Three of a kind

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Three of a kind

Beitragvon Fotoazubi » 7. Sep 2023, 12:44

Auf ein derartiges Motiv hatte ich lange gewartet. Entweder passte das Licht nicht oder der eine oder andere Falter war weg, bevor ich meine Einstllungen parat hatte. Ich hoffe, ich habe das mit dem Gegenlicht einigermaßen hinbekommen. In jedem Fall wollte ich den durchscheinenden Effekt des Lichts bei dem Bläuling in der Mitte irgendwie einfangen. Ich habe mir das Bild nach dem Komprimieren auf Rauschen und TWA angesehen, kann aber nicht unbedingt etwas erkennen. Mag aber an meiner Unerfahrenheit liegen.

Gruß,
Andreas
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: Canon EF 180mm f/3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/11
ISO: 1600
Beleuchtung: available light
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 20.07.2023
Region/Ort: Eifel/bei Blankenheim
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese
Artenname: ?
kNB
sonstiges:
Trio.jpg (537.23 KiB) 554 mal betrachtet
Trio.jpg
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11108
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Three of a kind

Beitragvon HärLe » 7. Sep 2023, 20:23

Hallo Andreas,

was für eine besondere Szene. Die lichtdurchfluteten Falter oben und in der Mitte sehen klasse aus. Das Umfeld ist vielleicht etwas unruhig, dafür hast Du aber zumindest 2 der 3 Schmuckstücke in die Schärfeebene bekommen.

Gern würde ich mir mal das unbearbeitete RAW-Bild angucken aber leider gibt es im Moment glaub keine Möglichkeit , so große Dateien im Forum hochzuladen.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11246
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Three of a kind

Beitragvon fossilhunter » 7. Sep 2023, 20:44

Hi Andreas,

das mit dem durchscheinenden Effekt des Lichts bei dem Bläuling in der Mitte hast du denke ich gut hinbekommen.
Das gefällt mir bestens.
Warum du für die Darstellung des mittigen Bläulings aber Blende 11 benötigst, ist mir unklar.
Durch das starke Abblenden wird der HG doch etwas unruhig und zu dominant ...
Und mit Offenblende könntest du auch die ISO ein wenig reduzieren.
Und die links am Bildrand zu sehenden Grasähren zeigen starke SR (dunkle Ränder).

lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Three of a kind

Beitragvon bachprinz1 » 8. Sep 2023, 14:58

Hallo Andreas, um eine solche Szene einzufangen, wartet man doch gerne :-). Der falter in der Mitte, sozusagen der Hauptdarsteller, ist sher gut getroffen und mit seinen lichtdurchfluteten Flügel sehr schön anzusehen. Durch den gewählten ABM kommt schon etwas Unruhe durch den HG ins Bild. Karls Bemerkungen zum Bild kann ich beipflichten. Ich persönlich hätte (zusätzlich) versucht nur zwei der Falter oder gar nur den in der Mitte grösser abzubilden - auf Kosten der anderen ... ein schönes "mitten aus der Wiese" - Bild
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59852
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Three of a kind

Beitragvon piper » 8. Sep 2023, 17:00

Hallo Andreas,
ich finde das Licht sehr schön und ich mag die mit
offenen Flügeln im Gegenlicht.
Meine Empfehlung, die Blende noch etwas öffnen.
Den scharfen Halm links würde ich per
EBV noch etwas entschärfen.
Ich mache gern mal Blendenreihen, dann kann ich schauen
mit welcher Blende es am besten passt. Gerade am Anfang,
wenn man noch Erfahrungen sammelt, lohnt sich das.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17459
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Three of a kind

Beitragvon jo_ru » 8. Sep 2023, 19:06

Hallo Andreas,

mir scheint, Dir ging es hier darum - wie es ja auch der Titel sagt , dass da drei beisammen saßen,
und deshalb hast Du auch die Blende weit geschlossen.
Allein, sie saßen zu diesem zweck sehr ungünstig.
Gerade die Bläuliche, speziell die Silbergrünen, sitzen der zusammen am Abend,
da kann mit etwas Glück bessere Situationen für Gruppenfotos finden.

Der mittlere saß hier schön mit offenen Flügeln im Licht, da wäre sehr lohnenswert gewesen,
dichter ran zu gehen ... Vielleicht hast es versucht, und er flog weg? Auch das passiert regelmäßig :-),
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Fotoazubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 415
Registriert: 1. Sep 2023, 12:19
alle Bilder
Vorname: Andreas

Three of a kind

Beitragvon Fotoazubi » 9. Sep 2023, 12:10

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Andreas,

mir scheint, Dir ging es hier darum - wie es ja auch der Titel sagt , dass da drei beisammen saßen,
und deshalb hast Du auch die Blende weit geschlossen.
Allein, sie saßen zu diesem zweck sehr ungünstig.
Gerade die Bläuliche, speziell die Silbergrünen, sitzen der zusammen am Abend,
da kann mit etwas Glück bessere Situationen für Gruppenfotos finden.

Der mittlere saß hier schön mit offenen Flügeln im Licht, da wäre sehr lohnenswert gewesen,
dichter ran zu gehen ... Vielleicht hast es versucht, und er flog weg? Auch das passiert regelmäßig :-),


Hallo, Joachim, tatsächlich war das ganze viel einfacher und spontaner. Die Falter ware gerade dabei aktiv zu werden, als ich die drei sah...Der Rest war sozusagen Erinnerung an die drei vorherigen Jahre, in denen mir ein ähnliches Motiv begegnet war, und ich erst mal alle Einstellungen für die Gegegnlichtaufnahme machen musste, so dass bis dahin nur noch zwei oder auch kein Falter mehr da war. Dieses Mal sah ich die dre, suchte mit gerade noch die beste Position aus, und legte los -- Blende, ISO - egal -Bearbeiten kann man ja noch zuhause. Das ist etwas, das ich gerne an meinem Fotografieren ändern möchte - wenn möglich, bewusster vorgehen, um das Bild möglichst gut aus der Kamra zu bekommen, um nur noch wenig EBV zu benötigen (ist ohnehin noch nicht meine Stärke).

VG,

Andreas
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24239
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Three of a kind

Beitragvon Enrico » 9. Sep 2023, 12:43

Hallo Andreas,

ein schöner Blick in die sommerlich wirkende Wiese.

Dazu gleich 3 Falter, das gefällt.

Wenn man das fertige Bild am Rechner sieht, fallen einem immer Sachen ein, die man hätte anders machen können.

Geht zumindest mir so.

Ich glaube ich hätte hier auf den oberen Falter verzichten können.

Da er dem Betrachter abgewandt und nicht komplett zu sehen ist, ist er für mich nicht gewinnbringend für die Gesamtkomposition.

Falls möglich hätte man lieber etwas näher rangehen können und sich auf die beiden anderen Falter konzentrieren sollen.

Das Bild haääte an Wirkung gewonnen. Die Freistellung wäre besser gewesen und der vom Licht durchflutete Falter, wäre noch besser als

Hauptmotiv zur Geltung gekommen.

Hätte wenn und aber.... Ist nachher immer leicht gesagt.

Ich kann deine Freude über dieses schöne Foto nachvollziehen.

Es gab noch andere Möglichkeiten was die Gestaltung angeht.

Aber dennoch habe ich mir dein Trio gern angesehen.
LG Enrico
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 431
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten

Three of a kind

Beitragvon mephisto » 9. Sep 2023, 12:47

Hallo Andreas,

ein gelungenes Bild mit einem seltenen Motiv.
Das gefällt mir gut.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24239
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Three of a kind

Beitragvon Enrico » 9. Sep 2023, 13:03

Hallo Andreas,

nur mal zur Anschauung was ich meinte.

Wenn ich die Kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.

Andreas-Bläulinge.jpg (370.04 KiB) 438 mal betrachtet
Andreas-Bläulinge.jpg
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“