Libelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 296
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Libelle

Beitragvon StefanK » 6. Jul 2025, 19:23

Hallo zusammen,

Ja Libelle ist klart, aber wer greift da an? :DD :DD :DD
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/3.5
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bernbach
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack
Aufnahmedatum: 05.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20250705_06_07_42.jpg (492.19 KiB) 36 mal betrachtet
20250705_06_07_42.jpg
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17150
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Libelle

Beitragvon jo_ru » 6. Jul 2025, 19:32

Hallo Stefan,

die Flügel hat es schon angeknabbert, dieses Dörrpflanzen-Ungeheur. Furchterregend! :-).
Krasse Melonenfarben im HG ;-). Schade, dass es oben so eng ist, aber vielleicht versucht sie, nach oben abzuhauen?.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Libelle

Beitragvon Harald Esberger » 6. Jul 2025, 20:45

Hi Stefan

Das Licht ist herrlich, vielleicht etwas zu sehr gesättigt, aber mir gefällt's.

Dank des stack's und der offenen Blende ist der HG nicht zu aufdringlich und die Schärfe durchgängig.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“