Büffelzikade

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 513
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Büffelzikade

Beitragvon Janni » 26. Aug 2025, 11:43

Eine Büffelzikade (Stictocephala bisonia) :wink:



Gruss
Janni
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/6.3
ISO: 1600
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30% u. 30%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): kamerainternes Focus-Bracketing mit 18 Bildern, Helicon-Focus, Methode B
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2025
Region/Ort: Sachsen-Anhalt/Dessau
vorgefundener Lebensraum: Garten/Hecke
Artenname: Stictocephala bisonia
kNB
sonstiges:
05-mf.jpg (337.78 KiB) 89 mal betrachtet
05-mf.jpg
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11082
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Büffelzikade

Beitragvon HärLe » 26. Aug 2025, 19:51

Hallo Janni,

sauber erwischt, die Kleine. Die hellen Lichtklekse stören mich allerdings etwas.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39421
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Büffelzikade

Beitragvon rincewind » 26. Aug 2025, 20:41

Hallo Janni,

die hätte ich auch einmal gerne vor der Kamera.
Für die hellen Lichtreflexe kannst Du nichts und
alles Andere ist gut geworden.

LG Silvio
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 513
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Büffelzikade

Beitragvon Janni » 27. Aug 2025, 15:49

Danke :)

Bevor ich einen neuen Fred eröffne stelle ich hier nochmal eine zweite Büffelzikade ein,
hoffe das ist so in Ordnung :thank_you2:

Diesmal ein Einzelbild, anderer Tag, anderes Licht....

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/10
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20% u. 30%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.08.2025
Region/Ort: Sachsen-Anhalt/Dessau
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Stictocephala bisonia
kNB
sonstiges:
35.jpg (135.04 KiB) 35 mal betrachtet
35.jpg




Gruss
Janni
Zuletzt geändert von Janni am 27. Aug 2025, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17424
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Büffelzikade

Beitragvon jo_ru » 28. Aug 2025, 07:06

Hallo Jan,

eigentlich ist es schon so gedacht, dass in diesem Fall ein neues Thema eröffnet wird.
Nach den zwei Kommentaren unter dem anderen Bild, kann es aber aus meiner Sicht auch mal so stehen bleiben.

Du zeigst zwei natürlich wirkende Bilder der Zikade. (Ich fand auch eine vor ein paar Tagen, es ist ihre Zeit,
aber sie saß "doof", und da ich schon Bilder habe ...)

Im ersten ist die schräge Perspektive geschickt gewählt, aber in dem Umfeld, speziell mit den hellen Lichtflecken im HG,
hätte ich mir einen größeren ABM gewünscht.
Im zweiten Bild war das Licht sehr hart, die Seitenansicht ist günstig, auch der Beschnitt.
Die BG ist gut gelöst, und die Lichtkreise sind eine schöne Bereicherung.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“