Hallo zusammen,
da ich mir dieses Jahr den Kleinen Perlmutter in einer Flatrate gesichert hatte konnte ich etliche Stunden
mit diesen hübschen Falter verbringen. Da werden also noch einige Aufnahmen folgen aber jetzt geht es erstmal
ganz dicht ran. Das mache ich ja eigentlich nicht so oft aber dieser hat sich mir förmlich so dicht aufgedrängt,
da konnte ich nicht nein sagen.
LG frank
Nah dran
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8589
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Nah dran
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON Z 6_2
Objektiv: Laowa f/0.0 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/2.8
ISO: 800
Beleuchtung:morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nix
Stativ: Bilora Twister Pro mit Quastel Q
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 32 er stack per hand
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2023
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: unterhalb der Mülldeponie
Artenname:kleiner perlmutter
kNB
sonstiges: ansitz geschnitten und geklammert usw. - Z62_0041-Kleiner Perlmutter 32er stack Deponie Ausschnitt- fix.jpg (828.43 KiB) 441 mal betrachtet
- Kamera: NIKON Z 6_2
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 500
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Nah dran
Moin Frank,
Noch keine Begeisterungsausbrüche?
Ich mach dann mal den Anfang.
Ich finde es fantastisch mit welcher Schärfe und Klarheit dieses Bild all diese wunderbaren kleinen Details aufzeigt.
OK, viele Einzelheiten am Körper des Falters sind „ausgewässert“, genau das macht aber den besonderen Charme des Bildes aus.
Die vielen kleinen Tautröpfchen sind in ihrer Variation an sich schon eine echte Augenweide.
Ein Highlight sind natürlich die grossen Tropfen, besonders auf dem Auge, wie sie die unterliegenden Strukturen lupenhaft vergrössern.
Ich finde es gut, dass du nicht voll durchgestackt hast. So geben das unscharfe Bein und der aufgelöste Ansitz (?) dem Bild noch eine räumliche Tiefe.
Der kleine Ausschnitt lässt die erahnen, wie die Umgebung an diesem Morgen ausgesehen hat. Tautröpfchen überall, frische Kühle, vielleicht sogar richtig kalt.
Umso bewundernswerter, dass es dir gelungen ist, den Stack in dieser finalen Schärfe freihändig auf den Chip zu bringen
du solltest vielleicht in den Aufnahmedaten den Eintrag unter „Stativ“ löschen. Das schafft potentielle Verwirrung).
Hut ab. Klasse gemacht!
Gruss
Dirk
Noch keine Begeisterungsausbrüche?
Ich mach dann mal den Anfang.
Ich finde es fantastisch mit welcher Schärfe und Klarheit dieses Bild all diese wunderbaren kleinen Details aufzeigt.
OK, viele Einzelheiten am Körper des Falters sind „ausgewässert“, genau das macht aber den besonderen Charme des Bildes aus.
Die vielen kleinen Tautröpfchen sind in ihrer Variation an sich schon eine echte Augenweide.
Ein Highlight sind natürlich die grossen Tropfen, besonders auf dem Auge, wie sie die unterliegenden Strukturen lupenhaft vergrössern.
Ich finde es gut, dass du nicht voll durchgestackt hast. So geben das unscharfe Bein und der aufgelöste Ansitz (?) dem Bild noch eine räumliche Tiefe.
Der kleine Ausschnitt lässt die erahnen, wie die Umgebung an diesem Morgen ausgesehen hat. Tautröpfchen überall, frische Kühle, vielleicht sogar richtig kalt.
Umso bewundernswerter, dass es dir gelungen ist, den Stack in dieser finalen Schärfe freihändig auf den Chip zu bringen
du solltest vielleicht in den Aufnahmedaten den Eintrag unter „Stativ“ löschen. Das schafft potentielle Verwirrung).
Hut ab. Klasse gemacht!
Gruss
Dirk
Zuletzt geändert von lysfisker am 14. Nov 2023, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8589
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Nah dran
lysfisker hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Frank,
Noch keine Begeisterungsausbrüche?
Ich mach dann mal den Anfang.
Ich finde es fantastisch mit welcher Schärfe und Klarheit dieses Bild all diese wunderbaren kleinen Details aufzeigt.
OK, viele Einzelheiten am Körper des Falters sind „ausgewässert“, genau das macht aber den besonderen Charme des Bildes aus.
Die vielen kleinen Tautröpfchen sind in ihrer Variation an sich schon eine echte Augenweide.
Ein Highlight sind natürlich die grossen Tropfen, besonders auf dem Auge, wie sie die unterliegenden Strukturen lupenhaft vergrössern.
Ich finde es gut, dass du nicht voll durchgestackt hast. So geben das unscharfe Bein und der aufgelöste Ansitz (?) dem Bild noch eine räumliche Tiefe.
Der kleine Ausschnitt lässt die erahnen, wie die Umgebung an diesem Morgen ausgesehen hat. Tautröpfchen überall, frische Kühle, vielleicht sogar richtig kalt.
Umso bewundernswerter, dass es dir gelungen ist, den Stack in dieser finalen Schärfe freihändig auf den Chip zu bringen
du solltest vielleicht in den Aufnahmedaten den Eintrag unter „Stativ“ löschen. Das schafft potentielle Verwirrung).
Hut ab. Klasse gemacht!
Gruss
Dirk
Hallo Dirk
danke dir erstmal für den Kommentar, freut mich wenn es gefällt. Das mit den Aufnahmedaten passt schon!! Das Laowa hat keinen AF und daher geht
es "leider" nur per Hand wenn man stacken will. Ich habe das mit dem Castel-Q auf den Stativ gemacht, also wie in der "guten" alten Zeit. Der war ruhig genug
um das so umzusetzen.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 13759
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Nah dran
Hi Frank,
faszinierend was du da rausgeholt hast...das "Vergrößerungsglas" am Auge zeigt
die Schärfe toll an, die deine Arbeit hat...fein gemacht da kann man sich auf weitere
Bilder nur freuen.
Hoffe bei euch Zuhause ist alles in Ordnung...alle gesund...liebe Grüße auch an die
Familie, Klaus

faszinierend was du da rausgeholt hast...das "Vergrößerungsglas" am Auge zeigt
die Schärfe toll an, die deine Arbeit hat...fein gemacht da kann man sich auf weitere
Bilder nur freuen.
Hoffe bei euch Zuhause ist alles in Ordnung...alle gesund...liebe Grüße auch an die
Familie, Klaus




- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 68309
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Nah dran
Hallo, Frank,
ein sehr ungewöhnlicher ABM bei dir
.
Aber ich finde es gut, wenn man auch mal
was ganz anderes ausprobiert und hier ist
es die Nähe zum Falter, die ihre Faszination
hat. Der Reiz wird noch durch die vielen
Topfen erhöht. Auch die Bildaufteilung finde
ich sehr gelungen. Ich glaube, groß an der
Wand gewinnt dieser Stack nochmal mehr
an Wirkung, aber auch so finde ich dein
Bild klasse!
ein sehr ungewöhnlicher ABM bei dir

Aber ich finde es gut, wenn man auch mal
was ganz anderes ausprobiert und hier ist
es die Nähe zum Falter, die ihre Faszination
hat. Der Reiz wird noch durch die vielen
Topfen erhöht. Auch die Bildaufteilung finde
ich sehr gelungen. Ich glaube, groß an der
Wand gewinnt dieser Stack nochmal mehr
an Wirkung, aber auch so finde ich dein
Bild klasse!
Liebe Grüße Gabi
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 10080
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Nah dran
Hi Frank,
du zeigst mal ein etwas anderes Falterbild ... ich finde es aber immer interessant, wenn neue Sichtweisen präsentiert werden.
Deine Ansicht in sehr großem ABM gefällt mir aber sehr gut ...
Bei der Aufnahme gibt es natürlich Punkte für die Details des Falters ...
lg
Karl
du zeigst mal ein etwas anderes Falterbild ... ich finde es aber immer interessant, wenn neue Sichtweisen präsentiert werden.
Deine Ansicht in sehr großem ABM gefällt mir aber sehr gut ...
Bei der Aufnahme gibt es natürlich Punkte für die Details des Falters ...

lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 14080
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Nah dran
Hallo Frank,
der Anschnitt ist nicht so einfach, da hätte ich unten die dunkle Ecke auch noch eliminiert.
Für die Tropfen ist der große ABM aber sehr günstig - und der Stack.
der Anschnitt ist nicht so einfach, da hätte ich unten die dunkle Ecke auch noch eliminiert.
Für die Tropfen ist der große ABM aber sehr günstig - und der Stack.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 31798
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Nah dran
Hallo Frank,
solche Detailansichten kenne ich gar nicht von dir.
Aber auch wenn sie nicht immer beliebt sind, kann ich mich schon daran erfreuen.
Vielleicht hätte ich den Falter noch etwas weiter ins Bild platziert, ist aber Geschmackssache.
Der betropfte Falter ist ein wunderbares Motiv und als Stack ist das auch am besten realisierbar.
Habe ich mir sehr gerne angeschaut!
solche Detailansichten kenne ich gar nicht von dir.
Aber auch wenn sie nicht immer beliebt sind, kann ich mich schon daran erfreuen.
Vielleicht hätte ich den Falter noch etwas weiter ins Bild platziert, ist aber Geschmackssache.
Der betropfte Falter ist ein wunderbares Motiv und als Stack ist das auch am besten realisierbar.
Habe ich mir sehr gerne angeschaut!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 11978
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Nah dran
Hallo Frank,
was is hier los, sind dir etwa die berauschenden HG's ausgegangen?
Ne, mal ehrlich, ich finde das sieht top aus, ABM und Bildschnitt gefallen mir sehr gut, ich finde das hat Spannung und der Stack vom hübschen und betropften Falter sieht auch sehr gut aus.
Könnt ich mir tatsächlich sehr gut in groß an der Wand vorstellen
Lieben Gruß
Mischl
was is hier los, sind dir etwa die berauschenden HG's ausgegangen?

Ne, mal ehrlich, ich finde das sieht top aus, ABM und Bildschnitt gefallen mir sehr gut, ich finde das hat Spannung und der Stack vom hübschen und betropften Falter sieht auch sehr gut aus.
Könnt ich mir tatsächlich sehr gut in groß an der Wand vorstellen
Lieben Gruß
Mischl
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 30205
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Nah dran
Hi Frank
Für dich eher ein untypisches Bild, gefällt mir aber auch sehr gut.
Den Anschnitt hast du klug gewählt, sieht harmonisch aus.
VG Harald
Für dich eher ein untypisches Bild, gefällt mir aber auch sehr gut.
Den Anschnitt hast du klug gewählt, sieht harmonisch aus.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin