Hallo,
mir ist gerade aufgefallen das ich in diesem Jahr bislang kaum Schmetterlinge gezeigt habe.
Das muß ich natürlich schnellstens etwas tun.
Heute gibt es ein Bild an dem ich vor Ort eine Weile herum gedoktert habe.
Derr HG sollte dunkel sein, die hellen Bereiche nicht überstrahlt.
Der Falter selbst aber sollte gut belichtet sein.
Ich habe einige Versuche und den Einsatz eines Reflektors gebraucht bis das Ergebnis meinen Vorstellungen entsprach.
Vielleicht gefällt es Euch ja.
LG Silvio
im Gegenlicht
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39431
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
im Gegenlicht
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Vivitar 135/2,8 close focusing
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: 6,7
ISO: 320
Beleuchtung:morgendliches Gegenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 05.07.2025
Region/Ort: NSG Schanzenberg
vorgefundener Lebensraum:Kalkmagerrasen
Artenname:Polyommatus coridon - Silbergrüner Bläuling
NB
sonstiges: - im Gegenlicht 3.jpg (566.29 KiB) 392 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71650
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
dein Ziel hast du gut beschrieben und noch
besser erreicht - Kompliment! Auch das
Zittergras leuchtet schön im Gegenlicht.
Einzig das Pflanzenteil hinter dem Bläuling
ist ein winziger Störfaktor.
dein Ziel hast du gut beschrieben und noch
besser erreicht - Kompliment! Auch das
Zittergras leuchtet schön im Gegenlicht.
Einzig das Pflanzenteil hinter dem Bläuling
ist ein winziger Störfaktor.
Liebe Grüße Gabi
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27061
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
dieser zarter Bläuling wirkt durch das zarte auf den vertrockneten Pflanzenteilen noch zarter.
Vllt. kannst du den dunkelgrünen Bereich oben noch etwas aufhellen.
So driftet er leicht ins fleckige ab. Ob das beim Aufhellen besser wird??
LG
Christine
dieser zarter Bläuling wirkt durch das zarte auf den vertrockneten Pflanzenteilen noch zarter.
Vllt. kannst du den dunkelgrünen Bereich oben noch etwas aufhellen.
So driftet er leicht ins fleckige ab. Ob das beim Aufhellen besser wird??
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59832
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
diese Gräser sind immer schöne Ansitze, allerdings auch windanfällig.
ich finde das Licht sehr schön und du hast das belichtungstechnisch
sehr gut hinbekommen. Mir gefällt das ausgezeichnet.
diese Gräser sind immer schöne Ansitze, allerdings auch windanfällig.
ich finde das Licht sehr schön und du hast das belichtungstechnisch
sehr gut hinbekommen. Mir gefällt das ausgezeichnet.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9680
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
Gegenlicht ist immer eine Herausforderung, aber wenn es klappt wie hier, kann man die Feiheiten im Licht besonders gut sehen.
Gegenlicht ist immer eine Herausforderung, aber wenn es klappt wie hier, kann man die Feiheiten im Licht besonders gut sehen.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Fotoazubi
- Fotograf/in
- Beiträge: 414
- Registriert: 1. Sep 2023, 12:19 alle Bilder
- Vorname: Andreas
im Gegenlicht
Hallo, Silvio, das Gesamtwerk ist einfach nur schön. Das Licht ist schön gesetzt, im Gegenlicht wohl nicht so einfach. Der Ansitz tut das Seine dazu. ganz feine Arbeit!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Schweizer
- Fotograf/in
- Beiträge: 116
- Registriert: 14. Aug 2019, 15:08 alle Bilder
- Vorname: Daniel
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
Das Herumdoktern hat sich mehr als gelohnt. Das Gegenlicht wirkt wunderbar auf den Falter und den Ansitz.
Gerne mehr davon.
Das Herumdoktern hat sich mehr als gelohnt. Das Gegenlicht wirkt wunderbar auf den Falter und den Ansitz.
Gerne mehr davon.

Liebe Grüsse
Daniel
Daniel
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17436
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
ich bin ja ein großer Freund von Gegenlichtaufnahmen und von Zittergras auch,
und gegen Silbergrüne habe ich sowieso nichts einzuwenden, und so gefällt mir Dein
Bild sehr gut. Die Belichtung und die Beleuchtung sind auch gut gelungen.
ich bin ja ein großer Freund von Gegenlichtaufnahmen und von Zittergras auch,
und gegen Silbergrüne habe ich sowieso nichts einzuwenden, und so gefällt mir Dein
Bild sehr gut. Die Belichtung und die Beleuchtung sind auch gut gelungen.
Zuletzt geändert von jo_ru am 12. Aug 2025, 05:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34281
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
ich vermeide grundsätzlich dunkle HG, weil sie
meistens problematisch sind und mir weniger gefallen.
Du hast die Herausforderung dagegen sogar
gesucht und deinen Plan auch gut umsetzen können.
Falter und Ansitz leuchten sehr schön.
ich vermeide grundsätzlich dunkle HG, weil sie
meistens problematisch sind und mir weniger gefallen.
Du hast die Herausforderung dagegen sogar
gesucht und deinen Plan auch gut umsetzen können.
Falter und Ansitz leuchten sehr schön.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7557
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
im Gegenlicht
Hallo Silvio,
da hat sich die Mühe doch gelohnt,
freut mich für dich ..
es ist ein harmonisch schönes Bild draus entstanden.
LG. Kurt
da hat sich die Mühe doch gelohnt,
freut mich für dich ..

es ist ein harmonisch schönes Bild draus entstanden.
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de