Hauhechel-Bläuling Weibchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon Schubi » 6. Jun 2021, 10:47

Hallo,

zum Abschluss meiner Hauhechel-Bläuling Serie ;-) gibt es jetzt noch das Weibchen mit geöffneten Flügeln in zwei unterschiedlichen ABM beide im HF. Beim zweiten Bild wäre jetzt im nachhinein betrachtet eine Drehung mit vertikalem Ansitz auch eine Option gewesen.

Gruß
Rainer

Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-20 @ 300mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht leicht abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7 / 7
Stativ: Mantona light traveller
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2021
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Wiese Regnitztal
Artenname: Polyommatus icarus
kNB
sonstiges:
20210603-P6032518.jpg (453.53 KiB) 383 mal betrachtet
20210603-P6032518.jpg


Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-20 @ 164mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht leicht abgeschattet
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3:2 und 5 % in der Länge
Stativ: Mantona light traveller
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.06.2021
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: Wiese Regnitztal
Artenname: Polyommatus icarus
kNB
sonstiges:
20210603-P6032527.jpg (522.54 KiB) 383 mal betrachtet
20210603-P6032527.jpg
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon zerron112 » 6. Jun 2021, 11:37

Hallo Rainer,
bei Deinen Fotos kann man direkt neidisch werden :)
Deine Umsetzung Deiner Fotos ist immer perfekt , die Objekte die Du uns zeigst sind einfach wundervoll .
Die beiden Fotos hier gefallen mir sehr sehr gut . Danke fürs dran teilhaben :)

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon Enrico » 6. Jun 2021, 11:43

Hallo Rainer,

der ABM im ersten Bild, ist schon gewaltig, aber gefällig.

Warst gut ausgerichtet, so das sich der Schärfeverlauf gleichmässig verteilt.

Ich finde beide Bilder ansprechend.

Beim 2 Bild, hätte man auch den Halm gerade verlaufen lassen können, so das nur der Falter schräg sitzt, oder man lässt den Halm nach rechts oben zeigen

dann hätte der Falter in Blickrichtung noch etwas mehr Raum.

Oder oder oder :lol:

Habe mir deine Bilder auf jeden Fall gerne angesehen.

Und wieder begeistert mich die Qualität vom MC-20 am 40-150mm 8)

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon Schubi » 6. Jun 2021, 11:49

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Und wieder begeistert mich die Qualität vom MC-20 am 40-150mm

Hallo Enrico,

vielen Dank :-). Dann wird es endlich Zeit für die Anschaffung ;-).

Schönen Sonntag
Rainer
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon nurWolfgang » 6. Jun 2021, 16:00

Hallo Rainer

Zwei schöne Aufnahmen, bei diesen kleinen Faltern ist es bei geöffneten Flügen
nicht einfach eine Schärfenebene zu legen, ich finde das hast du gut gewählt.
Mir persönlich gefällt due zweite Aufnahme mit mehr Raum um das Motiv herum etwas besser.

Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59617
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon piper » 6. Jun 2021, 18:42

Hallo Rainer,

ich nehme das zweite.
Mir gefällt da die bessere ST und der strukturierte HG.
Die Schärfe ist bei beiden sehr gut geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon schaubinio » 6. Jun 2021, 21:25

Hallo Rainer, ich bleibe bei der zweiten Variante hängen.

Beim ersten, was technisch auch sehr gut geworden ist,
fehlt mir der Rest von dem Puschel.

Bisschen höher und leicht zurück, und das Dingens wäre vielleicht komplett mit drauf gegangen. :wink:

Passt aber auch so :good: .
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon Corela » 7. Jun 2021, 10:18

Hallo Rainer,

mir gefallen beide Aufnahmen sehr gut.
Ansonsten kann ihc ncihts Neues dazu schreiben.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon harai » 7. Jun 2021, 10:42

Hallo Rainer,

beide Bilder sind sehr schön, aber ich nehme das zweite Bild. Es sieht irgendwie gefälliger aus.
Die Ausrichtung über den Körüer ist optimal und die Schärfe auch. Auch gefällt mir die Ansitz-
Falter- Kombination sehr gut.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Hauhechel-Bläuling Weibchen

Beitragvon Harmonie » 7. Jun 2021, 11:41

Hallo Rainer,

wie schön!!
Bild 2 würde ich hier als Favoriten wählen, weil auch der schöne
Ansitz sehr gut mit in der Schärfe liegt.
Sowas spricht mich irgendwie mehr an.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Portal Makrofotografie“