu sein.
Das sind drei klasse Bilder mit sehr schickem HG.

Im ersten sitzt sie viell. einen Ticken weit oben, sieht aber dennoch ehr gut aus,
gefällt mir sehr. Das zweite hat sehr schöne Farben, auch mit dem Blau, ist aber viell etwas
(wiederum nur sehr wenig) eng oben links; das dritte hat herrliche Kreise zu bieten mit den schönen warmen Farben.
Die stabilisierenden Strukturen im netz auch oben rechtfertigen die Positionierung, wahrscheinlich hätte ich sei dennoch etwas höher angeordnet.
Sind nur so meine Gedanken, keine Kritik im eigentlichen Sinne, denn die Bilder sind wirklich klasse.

Das mit den Schrecken - kommt vor :-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Endlich geschafft!

Beitragvon Freddie » 11. Sep 2023, 09:05

Hallo Robin,

Joachim hat die 3 Fotos schon sehr gut besprochen.
Ich teile seine Ansichten weitgehend.

Bild 3 sieht gestalterisch klasse aus in dieser diagonalen Ausrichtung.
Aber das Stabiliment ist immer senkrecht und nie diagonal.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Endlich geschafft!

Beitragvon StefanK » 11. Sep 2023, 10:18

Servus Robin,

Auch für mich sind das erstklassige Bilder.
die Stacks für mich perfekt.

Ganz besonders schön finde ich tatsächlich den HG, ganz tolle Farben
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Endlich geschafft!

Beitragvon harai » 11. Sep 2023, 11:05

Hallo Robin,

auch mir gefallen alle drei Bilder sehr gut. Schön, dass Du gut Freistellen konntest, denn wie Du selbst schreibst
sitzen sie oft tief im Gras. Besonders ansprechend finde ich das Licht und den HG.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Endlich geschafft!

Beitragvon wolfram schurig » 11. Sep 2023, 11:33

Hi Robin!

Gratuliere! Drei perfekte Wespenspinnenbilder, die alle ihren eigenen Reiz haben!

LG WOlfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Endlich geschafft!

Beitragvon HärLe » 11. Sep 2023, 13:12

Hallo Robin,

3 besonders gelungene Fotos der Spinne. Ich bin ganz angetan davon :)
Von den fotografischen Edelsteinen funkelt Bild 3 am meisten. Fabelhaft!

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Endlich geschafft!

Beitragvon Kurt s. » 11. Sep 2023, 13:17

Hallo Robin,

das sind alle drei sehr schöne Fotos,,
da gibt es für mich keine Abstiche..:-)
freut mich auch .. das du an unser Thread in der Plauderecke gedacht hast..
auch dieses Bild ist dir super gut gelungen .. Danke !!

LG. Kurt
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8782
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Endlich geschafft!

Beitragvon frank66 » 11. Sep 2023, 15:06

Hallo Robin,

drei echte Genussbilder, sehr gut abgelichtet und das nicht nur technisch sehr fein. Jedes
ist dir wunderbar gelungen aber das Letzte ist für mich das Schönste!!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Endlich geschafft!

Beitragvon klaus57 » 11. Sep 2023, 15:29

Hi Robin,
eine tolle Serie ist dir da gelungen...jedes Bild ein Kracher...ein wenig
Glück muß man ja auch haben!
L.g.Klaus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“