Helle Halsringweichwanze

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8670
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Helle Halsringweichwanze

Beitragvon Il-as » 28. Okt 2025, 14:45

Bei diesem Mistwetter ist an Insekten suchen nicht zu denken, auch wenn man normalerweise jetzt noch fündig wird.
Anfang Oktober habe ich diese winzige, schöne Wanze im Garten entdeckt. Es ist eine Deraeocoris lutescens. Man nennt sie auch Helle Halsringweichwanze. Sie hat Ähnlichkeit mit der Deraeocoris flavilinea aber die ist etwas größer und man findet sie nur bis August. Deraeocoris lutescens ist die einzige Deraeocoris Art, die als adulte Wanze überwintert.

Die 3,8 - 4,5 mm großen Wanzen sind Nützlinge. Sie ernähren sich überwiegend von Blattläusen und Blattflöhen.
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro+Raynox DCR 250
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/7.1
ISO: 1000
Beleuchtung:Aufsteckblitz
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.10.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Deraeocoris lutescens
sonstiges:
Deraeocoris lutescens.jpg (482.34 KiB) 90 mal betrachtet
Deraeocoris lutescens.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 28. Okt 2025, 16:28, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Helle Halsringweichwanze

Beitragvon piper » 29. Okt 2025, 19:12

Hallo Astrid,

solche Nützlinge sind immer sehr wertvoll im Garten.
Das die als adulte Wanze überwintern, war mir auch neu.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17664
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Helle Halsringweichwanze

Beitragvon jo_ru » 29. Okt 2025, 19:24

Danke für die Vorstellung, Astrid.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10477
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Helle Halsringweichwanze

Beitragvon Nurnpaarbilder » 29. Okt 2025, 20:12

Hallo Astrid,

ein interessantes Motiv, die BG passt. Auf dem Rücken hätte ich gern noch etwas mehr Schärfe. Wenn ich mir das Blatt anschaue, scheint der Weißabgleich ein bisschen zu sehr Richtung Magenta zu stehen.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39638
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Helle Halsringweichwanze

Beitragvon rincewind » 30. Okt 2025, 20:50

Hallo Astrid,

wieder etwas (kennen)gelernt. Danke.

LG Silvio
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10757
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Helle Halsringweichwanze

Beitragvon Steffen123 » 2. Nov 2025, 14:10

Hallo Astrid,

das Bild ist gut gelungen. Vielen Dank für die Informationen zu der Wanze.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“