Mal was ganz anderes ....

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon bachprinz1 » 30. Jul 2024, 16:38

... nämlich ein Federgeistchen.

Hallo zusammen,

dieser Falter ist imA ein sehr ziemlich schwieriges Motiv uns sitzt auch häufig tief im Gras und so hat es einige Zeit gedauert, bis ein vorzeigbares Bild entstanden ist.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M5MarkIII
Objektiv: OM 90mm F3.5
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 5
ISO: 400
Beleuchtung: Morgensonne im düsteren Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Manfrotto 055PROB /488RC2
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 14 Aufnahmen mit HF zusammengesetzt
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2024
Region/Ort: Hessen/Odenwald
vorgefundener Lebensraum: Gras am Wegesrand
Artenname: Pterophorus pentadactylus
NB
sonstiges:
2024-07-29_07-52-16_P7292456_Stack_aus_14 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg (391.02 KiB) 520 mal betrachtet
2024-07-29_07-52-16_P7292456_Stack_aus_14 (Meth B,Radius8,Smoothing4)a_filtered_klein.jpg
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 30. Jul 2024, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5603
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon HST » 30. Jul 2024, 17:04

Hallo Dieter,

sehr gut erarbeitet und mehr als gelungen, mir gefällt dieses Makro!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon jo_ru » 30. Jul 2024, 17:47

Hallo Dieter,

das sollte eine Federmotte Pterophorus pentadactyla sein, eine Weiße Winden-Federmotte.
Sie wird im Volksmund auch als Federgeistchen bezeichnet, was aber andere Falter sind (s. Artengalerie z.B.)

Das Bild ist klasse, alles andere als einfach.
Prima die beiden Tropfen, vor allem der obere, und der Lichtkreis oben,
sowie die BG und natürlich die Schärfe, sowie die Zeichnung im Weiß.
Zuletzt geändert von jo_ru am 31. Jul 2024, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon klaus57 » 30. Jul 2024, 18:02

Hi Dieter,
wenn man weis wie schwierig solche Bilder sind dann kann man nur den Hut ziehen vor deiner Leistung!
Letztes Jahr in BZ hatte ich auch einmal das Glück, aber bei weitem nicht so ein Bild erstellen können, ohne
es vergleichen zu wollen...war auch kein Stack!
Ganz feines Kino in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon HärLe » 30. Jul 2024, 19:16

Hallo Dieter,

stimmt, die lieben, zum Leidwesen des Fotografen, das Leben im Verborgenen. Hast Dein Exemplar tadellos erwischt.
Farblich könnte aus meiner Sicht ein Ticken Cyan raus - eine Kleinigkeit.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Jul 2024, 20:25

Hallo, Dieter,

bei den Federgeistchen ist ein Stack hilfreich
und dir ist ein tolles Bild gelungen, das durch
die Tropfen, v.a. den oberen mit der Spieglung,
noch zusätzlich bereichert wird. Klasse
gemacht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon hawisa » 30. Jul 2024, 21:18

Hallo Dieter,

das hast du doch gut hinbekommen.
Die weiße Windenmotte macht sich gut im Grünen.

Die leicht schräge Stellung in Verbindung mit den Halmen, die in unterschiedliche Richtung zeigen, macht auch grafisch was her.
I-Tüpfelchen sind dann noch die Tropfen. Vor allem der obere, der dann noch von dem Unschärfekreis angestrahlt wird.

Klasse gemacht.
:Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon jo_ru » 30. Jul 2024, 21:29

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Farblich könnte aus meiner Sicht ein Ticken Cyan raus - eine Kleinigkeit.


Hallo Herbert,

in meiner Erinnerung haben die so einen leichten Stich.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9506
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon Erich » 31. Jul 2024, 09:48

Hallo Dieter,

diese Geistchen hab ich schon ewig nicht mehr gesehen, da freut man sich wenn hier mal eins auftaucht. Du hast es sauber mit Tropfenzugabe auf den Chip gebracht.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5743
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Mal was ganz anderes ....

Beitragvon JürgenH » 31. Jul 2024, 10:43

Hallo Dieter,

die sind verdammt schwer abzulichten, aber dir ist
dies trotzdem sehr gut gelungen. Was mir noch gut
gefällt, ist der kleine klare Tropfen oben am Halm.

Eine sehr schöne Aufnahme vom Federgeistchen. :clapping:

Gruß
Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“