Liebe Makro-Freunde,
ich möchte Euch heute in den Sommer mitnehmen.
Die Brombeer-Perlmuttfalter sind sehr schöne Falter.
Bei Bild finde ich eigentlich auch sehr schön, nur ist der HG reduziert irgendwie fleckig.
Daher zeige ich es im Portal.
Und dann gibt es da noch eine Zugabe.
Brombeer-Perlmuttfalter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17226
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Brombeer-Perlmuttfalter
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1239
- Registriert: 20. Mär 2017, 09:56 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Brombeer-Perlmuttfalter
Moin Joachim,
von der Machart her sind das zwei recht ähnliche Bilder iin der Bg. Aufgrund des Lichtes und der besseren Sichtbarkeit des Falters, finde ich das erste besser gelungen.
Sehr schöne Farben, und das Durchlicht in den Flügeln kommt toll rüber. Auch mag ich diesen heimlichen Blick durch die unscharfen Bereiche hindurch. Echt schön!
Die Kontraste sind gut bearbeitet und die SE liegt genau richtig.
Beim zweiten kommt der Falter schlecht gegen den sehr hellen Himmel an. Auch wirkt der Schmetterling hier recht glattgebügelt, so als hättest du stark entrauschen müssen. Da weiß ich nicht so ganz, wo das herkommt, es sei denn, du musstest die Tiefen auf dem Falter so weit anheben und danach entrauschen.
Aber das erste Bild finde ich sehr gelungen!
Gruß
Ralf
von der Machart her sind das zwei recht ähnliche Bilder iin der Bg. Aufgrund des Lichtes und der besseren Sichtbarkeit des Falters, finde ich das erste besser gelungen.
Sehr schöne Farben, und das Durchlicht in den Flügeln kommt toll rüber. Auch mag ich diesen heimlichen Blick durch die unscharfen Bereiche hindurch. Echt schön!
Die Kontraste sind gut bearbeitet und die SE liegt genau richtig.
Beim zweiten kommt der Falter schlecht gegen den sehr hellen Himmel an. Auch wirkt der Schmetterling hier recht glattgebügelt, so als hättest du stark entrauschen müssen. Da weiß ich nicht so ganz, wo das herkommt, es sei denn, du musstest die Tiefen auf dem Falter so weit anheben und danach entrauschen.
Aber das erste Bild finde ich sehr gelungen!
Gruß
Ralf
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Brombeer-Perlmuttfalter
Hallo Joachim
einer meiner absoluten Lieblingsfalter,da schaue ich immer gerne hin
.
Das erste Bild gefällt mir gut,es zeigt den Falter in seinem natürlichen Habitat,das muß man erstmal erwischen,diese Falter bleiben ja nicht unbedingt für den Fotografen sitzen
.
Die Schärfe auf dem Auge sieht gut aus,der Hintergrund ist noch nicht zu unruhig für mich.
Etwas heller könnte ich mir das Bild noch vorstellen,dann wirkt es auch etwas stimmiger für mich
.
Bei dem zweiten Bild schließe ich mich Ralfs Beurteilung an
.
Gruss
Otto
einer meiner absoluten Lieblingsfalter,da schaue ich immer gerne hin

Das erste Bild gefällt mir gut,es zeigt den Falter in seinem natürlichen Habitat,das muß man erstmal erwischen,diese Falter bleiben ja nicht unbedingt für den Fotografen sitzen

Die Schärfe auf dem Auge sieht gut aus,der Hintergrund ist noch nicht zu unruhig für mich.
Etwas heller könnte ich mir das Bild noch vorstellen,dann wirkt es auch etwas stimmiger für mich

Bei dem zweiten Bild schließe ich mich Ralfs Beurteilung an

Gruss
Otto
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36254
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Brombeer-Perlmuttfalter
Hallo Joachim, offtmals führt das Wort " Dokubild " gern mal zu Irritationen.
Scheint bei manchen User sogar negativ behaftet.
Das Gegenteil ist richtig.
Es dokumentiert den tatsächlichen Lebensraum und die Auffindesituation abseits
von perfekter Freistellung und auf Blümchen.
Die Bilder zeigen den unverblümten Lebensraum dieses hübschen Falters.
Gefallen mir beide, und punkten bei mir mit ihrer Authentizität
Scheint bei manchen User sogar negativ behaftet.
Das Gegenteil ist richtig.
Es dokumentiert den tatsächlichen Lebensraum und die Auffindesituation abseits
von perfekter Freistellung und auf Blümchen.

Die Bilder zeigen den unverblümten Lebensraum dieses hübschen Falters.
Gefallen mir beide, und punkten bei mir mit ihrer Authentizität

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39204
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Brombeer-Perlmuttfalter
Hallo Joachim,
Das erste Bild wirkt einfach intensiver. Der Fotograf, der Betrachter befindet sich mitten in dieser
Naturszene. Da fallen mir eventuelle Fkecken im HG fast nicht auf.
LG Silvio
Das erste Bild wirkt einfach intensiver. Der Fotograf, der Betrachter befindet sich mitten in dieser
Naturszene. Da fallen mir eventuelle Fkecken im HG fast nicht auf.
LG Silvio
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31838
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Brombeer-Perlmuttfalter
Hi Joachim
In deinem Bild ist ja einiges los, zumindest im ersten.
Das erste ist auch mein Favorit, der Fokus liegt super auf dem Auge,
und der HG ist auch sehr schön geworden.
So wie er da hervorlugt, die Flügel halb verdeckt find ich klasse.
VG Harald
In deinem Bild ist ja einiges los, zumindest im ersten.
Das erste ist auch mein Favorit, der Fokus liegt super auf dem Auge,
und der HG ist auch sehr schön geworden.
So wie er da hervorlugt, die Flügel halb verdeckt find ich klasse.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Brombeer-Perlmuttfalter
Hallo Joachim,
für mich ist es auch das 1. Bild,
es wirkt so lebendig und authentisch, als wollte er mit dir Versteck spielen
Ihc weiß, er ist am Schlürfen.
für mich ist es auch das 1. Bild,
es wirkt so lebendig und authentisch, als wollte er mit dir Versteck spielen

Ihc weiß, er ist am Schlürfen.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Brombeer-Perlmuttfalter
Hallo Joachim,
vor allem das erste Bild gefällt mir sehr gut.
Gut gelegter Fokus auf das Auge und eine ansprechende Gestaltung,
die durchaus spannend ist.
vor allem das erste Bild gefällt mir sehr gut.
Gut gelegter Fokus auf das Auge und eine ansprechende Gestaltung,
die durchaus spannend ist.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Brombeer-Perlmuttfalter
Hallo Joachim, auch für mich ist es die 1. Aufnahme, die mir gut gefällt. Neben der guten Schärfe ist die Pose gut getroffen, und das Umfeld ist gut mit einbezogen und sieht sehr natürlich aus.
Auch die durchleuchteten Flügel wirken sehr schön
Auch die durchleuchteten Flügel wirken sehr schön

LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Brombeer-Perlmuttfalter
Hallo, Joachim,
da du das zweite Bild als Zugabe bezeichnest (danke dafür
),
bespreche ich das erste Bild.
Mir gefällt der etwas heimliche Blick durch Brombeerblätter und -blüten
hindurch auf den Falter, der im Licht so schön leuchtet. Die Schärfe
sitzt gut und auch farblich finde ich dein Bild sehr ansprechend.
da du das zweite Bild als Zugabe bezeichnest (danke dafür

bespreche ich das erste Bild.
Mir gefällt der etwas heimliche Blick durch Brombeerblätter und -blüten
hindurch auf den Falter, der im Licht so schön leuchtet. Die Schärfe
sitzt gut und auch farblich finde ich dein Bild sehr ansprechend.
Liebe Grüße Gabi