Liebe Makro-Freunde,
wie schon von Anderen angemerkt, scheinen Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)
diese Saison recht zahlreich aufzutreten. So konnte auch ich nicht nur erstmals einen,
sondern sogar einige antreffen. Ein erstes Bild möchte ich heute zeigen.
Natürlich habe ich auch größere ABM, aber danach steht mir gerade nicht der Sinn.
Wegerich-Scheckenfalter
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17119
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wegerich-Scheckenfalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3200s - 1/3
Blende: f/2.8
ISO: 320
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 15.05.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: helle Ausarbeitung - IMG_0430_rhgs.JPG (570.51 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Wegerich-Scheckenfalter
Hallo Joachim
gestalterisch wirklich klasse , etwas gelblastig aber sieht trotzdem toll aus
die Schärfe auf dem Auge und am Körper sieht etwas seltsam aus,
fazit; eine schöne Aufnahme die sich sehen lassen kann
gestalterisch wirklich klasse , etwas gelblastig aber sieht trotzdem toll aus
die Schärfe auf dem Auge und am Körper sieht etwas seltsam aus,
fazit; eine schöne Aufnahme die sich sehen lassen kann

LG.Jürgen
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Wegerich-Scheckenfalter
Hallo Joachim,
ich mag es, wenn die Insekten so schön in ihrem Umfeld aufgenommen werden können.
Da akzeptiere ich sehr gern den kl. ABM.
Das Gras ist aber auch seeehr schön.
Den Falter hast du, bis auf die Augen, gut getroffen.
Da ich das Bild als Gesamtheit auf mich wirken lasse, kann ich damit leben.
LG
Christine
ich mag es, wenn die Insekten so schön in ihrem Umfeld aufgenommen werden können.
Da akzeptiere ich sehr gern den kl. ABM.
Das Gras ist aber auch seeehr schön.
Den Falter hast du, bis auf die Augen, gut getroffen.
Da ich das Bild als Gesamtheit auf mich wirken lasse, kann ich damit leben.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34004
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Wegerich-Scheckenfalter
Hallo Jürgen,
ein kleiner ABM darf es ruhig mal sein.
Er passt hier ausgezeichnet.
Licht und BG sind wirklich sehr sehenswert.
ein kleiner ABM darf es ruhig mal sein.
Er passt hier ausgezeichnet.
Licht und BG sind wirklich sehr sehenswert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17119
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Wegerich-Scheckenfalter
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jürgen,
Grüß' Dich Friedhelm,
... Beinahe, mit j fängt es ja an

Passiert immer wieder mal, vor allem, wen Jürgen schon so freundlich war zu kommentieren.
Also alles gut.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10290
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Wegerich-Scheckenfalter
Hallo Joachim,
du zeigst ein Klasse Bild.
Liebe Grüße
Steffen
du zeigst ein Klasse Bild.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34004
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Wegerich-Scheckenfalter
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des BeitragsFreddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jürgen,
Grüß' Dich Friedhelm,
... Beinahe, mit j fängt es ja an
Passiert immer wieder mal, vor allem, wen Jürgen schon so freundlich war zu kommentieren.
Also alles gut.
Hallo Joachim,
da habe ich nicht aufgepasst. Sorry.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71372
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wegerich-Scheckenfalter
Hallo, Joachim,
wunderbar leicht und beschwingt wirkt dein Bild im
kleinen ABM mit diesem herrlichen Gras, an dem sich
der Wegerich-Scheckenfalter ausnehmend gut macht.
Gefällt mir ausgezeichnet!
wunderbar leicht und beschwingt wirkt dein Bild im
kleinen ABM mit diesem herrlichen Gras, an dem sich
der Wegerich-Scheckenfalter ausnehmend gut macht.
Gefällt mir ausgezeichnet!
Liebe Grüße Gabi
- stfnschltr
- Fotograf/in
- Beiträge: 1388
- Registriert: 15. Feb 2014, 22:19 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Wegerich-Scheckenfalter
Hallo Joachim,
es muss nicht immer ein großer ABM sein. Und gerade bei dem Ansitz ist der von dir gewählte ABM stimmig und gefällt mir gut.
Nicht nur den Falter zeigst du in tollen Farben, sondern auch das Umfeld.
Wenn der Falter wirklich so häufig sein soll, werde ich ihn vielleicht auch mal sehen? Das würde mich sehr freuen...
Viele Grüße!
stefan
es muss nicht immer ein großer ABM sein. Und gerade bei dem Ansitz ist der von dir gewählte ABM stimmig und gefällt mir gut.
Nicht nur den Falter zeigst du in tollen Farben, sondern auch das Umfeld.
Wenn der Falter wirklich so häufig sein soll, werde ich ihn vielleicht auch mal sehen? Das würde mich sehr freuen...
Viele Grüße!
stefan
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen