jurassic Park - Dino schleicht sich an

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10544
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon hawisa » 21. Sep 2025, 12:06

Hallo Makrofreunde,

diese Mauereidechse habe ich auf einer Natursteinmauer im Botanischen Garten entdeckt.
Sie Kam ganz langsam näher und war immer in Bewegung. An dieser Stelle konnte ich leider kein Stativ aufstellen und natürlich auch nicht abschatten.

Bin wie immer für Tipps empfänglich. Welche Einstellungen hätte ich hier vornehmen müssen, um auch die Nase im Fokus zu haben?

Stacken ist mir von Hand nicht gut möglich. Würde das mit Blitz und Diffusor hinhauen?

Wenn das Bild nicht Galerietauglich ist, dürft ihr es verschieben. da erwarte ich eure ehrliche Meinung.

:Verbesserungsvorschlaege:
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkIII
Objektiv: M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO + 1,4 Digitalkonverter @ 126mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Volle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Frei Hand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): je 4 %
---------
Aufnahmedatum: 14.09.2025
Region/Ort: Bochum / Botanischer Garten
vorgefundener Lebensraum: Natursteinmauer
Artenname: Mauereidechse (Podarcis muralis)
NB
sonstiges:
P9140258-1-Mauereidechse-verkl.jpg (531.75 KiB) 425 mal betrachtet
P9140258-1-Mauereidechse-verkl.jpg
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34300
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon Freddie » 21. Sep 2025, 12:40

hawisa hat geschrieben:Bin wie immer für Tipps empfänglich. Welche Einstellungen hätte ich
hier vornehmen müssen, um auch die Nase im Fokus zu haben?


Hallo Willi,

aus genau dieser Perspektive hätte nur starkes Abblenden geholfen.

Einfacher wäre hier ein leicht schräger Aufnahmewinkel gewesen.
Ob du dafür auch Gelegenheit hattest bzw. dir so eine
Perspektive besser gefallen hätte, weiß ich natürlich nicht.
Zuletzt geändert von Freddie am 21. Sep 2025, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5937
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon wilhil » 21. Sep 2025, 12:47

Hallo Willi,

diese frontale Position ist sehr schwierig,um das Auge und die Nasenspitze scharf zu bekommen,da hilft nur die Blende,vielleicht auf 14-16 zu schließen und den Abstand vergrößern,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10710
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon Steffen123 » 21. Sep 2025, 14:34

Hallo Willi,

du hattest die richtige Bildidee.

Jedoch fehlt es mir hier an Schärfe auf der Nase. Das Bild ist relativ gut geworden.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10451
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon Nurnpaarbilder » 21. Sep 2025, 16:38

Hallo Willi,

die Perspektive mag ich. Die natürlichen Farben gefallen mir. Für meinen Geschmack dürfte die SE aber auch etwas größer sein, am besten bis zur Nase.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11310
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon fossilhunter » 21. Sep 2025, 17:04

Hi Willi,

ich finde auch, dass dir da ein durchaus spannendes (und feines) Bild gelungen !
Der Fokus sitzt und ja natürlich wäre es fein auch die Nase noch im Fokus zu haben.
Ein Stack wäre natürlich die Lösung, aber ohne Stativ tu ich mich auch schwer.
Aber ich verwende das Stativ dann tlw. als Einbein (also nur ein Bein ausgezogen).
Wenn ich mich darauf abstütze gelingen mir durchaus auch Stacks.
Zuletzt geändert von fossilhunter am 21. Sep 2025, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11205
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon HärLe » 21. Sep 2025, 18:01

Hallo Willi,

der Fokus liegt blitzsauber auf dem Auge :DH:
Den Wunsch nach einer Schnute in der Schärfeebene kann ich gut verstehen. Möglichkeiten jenseits vom Stack wurden bereits reichlich erwähnt. Von mir kommt in dieser Hinsicht kein neuer Vorschlag hinzu.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24381
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon Enrico » 21. Sep 2025, 20:46

Hallo Willi,

abblenden hätte nicht mehr viel gebracht, zudem hättest Du die ISO pushen müssen, weil Du schon nur noch bei einen 1/60 Sek warst.

Ein etwas größerer Abstand zum Motiv und später etwas beschneiden, wäre eine elegante Lösung gewesen.

Ein Stack ginge auch.

Oder ein Objektiv mit einer kürzeren Brennweite, das hätte ebenfalls Einfluss auf die Tiefe des Schärfekorridors.

Ich finde das Bild aber sehr gelungen !

Technisch einwandfrei gemacht.

Ein Schnitt zum Panorama wäre in meinen Augen gewinnbringend und würde die Dynamik im Bild fördern.
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17616
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon jo_ru » 21. Sep 2025, 21:41

Hallo Willi,
mir gefällt das Bild so sehr gut.
Die BG ist ausgezeichnet gelöst,
und die Nase in der schärfe brauche ich n nicht, das Bild wäre ein ganz anderes.
Der interessante Punkt ist das Auge.
Du könntest es ggf. etwas aufhellen, aber das müsste man vergleichen.
Ein Beschnitt von oben wäre evtl. eine Alternative.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36480
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

jurassic Park - Dino schleicht sich an

Beitragvon schaubinio » 22. Sep 2025, 09:55

Moin Willi, eine spannende Perspektive.

Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen.

Frontalen aus dieser Perspektive sind echt schwierig.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“