Bertolonis Ragwurz

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon fossilhunter » 15. Mai 2024, 19:15

Hi,

im April haben wir uns mal in die südlich gelegene Nachbarschaft (Istrien) begeben.
Das Wetter war nicht optimal - aber beim Fotografieren brauch ich eh keine 30 Grad oder mehr.
Lediglich auf das Schneegestöber in der Nähe von Laibach hätte ich verzichten können :wink:
Aber auf Kap Kamenjak waren die Verhältnisse durchaus ok - lediglich der Wind hätte ein wenig zurückhaltender sein können.

Und vom Kap Kamenjak zeig ich heute mal ne hübsche (so hoffe ich zumindest) und nicht so oft gezeigte Ragwurz !

Sollte ich bei der Bestimmung nicht richtig liegen (ich bemüh mich - bin aber definitiv kein Orchideenspezialist)
so bitte ich um Info - werde den Beitrag umgehend korrigieren.
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/3.2
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): < 5%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 21 Aufnahmen
---------
Aufnahmedatum: 20.04.2024
Region/Ort: Kap Kamenjak - Istrien
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Bertolonis Ragwurz - Ophrys bertolonii
NB
sonstiges:
Ragwurz2_20042024(B,Radius6,Smoothing4)21.jpg (509.42 KiB) 504 mal betrachtet
Ragwurz2_20042024(B,Radius6,Smoothing4)21.jpg
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15180
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon jo_ru » 15. Mai 2024, 20:47

Hallo Karl,

sehr schön ist diese Blüte,
und die Aufnahme ist auch sehr gut geworden.
Die große ST und der SV sind beide sehr gut passend, und auch der HG gefällt mir in seiner Helligkeit.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon wolfram schurig » 15. Mai 2024, 21:19

Hallo Karl!

Eine wundervolle Ragwurz und ein tolles, detailreiches Bild! Wie ein Paradiesvogel...herrlich!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon schaubinio » 16. Mai 2024, 06:46

Moin Karl, die Orchideensaison geht dieses Jahr etwas an mir vorbei, da wir gerade von einer schönen Fernreise zurück gekehrt sind, und ich nach Pfingsten wieder arbeiten muss.

Ein sehr schönes Mitbringsel das ich noch nicht kannte, da wohl hier nicht heimisch.

Technisch vom Feinsten :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5114
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon JürgenH » 16. Mai 2024, 09:24

Hallo Karl,

ein ganz feines Orchideenbild hast du von deiner Reise
mitgebracht. Durch den wunderbaren hellen Hintergrund
kommt der dunkle Teil der Blüte mit seinen ganzen Feinheiten
bestens zur Geltung.

Eine prächtige Orchidee, sehr schön in Szene gesetzt. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15154
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon klaus57 » 16. Mai 2024, 12:01

Hi Karl,
was für eine schöne Aufnahme...irgendwann fahr ich mal alleine nach Kroatien
nur zum fotografieren...mit Frau geht das nicht gut...ausser ich binde sie am
Strand irgendwo fest :laugh3: :laugh3:...traumhaft schön...gerade der ABM
springt mich so an! Toll gemacht!
L.g.Klaus :drinks :drinks :dirol:
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5512
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon HST » 16. Mai 2024, 15:09

Hallo Karl,

auf solche Pflanzen brauche ich bei mir nicht zu hoffen, schaue mir aber immer gerne an was es woanders so gibt! Mega schöne Blüte und von dir sehr gut fotografiert! :DH:

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon Freddie » 16. Mai 2024, 15:10

Hallo Karl,

die klasse gestackte Blüte hebt sich wunderbar vom HG ab.
Ohne Stack wäre das nie so gut gelungen.
Dein Bild gefällt mir wirklich ausgezeichnet!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon wwjdo? » 16. Mai 2024, 15:45

Hallo, Karl,

Das Ergebnis sieht großartig aus! :DH: :clapping:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Bertolonis Ragwurz

Beitragvon bachprinz1 » 16. Mai 2024, 15:54

Hallo Karl, der Stack war imA hier eine gute Wahl. Die Stacktiefe ist gut gewählt und der Schärfeverlauf gefällt mir. Feine Aufnahme.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“