Hauptsache, für Nachwuchs sorgen.

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8434
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Hauptsache, für Nachwuchs sorgen.

Beitragvon Il-as » 6. Jan 2021, 18:13

Dieses Päärchen gab mir Rätsel auf. Die linke Wanze habe ich sofort als Beerenwanze (Dolycoris baccarum) erkannt aber wie komisch sah die andere aus? Eine Beerenwanze in dieser Färbung hatte ich noch nie gesehen. Trotz Wind und sehr aktiven Wanzen habe ich versucht ein Bild hinzubekommen.
Zu Hause am Rechner habe ich dann erst genau gesehen, dass das farblich ungewöhnlich aussehende Tier ziehmlich verletzt war. Ihm fehlt u. a. ein ganzer Deckflügel. Trotzdem hat es seine Pflicht erfüllt. :good:

Im Internet habe ich dann später ein Bild einer Beerenwanze in dieser Färbung entdeckt.

Ich zeige es jetzt doch mal, weil es ein nicht alltäglicher Fund war. Der Beschnitt ist leider sehr hoch, da rechts auf dieser Blüte ziehmlich viel los war, was störte. Daher ist das Motiv auch etwas mittig.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):31%/31%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.08.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Wegrand
Artenname:Dolycoris baccarum
NB
sonstiges:
Beerenwanzen.jpg (595.54 KiB) 331 mal betrachtet
Beerenwanzen.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 7. Jan 2021, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17281
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hauptsache, für Nachwuchs sorgen.

Beitragvon jo_ru » 6. Jan 2021, 18:30

Ja, Astrid, der Nachwuchs ist wichtig.

Auch die Färbung und die Verletzung sind hier interessant.
Tatsächlich kenne ich auch die Färbung links.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71505
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hauptsache, für Nachwuchs sorgen.

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Jan 2021, 14:13

Hallo, Astrid,

die sehen beide etwas lädiert aus. Aber sie sind
noch in der Lage, für Nachwuchs zu sorgen, das ist
für die Arterhaltung das Wichtigste.
Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24118
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Hauptsache, für Nachwuchs sorgen.

Beitragvon Enrico » 7. Jan 2021, 21:19

Hallo Astrid,

das ist eine schöne Beobachtung.

Danke für's Zeigen.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hauptsache, für Nachwuchs sorgen.

Beitragvon piper » 9. Jan 2021, 16:37

Hallo Astrid,

der scheint ja ein Teil des Panzers zu fehlen.
Wer weiß welchem Feind sie noch einmal entkommen konnte.
Schön, dass es trotzdem noch mit der Kopula geklappt hat.
Ein schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Hauptsache, für Nachwuchs sorgen.

Beitragvon Corela » 14. Feb 2021, 12:31

Hallo Astrid,

das war wieder so ein ganz besonderer Fund.
Danke fürs Zeigen und Erklären.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“