Späte Gelbrandschwebfliege

Xanthogramma pedissequum

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon geggo » 11. Jun 2020, 13:14

Grüßt Euch,

am Montag früh um 4°° sah es nach einem schönen Morgen aus.
Also Frau und Kamera ins Auto verfrachtet und ab an meinen Bachspot.

Dummerweise waren die Wiesen gemäht und dementsprechend war die Ausbeute ehr schwach.
Aber a bisserl was geht immer. :wink:

Eigentlich war ich der Meinung endlich mal eine Wespenschwebfliege zu Knipsen.
Aber nach Recherche sieht es ehr nach der späten Gelbrandschwebfliege aus.
Gibt auch noch eine Frühe, aber an Hand des Fundortes leg ich mich mal auf die Späte fest.

Schöne Grüsse ,......
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/10
ISO: 125
Beleuchtung:Frühe Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.06.2020
Region/Ort: Unterfranken
vorgefundener Lebensraum:Wiesen und Büsche am Bachlauf
Artenname:Xanthogramma pedissequum
kNB
sonstiges:geklammert
Schwebfliege 80.JPG (486.25 KiB) 439 mal betrachtet
Schwebfliege 80.JPG
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24071
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon Enrico » 11. Jun 2020, 14:02

Hallo Gerhard,

ein schönes Bild von einer Schwebse, die ich noch nicht auf dem Plan hatte.

Ich persönlich würde die Tiefen etwas anheben, falls noch mglich, damit die Brust noch etwas Zeichnung bekommt.

In Blickrichtung der Fliege hat's ein paar Sensorflecken.

Dafür sitzt die Schärfe präzise auf dem Auge.

Der kleine Tropfen ist ein zusätzliches Highlight.

Gefällt mir !
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17110
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon jo_ru » 11. Jun 2020, 14:44

Hallo Gerhard,

das sieht gut aus,
zusätzlich zu den treffenden Anmerkungen von Enrico,
möchte ich die gelungene BG erwähnen.

Was das Aufhellen angeht, sollte man imA vorsichtig sein (Im Schatten ist es eben dunkler.),
damit das sonst nicht zu grau wird statt schwarz, also vorsichtig arbeiten.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31774
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon Harald Esberger » 11. Jun 2020, 15:45

Hi Gerhard

Ein klasse Bild, bei den Tiefen, vor allem am Körper, stimme ich Enrico zu.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5592
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon HST » 11. Jun 2020, 17:18

Hallo Gerhard,

ob die jetzt früh oder spät is müsste ich auch nachschauen auf alle Fälle habe ich diese schwarz/gelbe Schönheit auch schon geknipst!
Freistellung und BG in deinem Bild sehr gut, jo gefällt mir!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71350
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jun 2020, 20:08

Hallo, Gerhard,

das ist doch ein schöner Fund. An dem Gras macht sich
die Schwebfliege ausgesprochen gut und die Schärfe
sitzt super. Die Tiefen würde ich in den dunklen Bereichen
des Körpers auch leicht anheben, ansonsten gefällt
mir dein Bild rundum sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39082
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon rincewind » 11. Jun 2020, 21:59

Hallo Gerhard,

mir gefallen die Klarheit und der Fokus auf dem Auge mit dem Tropfen.
Die Tiefen anzuheben ist eine gute Idee.


LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon HärLe » 12. Jun 2020, 21:42

Hallo Gerhard,
morgens um 4oo und dann ist die spät. Wann soll man dann die frühe Version knipsen? :laugh3:
Feine Aufnahme dieser mir bisher unbekannten Art.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1388
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon stfnschltr » 13. Jun 2020, 16:34

Hallo Gerhard,

ja, nicht selten erhofft man sich mehr Ausbeute. Insb. wenn man sommerbedingt früh unterwegs war.
Aber mit dem Ergebnis kannst du doch zufrieden sein. Vielleicht ist das auch ein Zeichen, eben nicht nur Libellen und Schmetterlinge zu fotografieren...
Schöner ABM, wackelige Angelegenheit...

Viele Grüße!

stefan
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Späte Gelbrandschwebfliege

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Jun 2020, 23:23

Hallo Gerherd,

ein schönes Bild, an der Grasblüte ist das ja nicht so einfach.
Sehr gut gestaltet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“