Europ. Hornotter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Europ. Hornotter

Beitragvon Erich » 24. Mai 2023, 11:26

Grüß Gott zusammen,

die auch Sandviper genannt wird, konnte ich bei einem Besuch der Wilhelma beobachten. Sie wird max. 1 m lang und kommt im deutschsprachigen Raum nur in Süd-Österreich vor, sie ist giftig.

Gruß Erich
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 167mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung: Kunstlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 4
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.3.23
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Zoo
Artenname:
kNB
sonstiges:
20220602-20220602-P1010035-RW2_.jpg (496.2 KiB) 216 mal betrachtet
20220602-20220602-P1010035-RW2_.jpg
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6799
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen
Kontaktdaten:

Europ. Hornotter

Beitragvon Steffen123 » 24. Mai 2023, 13:01

Hallo Erich,

dein Bild ist gut geworden. Gefällt mir.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 55257
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Europ. Hornotter

Beitragvon piper » 24. Mai 2023, 17:37

Hallo Erich,

schaut gut aus.
Evtl. hätte man sie noch ein wenig weiter links platzieren können.
Gefällt mir richtig gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 30631
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Europ. Hornotter

Beitragvon Freddie » 24. Mai 2023, 18:59

Hallo Erich,

die Viper hast du ausgezeichnet aufgenommen.
Mir gefällt das Bild sehr gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 12734
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim
Kontaktdaten:

Europ. Hornotter

Beitragvon jo_ru » 24. Mai 2023, 21:13

Hallo Erich,

das sieht gut aus, das licht war sehr günstig.

Und gelernt habe ich auch was, dass sie in Österreich vorkommen.
Hätte ich nicht gedacht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 20936
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Europ. Hornotter

Beitragvon Enrico » 24. Mai 2023, 21:43

Hallo Erich,

die Schlange hast Du gut erwischen können.

In Sachen BG würde ich persönlich nachträglich so beschneiden, das die linke untere helle Ecke wegfällt.

Geschmacksache :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6404
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt
Kontaktdaten:

Europ. Hornotter

Beitragvon Kurt s. » 24. Mai 2023, 23:11

Hallo Erich,

Ein klasse Bild von dieser Schlange,
sehr schön wie sie da so über den Baumstamm schaut.
Tja! Die Wilhelma.. da war ich schon lange nicht mehr,
aber ganz sicher .. da lohnt sich immer ein Besuch

LG. Kurt
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8172
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Europ. Hornotter

Beitragvon HärLe » 26. Mai 2023, 12:42

Hallo Erich,

feine Aufnahme :DH:

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5363
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Europ. Hornotter

Beitragvon Markand » 26. Mai 2023, 16:30

Hallo Erich,

schön, sie in Bewegung zu sehen und dann noch beim Züngeln.
Auch farblich sehr schön harmonisch.

Gefällt mir!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“