Roter Würfel-Dickkopffalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon jo_ru » 9. Jun 2021, 18:56

Liebe Makro-Freunde,

Spialia sertorius, deutsch Roter Würfel-Dickkopffalter, ist ein Falter,
den ich sehr fotogen finde, gerade auch die Unterseite durch ihre Färbung.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 250
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: magere WIese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_2006_r2s.JPG (261.78 KiB) 266 mal betrachtet
IMG_2006_r2s.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_2008_rs.JPG (528.07 KiB) 266 mal betrachtet
IMG_2008_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7425
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon Kurt s. » 9. Jun 2021, 20:05

Hallo Joachim,

oh ja! ich finde diesen kleinen Falter auch sehr schön,
sieht man bis jetzt aber auch wieder viel zu selten..
zwei sehr schöne Bilder zeigst du und auch der Ansitz finde ich sehr ansprechend ..
mein Favorit ist Bild zwei .. hier kommt er voll zur Entfaltung

LG. Kurt
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5743
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon JürgenH » 9. Jun 2021, 20:24

Hallo Joachim,

da ich ein Fan des großen ABM bin, gefällt mir Bild zwei
am besten.

Trotzdem sind es zwei sehr schöne Aufnahmen. :good:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon mischl » 9. Jun 2021, 20:47

Hallo Joachim,

das Falterchen macht in beiden Versionen/ABM ne gut Figur, mir gefallen beide Versionen. Schön finde ich den Verlauf des Ansitzes, der von hinten im Bogen ins Bild kommt. Der Falter ist in beiden Bildern mit schöner ST abgebildet. Etwas schade finde ich den grünen Schleier vor der Blüte im großen ABM, da is wohl was vor die Linse gekommen, der Falter blieb ja glücklicherweise verschont.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon blumi » 9. Jun 2021, 22:35

Hallo Joachim

mir gefallen beide Aufnahmen sehr gut, Bild 1 ist mein Favorit

obwohl das zweite ebenfalls voll punkten kann :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon caesch1 » 9. Jun 2021, 22:36

Hallo Joachim,
Zwei sehr schöne Bilder dieses prächtigen Falters in jeweils guter Schärfe, tollen,
Farben und BG. Mir gefällt Bild 2 noch eine Spur besser, aber beide sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon Corela » 10. Jun 2021, 13:19

Hallo Joachim,

beide Bilder zusammen ergeben eine tolle Einheit.
Der kleine ABM zeigt schön die Umgebung, der große sehr viele Details.
Klasse gemacht, gefällt mir rundum sehr gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon Harmonie » 10. Jun 2021, 16:26

Hallo Joachim,

im 2. Bild wirken die Flügeldetails einfach viel klarer
als im 1. Bild.
Ich mag zwar Umfeldstrukturen, doch die sind mir im
1. Bild irgendwie nicht so ansprechend.
Da ziehe ich Bild 2 vor.
Etwas weiter nach links hätte im Bild auch noch gut
gepaßt - wäre runder gewesen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Jun 2021, 16:57

Hallo, Joachim,

Bild 1 gefällt mir gut mit der luftigen Gestaltung, aber
hier ist mir das zweite Bild doch noch etwas lieber, weil
man da diese sehr hübsche Dickkopffalter-Art so schön
groß und in sehr guter Qualität bewundern kann.
Ein bisschen weiter links im Bild könnte ich mir das Motiv
gut vorstellen, aber auch so gefällt mir das Bild sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5713
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Roter Würfel-Dickkopffalter

Beitragvon wilhil » 10. Jun 2021, 17:01

Hallo Joachim,

ich habe diesen sehr fotogenen Falter hier im Saarland noch nie gesehen,muss einmal Magerwiesen suchen,die gibt es bei mir in der Gegend leider nicht,bei uns werden die Wiesen meist zusätzlich gedüngt.
Mir gefällt der große ABM auch am besten,sehr schön wie man diesen Falter im Detail bewundern kann,

LG
Wilhelm

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“