Hallo Joachim,
das Motiv ansich ist sehr schön. Die Halbfrontale mit Konzentration
auf das Auge mag ich. Auch der Bogen, den der Halm bildet macht
sich gut im Bild. Als Gegenpol die leicht angedeuteten Strukturen
am rechten Bildrand, das gibt dem Bild die nötige Ballance um als
Querformat zu funktionieren.
Ich habe das auch gemacht. Bunte Makros in S/W umgewandelt.
So richtig überzeugt bin ich allerdings nur selten. Wieso arbeiten
wie Dinge in S/W aus? Ich denke, weil die Farbe entweder nicht
nötig ist, um ein Bild wirken zu lassen, oder weil sie sogar stört
und vom Wesentlichen ablenkt. Übrig bleiben Kontrast (Hell/Dunkel,
Formenkontraste) und eben Formen. Bei diesem und vielen anderen
Makros kann ich keinen Gewinn erkennen, der in die Richtung geht.
Hier gibt es keine Verstärkung der Bildwirkung durch markante
Formen, die durch das S/W besser wirken als in bunt. Auch gibt es
keine markanten Kontraste, die hier zum Tragen kommen.
Insofern gefällt mir die bunte Variante besser. Du wirst das anders sehen,
und das möchte ich Dir auch nicht kaputt reden. Aber Du hast ja
gefragt
Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen