Aurorafalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10854
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Aurorafalter

Beitragvon blumi » 3. Apr 2024, 19:49

Hallo

juhu ,letzte Woche war es endlich soweit.konnte ich

doch den Aurorafalter fotografieren, davor war ich ja losgegangen

und konnte ja letztendlich den kleinen Wollschweber ablichten

ich hoffe er gefällt euch
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.03.2024
Region/Ort: Grenzgebiet D-NL
vorgefundener Lebensraum: saftig grüne Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMGP4471 orsbach 1000.JPG (421.04 KiB) 428 mal betrachtet
IMGP4471 orsbach 1000.JPG
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Aurorafalter

Beitragvon Nurnpaarbilder » 3. Apr 2024, 21:46

Hallo Jürgen,

damit bist Du amS der Erste in diesem Jahr. Herzlichen Glückwunsch. :)
Ein durch und durch schöner Klassiker. Sauber belichtet und mit hübschen Strukturen im HG.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Aurorafalter

Beitragvon Kleine_Welt » 3. Apr 2024, 22:25

Hallo Jürgen,
Och … erzählt habe ich vom Aurorafalter heute auch schon. Nur gesehen habe ich ihn noch nicht. Es wird wohl noch etwas dauern. Und noch nie habe ich ihn am Wiesenschaumkraut gesehen. Wir haben einfach deutlich mehr Knoblauchrauke.
Die Farben rosa-weiss vor grünem HG sehen einfach schön aus. Die leichte Schräge der Blüte und obendrauf der Schmetterling gefallen mir.
Lg Claudia
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Aurorafalter

Beitragvon jo_ru » 3. Apr 2024, 22:59

Hallo Jürgen,

eine gute Aufnahme, schlicht aber effizient ;-).
Der HG hat ansprechende Struktur.
Falter und Blüte zeigst Du in schöner Schärfe.

Als ich auf der WSK-Wiese war, sah ich an jeder zweiten Blüte zwei oder drei Exemplare - von Schnecken!
Hunderte Schnecken etwa 20 cm über dem Boden. Ich habe mich geweigert sie zu fotografieren.
Falter gab es noch keinen :-(.
Zuletzt geändert von jo_ru am 3. Apr 2024, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Aurorafalter

Beitragvon schaubinio » 4. Apr 2024, 01:18

Moin Jürgen, immerhin mal einer der ihn schon vor der Linse hatte :clapping:

Das macht Hoffnung auf mehr :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Aurorafalter

Beitragvon Freddie » 4. Apr 2024, 07:45

Hallo Jürgen,

die ersten Falter sah ich auch schon fliegen.
Erfahrungsgemäß kann ich sie aber erst später im April ruhend am WSK finden.
Da bist du mir natürlich fast immer voraus und heuer bist du sogar der Erste, der einen zeigt. :D
Ein sehr gelungener Klassiker!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 973
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Aurorafalter

Beitragvon lincoln-avatar » 4. Apr 2024, 07:53

Hallo Jürgen,

ich habe dieses Jahr noch keinen fliegen sehen. Du hast eine sehr schöne Aufnahme machen können.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Aurorafalter

Beitragvon Erich » 4. Apr 2024, 09:59

Hallo Jürgen,

einer ist immer der erste, im heutigen Fall Du. Und was ich sehe gefällt mir in allen Belangen.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Aurorafalter

Beitragvon wolfram schurig » 4. Apr 2024, 17:11

Hallo Jürgen!

Gratulation zum Klassiker! Einer muss ja der Erste sein :yahoo: !!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Aurorafalter

Beitragvon mischl » 4. Apr 2024, 17:14

Hallo Jürgen,

am Sonntag hab ich mittags auch einen fliegen sehen, mal gucken ob ichs morgens mal schaffe. Dir ist ein schönes Bild gelungen, schön, wie er da obenauf thront, prima ST und ich mag den marmoriert grünen HG

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“