Korallenfinger-Laubfrosch

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon Erich » 28. Jul 2025, 16:47

Grüß Gott zusammen,

lange hat er warten müßen mal hier gezeigt zu werden und auch ich mußte warten ihn fotografieren zu können denn viele hatte ihn gerade bestaunt. Stammt ursprünglich aus Australien, aber der hier wohnt in der Wilhelma.
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4
ISO: 800
Beleuchtung: Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):26
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.06.2022
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Zoo
Artenname:
kNB
sonstiges:
20220602-P1009927-RW2_.jpg (699.57 KiB) 380 mal betrachtet
20220602-P1009927-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10622
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon Steffen123 » 28. Jul 2025, 18:29

Hallo Erich,

du konntest den Frosch gut ablichten.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8521
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon Il-as » 28. Jul 2025, 19:05

Hallo Erich,

das ist ein schönes Ftöschlein .Der Kleine sieht aus, als wäre er aus Potzellan.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59832
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon piper » 28. Jul 2025, 20:39

Hallo Erich,

der wirkt ja richtig gechillt. Sehr schön.
Trotz Glasscheibe ist die Schärfe gut geworden.
Die Reflexionen durch das Kunstlicht lassen sich
schwer vermeiden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17436
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon jo_ru » 28. Jul 2025, 21:24

Hallo Erich,

in der Wilhelma haben sie wirklich sehr fotogene exotische Fröschlein.
Ich war leider schon "ewig" nicht mehr dort (20 Jahre vielleicht?).
Man kann es nur empfehlen.

Hast die Situation vor Ort mit Glasscheiben und Kunstlicht gut bewältigt und ein schönes Bild mitgebracht, auch gut gestaltet mit dem Beschnitt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11244
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon fossilhunter » 28. Jul 2025, 21:43

Hi Erich,

ich denke dein Frosch ist doch gut gealtert ! :wink:
Gefällt mir !
Farblich scheint mir der Frosch aber ein eher ungesundes Grün zu präsentieren ! :wink:
Aber die Natur hat da ja tlw. eigene Vorstellungen betr. Farbgebung ...
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34281
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon Freddie » 29. Jul 2025, 07:13

Hallo Erich,

dieser Fettklops ist kein wirklich schöner Frosch,
aber fotogen ist er doch wieder irgendwie.
Gut fotografiert!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7555
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon Kurt s. » 29. Jul 2025, 09:59

Hallo Erich,

das ist schon Lustig,
ich hatte den Frosch in der Vorschau als ein Stück handgemachter Seife :-) gehalten.
Aber interessant finde ich hier auch den lebenden Fröschelie :-) .
Ein feines Bild .. war selber lange nicht mehr in der Wilhelma..
sehr sehenswert,
kann ich nur jeden Naturliebhaber empfehlen dort mal einen Besuch abzustatten.

LG.Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9680
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon Erich » 29. Jul 2025, 12:57

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags dieser Fettklops

Hallo Friedhelm,

ja, so ist es wenn man Vollverpflegung genießen kann, da wird man faul. Mal sehen wenn ich ihm von deinem"Kompliment" berichte wenn ich ihn das nächste mal besuche. :lol:
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71650
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Korallenfinger-Laubfrosch

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Jul 2025, 16:53

Hallo Erich,

ein rundum gelungenes Bild dieses
Exoten, der irgendwie sehr knuddelig
aussieht, wie er da sehr entspannt auf
seinem Ast hockt.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“