Klassiker in groß

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 938
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Klassiker in groß

Beitragvon RobinL » 19. Aug 2023, 22:07

Hallo zusammen

Raubfliegen sind schon schicke Tiere! Ich freue mich immer sehr, wenn ich eine für mich neue Art wie diese ablichten kann.
Ungewöhnlicherweise war das Tier sehr kooperativ und lies sich von mir garnicht beeinflussen.

Das Stativ und ich, wir stehen ja auf Kriegsfuß...
Erstmal, wie so üblich bei mir, habe ich erstmal freihand Bilder gemacht. Als ich ganz zufrieden war und die Fliege keine Anstalten machte sich zu verkrümeln hab ichs halt nochmal mit Stativ versucht... Immer irgendein Bein im weg, was den Graßhalm wegbiegt. Fummeln fummeln. Dann schon leicht entnervt hab ich endlich die Kamera da wo sie sein soll. Beim letzten Bild im Stack verdünnisiert sich dann die Fliege. Kein Problem, denn alle wichtigen Bilder im Kasten und ich happy einen sauberen Stack zu haben... Zuhause dann die ernüchterung, die Perspektive aufs Motiv völlig unsinnig. Also doch wieder ein Freihandstack für Euch... :DD

Über eine Bestimmung würde ich mich sehr freuen, habs schon über die Artengalerie versucht, scheitere aber sogar an der Gattung...
Edit: Es handelt sich warscheinlich um ein Weibchen der Gemeinen Raubfliege. Da die Bestimmung der Art der Weibchens nicht sicher möglich ist gibts ein cf.! Tolmerus cf. atricapillus

Vielen Dank für all die netten Kommentare unter meinen letzten Bildern! Hat mich gefreut!

Viele Grüße
Robin
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R10
Objektiv: Sigma 150mm F2.8 APO Macro EX DG OS @ 150mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: dünne Wolkendecke
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): C-RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2% + 3:4
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 11 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 13.08.2023
Region/Ort: Mittelsachsen
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname:
NB
sonstiges:
01.jpg (311.77 KiB) 323 mal betrachtet
01.jpg
Zuletzt geändert von RobinL am 20. Aug 2023, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11179
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Klassiker in groß

Beitragvon fossilhunter » 20. Aug 2023, 06:18

Hi Robin,

Wenn ich solche Freihandstacks anfertigen würde, ja dann würde ich das Stativ auch nicht mehr benutzen !
Auch ich freue mich über jede Raubfliege, die ich finde (und nicht das Weite sucht).
Für mich eine absolut gelungene Aufnahme in beeindruckenden ABM und schönen Details.

Lg
Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 20. Aug 2023, 06:19, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Klassiker in groß

Beitragvon schaubinio » 20. Aug 2023, 09:12

Moin Robin, Karl hat es bereits geschrieben, wenn ich Freihand so gute Ergebnisse hinbekäme hätte ich Zeit und Geld gespart, dazu nicht mehr diese elendige Schlepperei :DD


Klasse Bild :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7451
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Klassiker in groß

Beitragvon Kurt s. » 20. Aug 2023, 09:21

Hallo Robin,

das ist doch ein sehr gut gewordener Stack dazu noch aus der freien Hand.. alle Achtung!!
wie ich sehe hast du ja das jetzt auch das 150er von Sigma.. es ist wirklich ein gutes Standart-Makro,
ich benutze es schon seit vielen Jahren.. aber leider .. ist es auch etwas anfällig was den Stabilisator betrifft.
Meins ist gerade aktuell zum zweiten mal Defekt und wird Morgen nach Sigma geschickt.
Es ist im inneren zum zweiten male eine Linse lose.. Sigma schreibt dazu..
unbedingt darauf achten, das der Stabi.. bei nicht Gebrauch immer ausgeschaltet ist.
Das nur als Hinweis .. (ich benutze den Stabi aber eigentlich kaum, mal sehen was da zurück kommt )

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5774
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Klassiker in groß

Beitragvon JürgenH » 20. Aug 2023, 09:21

Hallo Robin,

genau wie Karl und Stefan wundere ich mich auch immer
wieder hier, wie man Freihand solch ein Stack zustande bekommt,
denn der ist dir hier sehr gut gelungen. Die herrlichen Farben
und der große ABM haben es mir besonders angetan.

Eine Raubfliegenaufnahme, die ganz nach meinem Geschmack ist. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Klassiker in groß

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Aug 2023, 10:00

Hallo, Robin,

ein super Bild/Stack dieser Raubfliege in großem ABM.
Sehr schöne Ton-in-Ton-Farben, das sieht sehr
edel aus. Klasse gemacht!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10396
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Klassiker in groß

Beitragvon Steffen123 » 20. Aug 2023, 10:21

Hallo Robin,

du zeigst ein ausgezeichnetes Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17226
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Klassiker in groß

Beitragvon jo_ru » 20. Aug 2023, 10:34

Hallo Robin,

das macht sich sehr gut, in diesem Braun-in-Braun.
Da war nicht nur das Tier geduldig, sondern auch das Licht gut.
Und der ABM ist auch gut gewählt.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Klassiker in groß

Beitragvon Freddie » 20. Aug 2023, 10:41

Hallo Robin,

ich habe in der Zeit, als ich mit der G9 und der R7 und dem 150er Sigma
Freihandstacks versuchte, überhaupt keine brauchbaren Stacks geschafft.
Mit der OM-1 geht das jetzt verblüffend gut und ich bin sehr zufrieden. :D

Sehr zufrieden kannst du auch mit diesem Stack sein.
Ich wüsste jetzt auch nichts, was man mit Stativ hier besser hätte machen können.
Das Bild und der ABM sind klasse. Bestimmen kann ich die RF aber nicht.
Zuletzt geändert von Freddie am 20. Aug 2023, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Klassiker in groß

Beitragvon Harald Esberger » 20. Aug 2023, 12:27

Hi Robin

Wirklich gelungen, ich würde Freihand nichts zusammen bekommen,

für mich muss ein Stativ einfach sein, so unterschiedlich sind die Vorgehensweisen.

Bei der Bestimmung muss ein Fachmann ran, ich hab zwar ein paar Favoriten,

aber sich bin ich mir nicht.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“