Schwalbenschwanzraupen...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon A_K » 7. Aug 2017, 20:56

... habe ich heute bei der Möhrenernte in meinem Garten entdeckt! :D
Die Ernte habe ich daraufhin nur teilweise zuende gebracht, damit die Raupen auch noch was zu fressen haben. Raupen finde ich immer relativ schwierige Motive, weil der Kopf so unscheinbar ist. Ich hoffe diese beiden Varianten gefallen Euch trotzdem.

Kamera: Canon EOS 5DII, 7D Mk I und II
Objektiv: Canon 2,8/100mm IS L
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: verschiedene
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: Oberbayern/Pittenhart
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Schwalbenschwanzraupe 1.jpg (439.94 KiB) 436 mal betrachtet
Schwalbenschwanzraupe 1.jpg


Kamera: ILCE-6300
Objektiv: DT 0mm F0 SAM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: verschiedene
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2017
Region/Ort: Oberbayern/Pittenhart
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Schwalbenschwanzraupe 2.jpg (497.16 KiB) 436 mal betrachtet
Schwalbenschwanzraupe 2.jpg
Zuletzt geändert von A_K am 8. Aug 2017, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Alexander
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37172
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon rincewind » 7. Aug 2017, 22:38

Hallo Alexander,

Im ersten hast Du trotz des großen ABM die SE besser gelegt.
Zwar reicht die ST nicht mehr für den Rücken, dafür passt die Schärfe besser im Kopfbereich
und bei den vorderen Füßchen.
Aber sonst sieht es gut aus.
An die EBV solltest Du nochmal ran. Etwas mehr Licht und die Farben stimmen imA nicht richtig.
Evt. ist der Blauanteil zu hoch.

LG Silvio
Benutzeravatar
goethe19
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 169
Registriert: 17. Jun 2012, 10:52
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon goethe19 » 7. Aug 2017, 22:44

Hallo Alexander,

ich mag diese ruhigen Farben - finde das erste Bild sehr angenehm und harmonisch, da gibt es nix zu meckern, tolle Aufnahme !!!!!!!!!!!!!!!!
Der Anfänger sorgt sich um die Ausrüstung - der Meister um das Licht !

Gruss wolle
Benutzeravatar
Slowhand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1001
Registriert: 24. Nov 2013, 22:26
alle Bilder
Vorname: Willi

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon Slowhand » 7. Aug 2017, 22:49

Hallo Alexander,

zwei Schwalbenschwanzraupen in sehr guter Schärfe, schön das du ihnen Futter übriggelassen
hast.

Das erste ist ein sehr großer ABM, die Schärfe am hinter Ende reicht allerdings nicht ganz aus
hier hätte die Blende zu schließen vielleicht noch etwas ST herausgekitzelt.

Das zweite gefällt mir vom Bildaufbau sehr gut, die ST passt hier.

Was mir auffällt das beide Bilder zu kühl abgestimmt sind, ein Farbstich Richtung Grün-Blau.
Ich würde hier eine wärmere Farbabstimmung besser finden.

Liebe Grüße
Willi
Benutzeravatar
A_K
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1120
Registriert: 22. Apr 2010, 09:40
alle Bilder
Vorname: Alexander

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon A_K » 7. Aug 2017, 23:01

Danke für Eure Kommentare. Das Licht ist in der Tat etwas kühl abgestimmt, allerdings paßt es in einen Augen da die Pflanze zum Aufnahmezeitpunkt im Schatten lag und es auch nicht mehr so hell war.
Mir gfällt's so eigentlich ganz gut und deshalb lasse ich es auch so.
Zuletzt geändert von A_K am 7. Aug 2017, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,

Alexander
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 973
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon lincoln-avatar » 7. Aug 2017, 23:31

Hallo Alexander,

ich nehme Bild 2, weil es mir vom Bildaufbau besser gefällt.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15181
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon jo_ru » 8. Aug 2017, 08:02

Hallo Alexander,

der ABM ist in Bild 1 gewaltig, so wird es etwas eng.
Bild 2 gefällt mir von der BG besser, aber die Möhre im HG hättest Du vorher essen können,
vor allem wg. der dunklen Stelle.
Insgesamt ist zu viel Blau im Bild.
Also, schon ganz gut, aber wenn Du noch welche hast, gehe noch mal ran.
Du kannst auch welche reinholen, und dann die Verpuppung verfolgen und warten bis sie schlüpfen,
das haben wir als Kinder manchmal gemacht. (Die Überlebenschancen sind höher als draußen, bei guter Pflege.)
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon ji-em » 8. Aug 2017, 09:29

Hoi Alexander,

Das sind zwei gute Bilder ... wovon das erste durch den grossen ABM besticht,
das zweite weil es ruhiger, für's Auge angenehmer ist.

Bei Raupen wird oft übersehen, dass die nötige ST sehr gross ist.

Dunkles Licht ... Tja, warum nicht, wenn es so war.
Für einen nicht-beteiligten Zuschauer ist die Attraktivität
u.U. nicht gleich gross.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon plantsman » 8. Aug 2017, 13:17

Moin Alexander,

was für ein feiner Fund und Deine Reaktion ist aller Ehren wert :good: . Vielleicht lässt sich einer der Schmet-
terlinge nach seinem Schlupf aus der Puppe Dich als Dank ein Foto von ihm machen.

Beide Fotos bestechen durch die gute Schärfe auf den Raupen und die schönen Farben.

Der ABM in Foto 1 ist natürlich klasse, der SV hat aber den Popo nicht mehr ganz erwischt.

Mir gefällt Foto 2 etwas besser, weil die Raupe mehr in den Fokus gerückt ist und die Umgebung optisch in
den HG tritt.

Tolle Aufnahmen. Da sind die Raupen genau so schön wie der Schmetterling.
Zuletzt geändert von plantsman am 8. Aug 2017, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2440
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Schwalbenschwanzraupen...

Beitragvon winterseitler » 8. Aug 2017, 16:31

Hallo Alexander,

ich finde beide Bilder klasse und vielleicht kannst du uns noch spannende Bilder liefern, was die weitere Entwicklung angeht.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“