Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Nov 2020, 21:53

Hallo zusammen,

es fehlte das Licht, es fing an zu tröpfeln.
Es war kalt, aber ich wollte es wissen.

MPE65 an OM1 Mark II war ein Reinfall.
Also wieder mit der Canon 80D und dem MPE65.

Leider musste ich die ISO für meine Praxis sehr hoch wählen und
konnte nur auf 5.6 abblenden, was der Schärfentiefe nicht zugute
kam. Bezogen auf Kleinbildformat lag der ABM bei ca. 5:1, die Bilder sind nicht
beschnitten.
Im ersten Bild seht ihr einen Regentropfen, der sich am Fühler verfangen hatte,
den versuchte der Kugelspringer mit seinem Füßchen zu entfernen.
Auf dem 2. Bild ist der Tropfen weg, dafür sehr ihr aber ziemlich ausgefahren das Vesikel des
Kugelspringers. Es kann die zweifache Körperlänge des Kugelspringers erreichen. Es sitzt am vorderen Ende des kugeligen Bauches
und wird über die Collophore in den Bauchraum eingezogen oder ausgefahren.
Es dient zur Körperpflege, die unter den Blättern sicher auch öfters angesagt ist.
Er kann damit aber auch Flüssigkeiten aufnehmen oder auch aussondern, jetzt wissen wir, wo
wahrscheinlich der Tropfen geblieben ist.
Nach meiner Quelle haben die Kugelspringer oder zumindest manche Arten zwei dieser Vesikel, die sie über die Collophore
in den Bauchraum einziehen können.
Die Kugelspringer sollen auch im flachen Wasser auf diesen Vesikeln stehen können, so wie auf Stelzen.
Wenn sie sich mit der Sprunggabel wegschnellen - geht wohl bis zu 20cm -
dann können sie mit dem Vesikel auch steuern, oder sich auch schnell wieder
in die richtige Position bringen.
Auf glatten Flächen können sich die Kugelspringer mit "Saugnäpfen" anhaften
und so auch glatte Flächen beklettern.
Schöne Bilder vom Vesikel hat als erster Joachim hier im Forum gezeigt
unter Naturbeobachtungen:Collophoren und Vesikel
Gabi hat dort sogar ein Gif dazustellen können.
Tja, und wenn die Arbeit getan ist, dann gehen manche Kugelspringerarten zum
Tanzen, zum Paarungstanz, indem das Männchen das Weibchen auf die Fühler nimmt
und so rumträgt.
Den Tanz bei den Wasserkugelspringern, es waren noch Halbwüchsige -
könnt ihr in den Naturbeobachtungen sehen Hier!
Die Kugelspringerarten sind ein interessantes und buntes Völkchen, die das hier Beschrieben
mehr oder weniger unbeobachtet unter unseren Füßen so treiben.
Dateianhänge
Kamera: Canon 80D
Objektiv: MPE 65
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 5.6
ISO: 640
Beleuchtung: Tageslicht + LED Lampe
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0-0
Stativ: Ottos Bohnensack aus Leder, der ist dafür der beste
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.11.20
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Vogeltränke
Artenname: Dicyrtomina ornata
NB
sonstiges:
Fo_5373_DxO-denoise.jpg (552.82 KiB) 788 mal betrachtet
Fo_5373_DxO-denoise.jpg
Kamera: Canon 80D
Objektiv: MPE 65
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 5.6
ISO: 640
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0-0
Stativ: s.o.
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.11.20
Region/Ort: Taunus, 300m Höhe
vorgefundener Lebensraum: Vogeltränke
Artenname:Dicyrtomina ornata
NB
sonstiges:
Fo_5374_DxO-denoise.jpg (544.64 KiB) 788 mal betrachtet
Fo_5374_DxO-denoise.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 23. Nov 2020, 12:19, insgesamt 6-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8358
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon Il-as » 22. Nov 2020, 22:17

Hallo Werner,

ich bin begeistert! :clapping:

Das sind schöne Bilder und tolle Infos.

Mit ausgefahren Vesikel habe ich auch zwei erwischt, die damit wohl gerade Flüssigkeit aufnehmen.

Das Bild stelle ich nächste Woche mal ein.

Ich glaube, mein Vorrat an Fotos reicht schon bis in das neue Jahr. :laugh3:

Die Kleinen können einen begeistern.

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59524
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon piper » 23. Nov 2020, 06:49

Hallo Werner,

es wurden noch nie so viele Kugelspringer hier
gezeigt, wie in diesem Jahr :-) Scheint ein gutes
Jahr für die kleinen Hüpfer zu sein.
Deine Bilder gefallen mir beide unheimlich gut!
Das erste mit dem kleinen Tropfen am Fuß noch
ein klein wenig besser.
Zwei ausgezeichnete Arbeiten :DH:
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon caesch1 » 23. Nov 2020, 09:59

Hallo Werner,
Zwei schöne Aufnahmen in jeweils guter Schärfe, tollen Farben, BG.
Mir gefällt auch die erste Version noch etwas besser.
Obwohl ich noch nicht getestet wurde, bin ich denke ich immer
noch Kugelspringer negativ, also noch nicht infiziert oder erkrankt :wink:
Zuletzt geändert von caesch1 am 23. Nov 2020, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Christian
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16797
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon klaus57 » 23. Nov 2020, 11:49

Hi Werner,
da hast dich aber ganz toll angestrengt...ganz super gemacht...die Beschreibung
ist wirklich interessant zu lesen...sauber gearbeitet in jeder Hinsicht...diese Tierchen
habe ich noch nie in Natura gesehen...schon oft gesucht...naja da freu ich mich
halt an deinen Aufnahmen!
Liebe Grüße, Klaus
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon Adalbert » 23. Nov 2020, 12:16

Hallo Werner,
tolle Fotos, klasse Beitrag!
Danke und Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34004
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon Freddie » 23. Nov 2020, 12:32

Hallo Werner,

die ST ist auch mit f 5,6 nicht schlecht.
Ich schaffe das bei Einzelfotos nicht.
Es sind überhaupt wieder sehr gut gelungene Fotos.
Diesmal zusätzlich mit vielen mir bisher unbekannten Infos. Danke!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5695
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon wilhil » 23. Nov 2020, 12:42

Hallo Werner,

das sind wohl Deine bisher besten Aufnahmen,dazu die Info,sehr interessant.
Meine KS sind,zumindest die auf dem Wasser waren,alle eingefroren,es hatte doch -3°C gegeben und Eis auf meinem Wasserbecken,schade.
LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71372
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Nov 2020, 13:55

Hallo, Werner,

das sind wieder zwei superschöne Bilder mit sehr
gelungener Gestaltung durch die Blattstruktur und
die Bläue des Wassers als HG. Der ABM und die
Qualität sind stark - Respekt!
Was mich aber ganz besonders begeistert ist die
unheimlich gut Darstellung des Vesikels, das sich
da so silbern glänzend nach vorne schiebt. Es scheint
noch nicht auf volle Länge ausgefahren zu sein und
erinnert mich mit dieser leichten Knitterstruktur an
die Gartenschläuche, die sich erst dann auf volle
Länge entfalten, wenn Wasser durchfließt.
Vielen Dank auch für die interessanten Infos, die
du hier zusammengetragen hast.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 23. Nov 2020, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17129
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kugelspringer - Dicyrtomina ornata mit ausgefahrenem Vesikel

Beitragvon jo_ru » 23. Nov 2020, 15:10

Hallo Werner,

zwei gute Bilder und ein ausführlicher Text. Danke dafür.
Speziell Bild 2 ist natürlich nicht nur als Bild sondern auch dokumentarisch ein Highlight. Klasse.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“