Heuer gibt es besonders wenige Bläulinge in
meiner näheren und auch etwas weiteren Region.
Wie es im Rest von Deutschland aussieht, weiß ich nicht.
Besonders auffallend ist es z. B. beim Silbergrünen Bläuling, der
auf Magerwiesen in der Vergangenheit öfter mal massenhaft vorkam.
Diesmal gibt es nur extrem wenige Exemplare und mein Schmetterlingsspezialist
sagte mir erst heute, dass bei dieser Art auch kaum noch etwas nachkommen wird.
Wer weiß, ob in den nächsten Jahren überhaupt noch
mal solche Massenansammlungen erscheinen werden.
Der Spezialist, der fast immer optimistisch ist, sprach von einem Katastrophenjahr
und glaubt, dass u. a. der nasse Jahresverlauf die Ursache sein könnte.
Er sagte aber auch, dass nicht alle Arten ein schlechtes Jahr haben.
Heute zeige ich auch mal eine kleine Lichtkasperei, die beim Treffen in BZ entstanden ist.
Einerseits sieht das ja oft schön aus, aber andererseits ist mir diese Fotografiermethode zu anstrengend.
Ich kann die Flares nicht wirklich so positionieren, wie ich gerne möchte und bin quasi mit jedem Versuch unzufrieden.
Auch wenn ich 100 Versuche mache, gefällt mir irgendetwas nicht, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist.
Stellvertretend zeige ich heute einen davon und bin gespannt, ob er vielleicht euch gefällt.
Ihr dürft ganz ehrlich sein und meckern so viel ihr wollt, falls es einen Grund dafür gibt.
