C-Falter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

C-Falter

Beitragvon zerron112 » 18. Jul 2021, 13:00

Hallo Joachim,
Du zeigst hier zwei tolle Bilder , gerade das mit dem Schatten gefällt mir sehr gut :)

Gruß
Markus
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

C-Falter

Beitragvon caesch1 » 18. Jul 2021, 14:53

Hallo Joachim,
Zwei schöne, etwas andere Aufnahmen in jeweils guter Schärfe, tollen Farben und BG.
Weil er im Baum oben war auf dem Blatt, hast Du ihn teilweise als Schatten erwischt,
gefällt mir wirklich gut, Präferenz auf der 2. Version, wo man vom Falter mehr sieht.
LG, Christian
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

C-Falter

Beitragvon plantsman » 18. Jul 2021, 15:15

Moin Joachim,

sehr schöne Idee mit dem Schattenwurf.

Bild 1

Gestaltung 4 :Stern: (nicht mein Geschmack, wüsste aber auch keine Alternative)
Schärfe/Fokussierung 5 :Stern:
Licht/HG 4 :Stern: (die dunklen Bereiche am Falter eventuell doch noch leicht aufhellen)
Farben 5 :Stern:
Technik 5 :Stern:

Bild 2: Topp, find ich super!

Gestaltung 5 :Stern:
Schärfe/Fokussierung 5 :Stern:
Licht/HG 5 :Stern:
Farben 5 :Stern:
Technik 5 :Stern:
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

C-Falter

Beitragvon ertho » 18. Jul 2021, 16:04

Servus Joachim,
bei Varianten zeigen eine ungewöhnliche Perspektive.
Die Nr. 2 gefällt mir deutlich besser. Mit dem interessanten Hintergrund ist das Bild schön anzusehen.
Mit Bild 1 kann ich mich nicht so recht anfreunden. Ggerade der Bereich des Kopfs ist mir persönlich zu dunkel, Details gehen so vollständig verloren.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59584
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

C-Falter

Beitragvon piper » 18. Jul 2021, 17:24

Halo Joachim,

für mich bitte auch das 2. Bild. Den Falter hast Du
hier sehr gut belichtet und der HG ist eine Augenweide.
Klasse wie das Licht den Falter zum Leuchten bringt.
Beim ersten finde ich den Schatten auf dem Blatt reizvoll.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5726
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

C-Falter

Beitragvon wilhil » 18. Jul 2021, 18:43

Hallo Joachim,

das zweite Foto gefällt mir sehr gut,bei dem ersten Foto ist mir Kopf zu dunkel,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

C-Falter

Beitragvon Werner Buschmann » 18. Jul 2021, 20:16

Hallo Joachim,

beide Bilder gefallen mir ausgezeichnet,
wobei mich das erste Bild ob des graphischen Eindrucks
und des damit zusammenhängenden Witzes noch mehr überzeugt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

C-Falter

Beitragvon blumi » 18. Jul 2021, 21:01

Hallo Joachim

das sind zwei sehr gut gemachte Bilder, besonders Bild

eins finde ich klasse, beeindruckend wie sich der verdeckte Flügel

noch in seiner Form und Farbe durchschimmern kann :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

C-Falter

Beitragvon Corela » 19. Jul 2021, 17:19

Hallo Joachim,

ihc mag solche Schattenspiele und diese Perspektive sehr gerne.
Folglich gefallen mir beide Bilder richtig gut.
Das 2. liegt leicht vorne, wg BG und HG.
P.S. den unrunden Flare unten rechts hättest du noch etwas glatt bügeln können :DD ;) :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17194
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

C-Falter

Beitragvon jo_ru » 26. Jul 2021, 12:24

Kurt Möbus hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Joachim, sorry, dass ich erst jetzt antworte, ich hatte einiges um die Ohren die letzten Tage. Komisch, dass Du die von mir monierten Strukturen nicht siehst. Ich bin ja bekennender Gegenlichtfotograf, liebe solche Motive wie dieses und glaube, dass ich lichtbedingte helle Säume von Schärfungsrändern unterscheiden kann. Und solche meine ich schon zu erkennen, und zwar rund um den Falter sowie das Blatt, auf dem er sitzt. Sollten das tatsächlich nur lichtbedingte Säume sein, bitte ich um Pardon. Aber mir sieht eben der gesamte Falter einfach überschärft aus. Darf ich Dir einen Vorschlag machen? Rückgängig machen kann man Schärfungsränder ja leider nicht. Aber magst Du mir vielleicht die fertig bearbeitete, aber noch nicht nachgeschärfte Variante des Bilder mal schicken? Dann schaue ich gern, ob ich eine dezenter geschärfte Version ohne Säume hinbekomme - und ob die weißen Ränder, die ich als Schärfungsränder interpretiere, vielleicht doch lichtbedingt sind.


Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Antwort.
Es ist klar, dass durch die Schärfung und durch die Reduktion des Formats
sowie die jpeg-Umwandlung (Gibbs lässt grüßen, das ist übrigens ein mathematisch sehr interessantes Ergebnis.)
eine Akzentuierung von Hell-Dunkel-Kanten unvermeidbar ist.
Also, ja, klar gibt es Kanten in einem gewissen Maß.
Die Frage ist, wo man die Grenze zieht.
Ich habe soeben eine noch etwas weniger geschärfte Fassung erzeugt,
die sieht an den Kanten (natürlich) ein klein wenig besser aus.
Man kann imA diese oder jene wählen.
Ich hänge Dir hier mal, das ist viell. interessanter, einen 1220x800 völlig (auch im raw) ungeschärften Ausschnitt
(natürlich jpeg -- gewandelt) aus dem raw an.

Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine Anmerkungen und Dein Interesse und werde künftig versuchen,
noch besser auf die Kanten zu schauen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/9
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2021
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4637_ausschnitt_ungeschaerft.JPG (492.55 KiB) 142 mal betrachtet
IMG_4637_ausschnitt_ungeschaerft.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“