Liebe Makro-Freunde,
ich habe wohl länger keine Raupe gezeigt?
Heute hätte ich jene des Heideland-Tagspanners (Ematurga atomaria), auch Heidespanner genannt.
Hier bspw. findet Ihr die Falter:
viewtopic.php?f=15&t=176322&p=15814873&hilit=heidespanner#p15814873
Heidespanner: Raupe
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17459
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Heidespanner: Raupe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 03.07.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Lichtung
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_9913_rs_heidespanner.JPG (703.12 KiB) 362 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36365
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Heidespanner: Raupe
Moin Joachim, eine intressante Beobachtung.
Mindestens genauso intressant wie diese langgestreckte Raupe, die ich bisher noch nicht wissentlich gesehen habe.
Danke fürs zeigen
Mindestens genauso intressant wie diese langgestreckte Raupe, die ich bisher noch nicht wissentlich gesehen habe.
Danke fürs zeigen

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Hortulanus
- Fotograf/in
- Beiträge: 624
- Registriert: 27. Feb 2024, 07:17 alle Bilder
- Vorname: Jana
Heidespanner: Raupe
Hallo Joachim,
so eine Raupe (oder sehr sehr ähnlich) habe ich in meinem Garten gefunden. Ich konnte sie bisher keinem Falter zuordnen. Kann das sein oder verirrt sich sowas nicht in einen Garten und ich muss weiter recherchieren? Ich habe zwar ein Foto, wo man die Raupe ganz gut erkennen kann, aber das Umfeld dazu bzw. die Platzierung sind nicht schön und zeigenswert.
Jedenfalls gefällt mir dein Foto, es hat auch einen sehr hübschen Hintergrund. Und danke auch von mir für's Zeigen!
so eine Raupe (oder sehr sehr ähnlich) habe ich in meinem Garten gefunden. Ich konnte sie bisher keinem Falter zuordnen. Kann das sein oder verirrt sich sowas nicht in einen Garten und ich muss weiter recherchieren? Ich habe zwar ein Foto, wo man die Raupe ganz gut erkennen kann, aber das Umfeld dazu bzw. die Platzierung sind nicht schön und zeigenswert.
Jedenfalls gefällt mir dein Foto, es hat auch einen sehr hübschen Hintergrund. Und danke auch von mir für's Zeigen!
Liebe Grüße, Jana
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7570
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Heidespanner: Raupe
Hallo Joachim,
eine interessante Raupe in sehenswerter Abbildung,
den Falter (Weibchen) hab ich hier auch schon mal gesehen
prima, jetzt kann ich mich anhand deiner hübschen Aufnahme
auch mal für das Raupen-Leben des Falters umsehen..
danke !!
LG. Kurt
eine interessante Raupe in sehenswerter Abbildung,
den Falter (Weibchen) hab ich hier auch schon mal gesehen
prima, jetzt kann ich mich anhand deiner hübschen Aufnahme
auch mal für das Raupen-Leben des Falters umsehen..
danke !!
LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10624
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Heidespanner: Raupe
Hallo Joachim,
du hast die Heidespanner Raupe in einem tolle Maßstab abgebildet. Dazu ist die Schärfe und der HG ansprechend. Gefällt mir ausgesprochen gut.
du hast die Heidespanner Raupe in einem tolle Maßstab abgebildet. Dazu ist die Schärfe und der HG ansprechend. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 32028
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Heidespanner: Raupe
Hi Joachim
Die Ausrichtung muss perfekt gewesen sein, alles wichtige ist in der SE,
sehr schön auch die Kreisel im HG.
VG Harald
Die Ausrichtung muss perfekt gewesen sein, alles wichtige ist in der SE,
sehr schön auch die Kreisel im HG.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39470
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Heidespanner: Raupe
Hallo Joachim,
eine unscheinbare Raupe, aber mit der durchgehenden Schärfe, den Strukturen im HG
und den Lichteffekten groß in Szene gesetzt.
LG Silvio
eine unscheinbare Raupe, aber mit der durchgehenden Schärfe, den Strukturen im HG
und den Lichteffekten groß in Szene gesetzt.
LG Silvio
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10421
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Heidespanner: Raupe
Hallo Joachim,
das Mikado passt gut zur Raupe und macht den HG interessant. Dazu schönes Licht samt Unschärfekreis, das gefällt mir. Auf den kurzen Halm links hätte ich verzichtet.
das Mikado passt gut zur Raupe und macht den HG interessant. Dazu schönes Licht samt Unschärfekreis, das gefällt mir. Auf den kurzen Halm links hätte ich verzichtet.