Liebe Makro-Freunde,
heute statt einem Stimmungsbild mal eine Nahaufnahme einer schönen Schlupfwespe (ohne deutschen Namen wohl,
wobei sepulchralis sich auf das Grab bezieht - evtl., weil sie so dunkel ist?). Offensichtlich ein Weibchen.
Es war offensichtlich versucht, Eier in den Stamm abzulegen, was an der Stelle aber wohl nicht möglich war.
Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn man sehen kann, dass der Legestachel normalerweise
in einer Scheide eingepackt ist.
Xorides sepulchralis
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17110
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Xorides sepulchralis
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/18
ISO: 800
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Waldwegrand,Baumstamm
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_8093_rs_Xorides_sepulchralis.JPG (849.25 KiB) 369 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Zuletzt geändert von jo_ru am 22. Jun 2025, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10274
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Xorides sepulchralis
Hallo Joachim,
du konntest die Schlupfwespe sehr schön ablichten.
du konntest die Schlupfwespe sehr schön ablichten.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6072
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Xorides sepulchralis
Hallo Joachim,
mit dem Umfeld wirkt das Bild sehr dokumentarisch was der Qualität des Bildes aber keinen Abbruch tut.
Dein Bild zeigt auch dank des großen ABM viele interessante Details der Schlupfwespe.
mit dem Umfeld wirkt das Bild sehr dokumentarisch was der Qualität des Bildes aber keinen Abbruch tut.
Dein Bild zeigt auch dank des großen ABM viele interessante Details der Schlupfwespe.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18116
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Xorides sepulchralis
Hallo Joachim
Solche Motive liebe ich ja und wenn sie noch in so einem
großen ABM gezeigt werden noch mehr.
Die Belichtung und die Schärfe sehen auch sehr gut aus.
Solche Motive liebe ich ja und wenn sie noch in so einem
großen ABM gezeigt werden noch mehr.
Die Belichtung und die Schärfe sehen auch sehr gut aus.
Liebe Grüße
Manni
“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Manni
“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17110
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Xorides sepulchralis
Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags mit dem Umfeld wirkt das Bild sehr dokumentarisch was der Qualität des Bildes aber keinen Abbruch tut.
Hallo Otto,
ich habe oben noch ein paar Worte zur Erklärung ergänzt.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- wilhil
- Fotograf/in
- Beiträge: 5691
- Registriert: 6. Apr 2016, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Wilhelm
Xorides sepulchralis
Hallo Joachim,
sehr gut fotografiert,klasse Makro,
LG
Wilhelm
sehr gut fotografiert,klasse Makro,
LG
Wilhelm
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33986
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Xorides sepulchralis
Hallo Joachim,
ein sehr interessantes Motiv, welches ich aber immer nur in sehr lebhaftem Zustand finde.
Da funktioniert meine Stackerei natürlich nicht und du hast das einzig Richtige getan und mit f 18 gearbeitet.
Damit konntest du auch ein tolles Ergebnis erreichen, welches mir sehr gut gefällt.
Perspektive und ABM finde ich perfekt gewählt.
ein sehr interessantes Motiv, welches ich aber immer nur in sehr lebhaftem Zustand finde.
Da funktioniert meine Stackerei natürlich nicht und du hast das einzig Richtige getan und mit f 18 gearbeitet.
Damit konntest du auch ein tolles Ergebnis erreichen, welches mir sehr gut gefällt.
Perspektive und ABM finde ich perfekt gewählt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59498
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Xorides sepulchralis
Hallo Joachim,
das Bild ist bestens geworden.
Für mich passt hier alles.
das Bild ist bestens geworden.
Für mich passt hier alles.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31774
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Xorides sepulchralis
Hi Joachim
Die sind ja häufig sehr scheu, sehr schön das sie sitzen blieb.
Das Bild sieht toll aus, die geschlossene Blende war zwar ein Risiko, hat sich aber gelohnt.
VG Harald
Die sind ja häufig sehr scheu, sehr schön das sie sitzen blieb.
Das Bild sieht toll aus, die geschlossene Blende war zwar ein Risiko, hat sich aber gelohnt.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39082
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Xorides sepulchralis
Hallo Joachim,
so ein Schlupfwespenbild sieht man nicht oft.
In so einer Situation ist es nicht einfach Ausrichtung und Perspektive gut hin zu bekommen.
Dir ist es gelungen.
LG Silvio
so ein Schlupfwespenbild sieht man nicht oft.
In so einer Situation ist es nicht einfach Ausrichtung und Perspektive gut hin zu bekommen.
Dir ist es gelungen.
LG Silvio