Schleimpilz

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Schleimpilz

Beitragvon StefanK » 5. Nov 2023, 19:56

Zumindest vermute ich das es ein Schleimpilz ist.

Ich habe ein kleines Stück davon mit nach Hause genommen und mit meinem selbstgebastelten Makrobrett und LED-Beleuchtung abgelichtet.

des Weiteren werde ich den Werdegang beobachten, und ggfs. weiter Bilder machen.

Verrechnet mit ZereneStacker weiterbearbeitet in LR + PS
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Raynox 150 in retro + 4:1 Mikroskopobjektiv
Belichtungszeit: 1/15s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): von 3:2 auf 4:3
Stativ: Makrobrett Eigenbau
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack
---------
Aufnahmedatum: 04.11.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Buchentotholz
Artenname:
kNB
sonstiges:
20231104_21_07_03.jpg (385.28 KiB) 421 mal betrachtet
20231104_21_07_03.jpg
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schleimpilz

Beitragvon jo_ru » 5. Nov 2023, 20:30

Hallo Stefan,

ja, das ist einer der "Schleimis", Trichia decipiens kommt in Frage.
Das ist ein toller ABM, und auch die BG gefällt mir.

Was erwägenswert scheint, ist eine etwas abgeschwächter Beleuchtung von rechts (ggf. per EBV)
und eine Anpassung der Beleuchtung von den (sich spiegelnden) Einzelleuchten mit einem Diffusor.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schleimpilz

Beitragvon Enrico » 6. Nov 2023, 13:03

Hallo Stefan,

wow...das sieht doch toll aus !

Ich ma diese Minis in so einembeeeindruckenden ABM.

Die BQ ist sehr schön und die Schärfe rockt.

Auch gestalterisch gefällt mir was ich sehe.

Gut gemacht !
LG Enrico
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Schleimpilz

Beitragvon Otto K. » 6. Nov 2023, 15:48

Hallo Stefan,

du zeigst den Winzling in einem enormen ABM, gut belichtet und mit feinen Details, auch die BG hast du gut gelöst.
Die Spuren vom Stacking rund um den kleinen Pilz und die SF würde ich aber noch beseitigen, ansonsten sieht
das richtig gut aus.
Schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Schleimpilz

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Nov 2023, 16:25

Hallo, Stefan,

das erinnert mich an einen Heißluftballon kurz
vorm Start.
Du hast da einen klasse ABM erzielt mit einer sehr
guten Schärfe durch den Stack. Auch die Farben
sehen toll aus.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Schleimpilz

Beitragvon piper » 6. Nov 2023, 17:10

Hallo Stefan,

jetzt ist ja perfekte PIlzzeit.
Dir ist hier ein sehr schönes Bild gelungen.
Was die Reflektionen auf dem Pilz angeht, bin ich bei Joachim.
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Schleimpilz

Beitragvon harai » 6. Nov 2023, 18:27

Hallo Stefan,

ich wollte mich dieses Jahr auch mit den Schleimpilsen beschäftigen, finde aber keine. So bleibt mir auch hier
mich über solche gelungenen Ergebnisse zu freuen. Zur technischen Umsetztung, auch wegen der Reflexionen,
kann ich nichts schreiben, weil ich mich noch nie mit solchen Minis beschäftigt habe
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Schleimpilz

Beitragvon mischl » 6. Nov 2023, 18:27

Hallo Stefan,

das begeistert mich total, in welchem ABM und welcher Qualität den Schleimpilz hier zeigst. Spannend die Strukturen auf der Oberfläche, die in diesem Maßstab zu erkennen sind. Klasse gemacht! Zur Ausleuchtung finde ich den Hinweis von Joachim ganz gut

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Schleimpilz

Beitragvon bachprinz1 » 7. Nov 2023, 13:47

Hallo Stefan, sieht sehr gut aus, Dein kleiner Schleimballon. Besonders die Strukturen am Stiel finde ich interessant. Die beiden unscharfen Brüder des Pilzchen könnte man bei einem (etwas) kleineren ABM vllt. harmonischer in die BG einbringen, auch weils rechts unten rech knapp, aber auch so gefällt mir diese ebenfalls gut. Auch das Lichtspiel blau/gelb ist gelungen. Bei solchen Objekten finde ich einen Hinweis zur Grösse immer ganz hilfreich, ach zur Einordnung der Abbildungsleistung ( und der Leistung des Fotografen :-) ).
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Schleimpilz

Beitragvon klaus57 » 7. Nov 2023, 14:17

Hi Stefan,
jaja da sieht man was man alles normal nicht sieht...haha...ganz feine Arbeit
und sehr gut erarbeitet!
L.g.Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“