Hi Jean,
ziemlich genial! Ich mag Bilder gern, die nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln sind. Hier gelang mir das in der Vorschau gar nicht, nach dem Öffnen war es dafür um so beeindruckender. Die Perspektive und der Fokusbereich sind perfekt gewählt!
Viele Grüße
Marcus
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 32120
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hi Jean
Die Technischen Sachen sind nicht meine Ding, mir ist es völlig egal
in welcher Farbtiefe du das Bild entwickelst, schön und scharf muss es
sein, und es muss mich anmachen.
Ich finde die Perspektive klasse und unverbraucht, die sichtbaren Details
sind scharf, der SV, vor allem zu den Augen hin, einfach super.
Auch das wolkige, indem die Augen einzutauchen scheinen, finde ich sehr
gut gelungen.
Mich macht das Bild an!
VG Harald
Die Technischen Sachen sind nicht meine Ding, mir ist es völlig egal
in welcher Farbtiefe du das Bild entwickelst, schön und scharf muss es
sein, und es muss mich anmachen.
Ich finde die Perspektive klasse und unverbraucht, die sichtbaren Details
sind scharf, der SV, vor allem zu den Augen hin, einfach super.
Auch das wolkige, indem die Augen einzutauchen scheinen, finde ich sehr
gut gelungen.
Mich macht das Bild an!
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17606
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hallo Jean,
diese Faltenflügel sind schon klasse, ich bin auch immer wieder begeistert.
Wenn man schön öfter die Schlupfe fotografiert hat (habe ein paar, aber nicht viele),
dann fängt man an, auch hier andere, interessante und neue Perspektiven zu suchen.
Das ist Dir hier allerbestens gelungen.
Die Symmetrie ist für die Perspektive die richtige Wahl, auch der Grad an Schärfe und Unschärfe.
Licht und Farben sind ebenfalls sehr gut gewählt, die Schärfe auch.
ImA rundum gelungen und sehr interessant!
diese Faltenflügel sind schon klasse, ich bin auch immer wieder begeistert.
Wenn man schön öfter die Schlupfe fotografiert hat (habe ein paar, aber nicht viele),
dann fängt man an, auch hier andere, interessante und neue Perspektiven zu suchen.
Das ist Dir hier allerbestens gelungen.
Die Symmetrie ist für die Perspektive die richtige Wahl, auch der Grad an Schärfe und Unschärfe.
Licht und Farben sind ebenfalls sehr gut gewählt, die Schärfe auch.
ImA rundum gelungen und sehr interessant!
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8646
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hallo Jean,
aus der technischen Debatte halte ich Unwissende mich raus. Ich kann nur sagen was ich empfinde.
Das Bild wirkt fesselnd. Man versucht zu entwirren was man sieht.
Mir ist eine solche Szene absolut unbekannt. Eine Libelle beim Schlupf habe ich noch nie gesehen. Das was du hier zeigst hätte ich nie erraten. Dass diese Gebilde die zarten Libellenflügel werden ist unglaublich.
Ich finde dieses Bild großartig
L.G Astrid
aus der technischen Debatte halte ich Unwissende mich raus. Ich kann nur sagen was ich empfinde.
Das Bild wirkt fesselnd. Man versucht zu entwirren was man sieht.
Mir ist eine solche Szene absolut unbekannt. Eine Libelle beim Schlupf habe ich noch nie gesehen. Das was du hier zeigst hätte ich nie erraten. Dass diese Gebilde die zarten Libellenflügel werden ist unglaublich.
Ich finde dieses Bild großartig



L.G Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hallo Jean
ein unglaublich gutes Kunstwerk,da fällt mir mal wieder das Kinn herunter
.
Gruss
Otto
ein unglaublich gutes Kunstwerk,da fällt mir mal wieder das Kinn herunter

Gruss
Otto
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24373
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hallo Jean,
mich spricht das Bild auch ungemein an.
Die Bildidee finde ich toll, der Stack sieht für mich wünschenswert sauber aus.
Stark !

mich spricht das Bild auch ungemein an.
Die Bildidee finde ich toll, der Stack sieht für mich wünschenswert sauber aus.
Stark !

LG Enrico
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24373
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
charlyw64 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jean,
leider überwiegen in Deinem aktuellen Bild für mich die Ungreimtheiten. Die Schärfe fällt so schnell ab, dass jeglicher Kontext im Eimer ist. Details sind vielleicht erkennbar aber nichtssagend weil es keinerlei Tiefenstaffelung gibt, ich kann nicht erkennen, welches der scharfen Elemente im Vordergrund und welches im Hintergrund liegt - damit ist das Bild für mich keine weitere Betrachtung wert.…
Hallo Karl,
ich kann das nicht ganz nachvollziehen.
Im Bild ist doch durchaus ein Schärfeverlauf erkennbar. Zumindest sehe ich das so.
Der Hinterleib der Libelle, wird doch nach unten hin, immer unschärfer.
Also ich habe schon oft offenblendige Einzelbildmakros gesehen
bei denen die Schärfeebene deutlich abgehakter war, wo der Schärfekorridor klar erkennbar war.
Hängt ja auch von der gewählten Perspektive und vom Umfeld ab.
Für einen Stack finde ich den Verlauf der Schärfe hier aber gut.
LG Enrico
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34281
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hallo Jean,
2 Dinge sind absolut verblüffend:
Zum einen dein wirklich tolles Bild, dessen Vorzüge ich nicht mehr wiederholen muss.
Zum anderen Charlys unglaubliche Argumentation, die wieder mal nicht den kleinsten Raum für etwas Positives übrig lässt.
Früher habe ich erstaunt darüber nur den Kopf geschüttelt, aber jetzt ist es wirklich die reine Freude, seine Ansichten zu den Stacks zu lesen.
2 Dinge sind absolut verblüffend:
Zum einen dein wirklich tolles Bild, dessen Vorzüge ich nicht mehr wiederholen muss.
Zum anderen Charlys unglaubliche Argumentation, die wieder mal nicht den kleinsten Raum für etwas Positives übrig lässt.
Früher habe ich erstaunt darüber nur den Kopf geschüttelt, aber jetzt ist es wirklich die reine Freude, seine Ansichten zu den Stacks zu lesen.

Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mehr-licht
- Fotograf/in
- Beiträge: 264
- Registriert: 7. Mai 2018, 16:46 alle Bilder
- Vorname: Maximilian
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hallo Jean,
da ich die Flügel von Libellen in diesem Stadium noch nie aus dieser Nähe gesehen habe, überwiegt für mich vor allem die dokumentarische Faszination an dem Bild. Deine Draufsicht arbeitet sehr gelungen die noch säuberlich zusammengelegten, mäandernden Flügeladern heraus, bereit zur "Betankung" mit Körperflüssigkeit. Wie gesagt - ich habe das noch nie so genau gesehen.
Danke für's Teilen! 
da ich die Flügel von Libellen in diesem Stadium noch nie aus dieser Nähe gesehen habe, überwiegt für mich vor allem die dokumentarische Faszination an dem Bild. Deine Draufsicht arbeitet sehr gelungen die noch säuberlich zusammengelegten, mäandernden Flügeladern heraus, bereit zur "Betankung" mit Körperflüssigkeit. Wie gesagt - ich habe das noch nie so genau gesehen.


Mit besten Grüßen
Maximilian
Maximilian
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39591
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Erfahrung IV ... Ganz nahe ran ...
Hoi Jean,
Generell bin ich gegen den Einsatz einer Methode, eines Verfahrens um jeden Preis. Um so mehr freue ich mich wenn ein imA sinnvoller und attraktiver Einsatz einer Technik gezeigt wird und
gleichzeitig ein Beispiel liefert wie das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten erweitert werden kann.
Die sicherlich ungewohnte Darstellung zwingt den Betrachter sich eingehender mit dem Inhalt des gezeigten auseinander zu setzen., woraus der unvoreingenomme Betrachter letzlich einen Gewinn zieht.
Mir gefällt was ich sehe, danke das Du es zeigst.
LG Silvio
Generell bin ich gegen den Einsatz einer Methode, eines Verfahrens um jeden Preis. Um so mehr freue ich mich wenn ein imA sinnvoller und attraktiver Einsatz einer Technik gezeigt wird und
gleichzeitig ein Beispiel liefert wie das Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten erweitert werden kann.
Die sicherlich ungewohnte Darstellung zwingt den Betrachter sich eingehender mit dem Inhalt des gezeigten auseinander zu setzen., woraus der unvoreingenomme Betrachter letzlich einen Gewinn zieht.
Mir gefällt was ich sehe, danke das Du es zeigst.
LG Silvio