Rüssler

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Thomas 1976
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 22. Jan 2024, 07:28
alle Bilder
Vorname: Thomas

Rüssler

Beitragvon Thomas 1976 » 26. Mai 2024, 20:27

Samstag klingelte der Wecker wieder mal 5 Uhr, Plan war mit dem Supertele zu den Füchsen ........Nebel :sorry:
Also Makrorucksack geschnappt und in den Park, da fand ich unter anderem diese braunen ? Rüsselkäfer.
Mein erster aufwändigerer Stack mit Helicon-Focus.

Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik sind willkommen. Eine höhere Aufnahmeposition war leider frontal nicht möglich....

Grüße Thomas

Das Orginal ist absolut scharf, warum es hier nicht so ausschaut :hilfe:
Dateianhänge
Kamera: Canon R7
Objektiv: Laowa 2:1 100 mm 2.8
Belichtungszeit: 1/2002
Blende: 4
ISO: 800
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Benro
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 50 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2024
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Brennessel im Park
Artenname: Dunkler ? Rüsselkäfer
kNB
sonstiges:
Final-Bearbeitet-1.jpg (884.4 KiB) 337 mal betrachtet
Final-Bearbeitet-1.jpg
Zuletzt geändert von Thomas 1976 am 27. Mai 2024, 07:02, insgesamt 2-mal geändert.
Schaut gern mal dort vorbei :ok:

https://www.facebook.com/thomas.kettelgruber/
Instagram: naturfotografie_leipzig
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Rüssler

Beitragvon Jens_AC » 26. Mai 2024, 20:55

Hallo Thomas,

Motiv und Perspektive finde ich sehr gut - so Auge in Auge ist doch viel besser als von obern herab. Die LED leuchtet schon sanft. Platzmäßig etwas unfair mit der Enge links und der Weite rechts. Die Schärfesituation würde ich mal unübersichtlich nennen. Fühler und ein paar Füße sind raus, da müssten halt mehr Bilder vorne und hinten hin. Zwischendurch wirds auch mal unscharf - vielleicht nicht genug Bilder für Blende 4 (höre hier besser auf andere, ich nehme gerne viel zu viele Bilder). Hast Du nachgeschärft? Bei mir wurde hier so lange an der Schärfe gemäkelt, bis ich auch Photoshop gemietet habe für den Websharpener, billiges Silkypix brachte es nicht. Ja, die Schärfe müsste besser - hier kommen sicher noch gute Tipps.

Viele Grüße,
Jens
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35053
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rüssler

Beitragvon schaubinio » 27. Mai 2024, 12:16

Moin Thomas, Jens hat das Bild samt seiner Schwächen schon sehr gut analysiert.

Zum Thema Stacking kann ich nicht viel schreiben, denke aber das sich die Spezialisten noch melden.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15177
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Rüssler

Beitragvon klaus57 » 27. Mai 2024, 15:47

Hi Thomas,
zum Stack kann ich auch nichts sagen...die Bildgestaltung ist jetzt nicht unbedingt meines, aber das ist
ja immer Geschmackssache...du bekommst sicher noch viele Informationen von den Profis die deine Arbeit
viel besser beurteilen können...ein Erlebnis auf alle Fälle!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2376
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Rüssler

Beitragvon Kleinseebacher » 27. Mai 2024, 17:35

Hallo Thomas,

die Rüssler im Doppelpack sehen schon klasse aus.
Die Schärfe hast Du bestens gesetzt, das wirkt schon gut.
Bei der Bildgestaltung könnte ich mir unten noch ein paar Pixel mehr vorstellen bzw. ein klein wenig kleineren ABM.

VG
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15181
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rüssler

Beitragvon jo_ru » 27. Mai 2024, 19:59

Hallo Jens,

ich hätte wohl eine Seitenansicht gewählt, aber auch das ist eine interessante Perspektive.
Leider sit es doch sehr eng geworden.

Zum Stack sage ich nichts, das können andere kompetent machen.
Die orangenen Stellen und vor allem die schwarze oben, jeweils am Rand, die hätte ich gestempelt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Thomas 1976
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 22. Jan 2024, 07:28
alle Bilder
Vorname: Thomas

Rüssler

Beitragvon Thomas 1976 » 27. Mai 2024, 20:55

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jens,

ich hätte wohl eine Seitenansicht gewählt, aber auch das ist eine interessante Perspektive.
Leider sit es doch sehr eng geworden.

Zum Stack sage ich nichts, das können andere kompetent machen.
Die orangenen Stellen und vor allem die schwarze oben, jeweils am Rand, die hätte ich gestempelt.


Eine Seitenansicht gab es auch. Da bin ich, für mich, zufrieden. Besser geht natürlich immer.
Dateianhänge
Kamera: Canon R7
Objektiv: Laowa 2:1 100 mm 2.8
Belichtungszeit: 1/2002
Blende: 4
ISO: 800
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Benro
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 50 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2024
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Brennessel im Park
Artenname: Dunkler ? Rüsselkäfer
kNB
sonstiges:
Rüssler-Bearbeitet-1.jpg (723.11 KiB) 225 mal betrachtet
Rüssler-Bearbeitet-1.jpg
Schaut gern mal dort vorbei :ok:

https://www.facebook.com/thomas.kettelgruber/
Instagram: naturfotografie_leipzig
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15181
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rüssler

Beitragvon jo_ru » 27. Mai 2024, 21:35

Hallo Jans,

ja, das wäre die "normale Ansicht".
Gut, passt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Rüssler

Beitragvon mischl » 27. Mai 2024, 22:05

Hallo Thomas,

solche Frontalen mag ich ja sehr. Schade, nach vorn fehlen ein paar Aufnahmen für die Fühler, dann wär evtl auch der unscharfe Bereich unten etwas weniger auffällig ausgefallen. Die beiden auf eine Bildseite zu packen finde ich nicht schlecht. Die nachgelieferte Seitenansicht finde ich dann aber doch gelungener und runder., sowohl technisch wie auch gestalterisch.
Die Ausleuchtung mit LED macht sich gut

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Rüssler

Beitragvon bachprinz1 » 28. Mai 2024, 13:24

Hallo Thomas,
im direkten Vergleich finde ich die erste Aufnahme wesentlich spannender - auch wenn sie (wegen der notwendigen Stacktiefe) viel schwieriger nachzubearbeiten sind. Dazu die vielen sich kreuzenden Linien. Insgesamt hat Jens die Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Ich persönlich hätte wohl noch etwas Gelb/grün enrausgenommen ... Ein interessantes und sehr schwieriges Motiv. Gefällt mir insgesamt aber gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“