Hallo zusammen,
nein! ist er natürlich nicht.. das Bild stammt ja auch aus dem letzten Sommer

mich erinnert der hübsche Falter gerade nur so mit seinen schwarzen/ blutigen

(muss lachen) Umhang an die grusel Nacht von gestern.
er heißt doch nun u.a, nicht umsonst auch noch neben Jacobskrautbär, Karminbär, .....

"Blutbär"
aber schön das es ihn noch gibt..
treffe ihn jedes Jahr in unserer Grube .. und auf ein Wiedersehen .. freue ich mich jetzt schon.
LG. Kurt
- Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.5
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4/6
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 38
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Klebsandgrube
Artenname: Blutbär
kNB
sonstiges: - 2024-05-27 18-19-02 (B,Radius6,Smoothing4)38-Bearbeitet.jpg (539.2 KiB) 636 mal betrachtet
