Grüß Gott zusammen,
auf der Suche nach Wespenspinnen welche ich auch fand und demnächst zeige, fand ich diesen mir bis dato unbekannten Achtbeiner. Meine Artenkenntnisse reichten aber nicht aus deshalb suchte ich den Rat eines Experten. Dieser erklärte daß diese Art schwer zu bestimmen ist und tipt deshalb auf Larinioides suspicax. Also wenn dazu wer noch eine andere Meinung hat, bitte melden. Bild 2 zeigt die Fundsituation im Blutweiderich bevor sie dann diese verließ.
Feuchtkreuzspinne
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9566
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Feuchtkreuzspinne
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G91
Objektiv: 60.0 mm f/2.8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2024
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges: - 20240724-P1040888-RW2_.jpg (613.55 KiB) 452 mal betrachtet
- Kamera: DC-G91
-
- Kamera: DC-G91
Objektiv: 60.0 mm f/2.8 @ 60mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:wie vor - 20240724-P1040863-RW2_.jpg (753.31 KiB) 452 mal betrachtet
- Kamera: DC-G91
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71485
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Feuchtkreuzspinne
Hallo, Erich,
gut gesetzte Schärfe und eine gute Perspektive.
Feuchtkreuzspinne - habe ich noch nie gehört,
da hast du ja einen besonderen Fund gemacht.
gut gesetzte Schärfe und eine gute Perspektive.
Feuchtkreuzspinne - habe ich noch nie gehört,
da hast du ja einen besonderen Fund gemacht.
Liebe Grüße Gabi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36256
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Feuchtkreuzspinne
Moin Erich, ich kenne Feuchtkreuzspinnen nur daher, wenn ich nach dem Regen pitschnasse Kreuzspinnen fotografiere
Find ich cool das es wirklich so eine Spezies gibt.
Gut getroffen hast Du sie auch

Find ich cool das es wirklich so eine Spezies gibt.
Gut getroffen hast Du sie auch

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Feuchtkreuzspinne
Hi Erich,
eine solche Art kenne ich nicht...aber man lernt ja nie aus...schöne Aufnahmen
auf jeden Fall!
L.g.Klaus
eine solche Art kenne ich nicht...aber man lernt ja nie aus...schöne Aufnahmen
auf jeden Fall!
L.g.Klaus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Feuchtkreuzspinne
Hallo Erich,
was es alles gibt, von der Art habe ich bisher noch nie gehört.
Bild 1 gefällt mir richtig gut, die Schärfe sitzt am rechten Fleck und du hast eine gute Perspektive gewählt.
Vom Beschnitt her hätte ich hier das 4:3 wohl eher beibehalten und am linken Bildrand ein Stück von dem
leeren Raum mit weg geschnitten. Die WB wie im zweiten Bild würde ich auch für das erste Bild wählen.
Das zweite Bild ist eine schöne Zugabe, schon interessant zu sehen wie diese Tiere in den Pflanzen "ver-
schwinden".
was es alles gibt, von der Art habe ich bisher noch nie gehört.
Bild 1 gefällt mir richtig gut, die Schärfe sitzt am rechten Fleck und du hast eine gute Perspektive gewählt.
Vom Beschnitt her hätte ich hier das 4:3 wohl eher beibehalten und am linken Bildrand ein Stück von dem
leeren Raum mit weg geschnitten. Die WB wie im zweiten Bild würde ich auch für das erste Bild wählen.
Das zweite Bild ist eine schöne Zugabe, schon interessant zu sehen wie diese Tiere in den Pflanzen "ver-
schwinden".
Viele Grüße
Otto
Otto
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17253
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Feuchtkreuzspinne
Hallo Erich,
ein interessanter Fund, ansprechend abgelichtet mit schöner Schärfeverteilung in Bild 1,
und Bild 2 ergänzt das erste zwecks besserer Bestimmung.
Hallo Stefan,
es ist die Gattung der Feuchtkreuzspinnen, die genannte Art hat den deutschen Namen
Verkannte Schilfradspinne
ein interessanter Fund, ansprechend abgelichtet mit schöner Schärfeverteilung in Bild 1,
und Bild 2 ergänzt das erste zwecks besserer Bestimmung.
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Erich, ich kenne Feuchtkreuzspinnen nur daher, wenn ich nach dem Regen pitschnasse Kreuzspinnen fotografiere
Find ich cool das es wirklich so eine Spezies gibt.
Hallo Stefan,
es ist die Gattung der Feuchtkreuzspinnen, die genannte Art hat den deutschen Namen
Verkannte Schilfradspinne
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5766
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Feuchtkreuzspinne
Hallo Erich,
diese Schilfradspinne,besonders Bild 1,ist sehr gut geworden,mir gefällt die Perspektive sehr gut,
LG
Wilhelm
diese Schilfradspinne,besonders Bild 1,ist sehr gut geworden,mir gefällt die Perspektive sehr gut,
LG
Wilhelm
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34110
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Feuchtkreuzspinne
Hallo Erich,
namentlich war mir diese Spinne auch unbekannt.
Gesehen habe ich sie wohl auch schon.
Bild 1 ist sehr gut gelungen und gefällt mir dementsprechend.
namentlich war mir diese Spinne auch unbekannt.
Gesehen habe ich sie wohl auch schon.
Bild 1 ist sehr gut gelungen und gefällt mir dementsprechend.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Feuchtkreuzspinne
Hallo Erich,
Bild 1 gefällt mir sehr, wie du die Spinne da ins Bild genommen hast. Schöne Perspektive nd die hohe ST macht sich sehr gut im Bild.
Lieben Gruß
Mischl
Bild 1 gefällt mir sehr, wie du die Spinne da ins Bild genommen hast. Schöne Perspektive nd die hohe ST macht sich sehr gut im Bild.
Lieben Gruß
Mischl
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Feuchtkreuzspinne
Hallo Erich,
hast die Spinne prima ins Bild gesetzt. Vielleicht ist etwas viel Schwarz im Dunkel aber sonst: Sehr schön.
Gruß Herbert
hast die Spinne prima ins Bild gesetzt. Vielleicht ist etwas viel Schwarz im Dunkel aber sonst: Sehr schön.
Gruß Herbert